Bereits seit 1984 läuft der Kleinwagen des spanischen Automobilherstellers Seat vom Band. Als Gebrauchtwagen, aber auch als Neuwagen, zählt der Ibiza nach wie vor zu den beliebtesten Fahrzeugen seiner Klasse. Mittlerweile ist der mit einem Schrägheck ausgestattete Ibiza in seiner fünften Generation auf dem Markt.
Mit dem Seat Ibiza FR und dem Seat Ibiza Cupra gibt es zwei besonders sportliche Modellvarianten des Kleinwagens, die mit einer stärkeren Motorisierung und einem dynamischen Fahrwerk punkten. Erfahren Sie hier, welche Faktoren für den Beitrag Ihrer Kfz-Versicherung entscheidend sind.
Typklasse und Regionalklasse sind zwei wichtige Kriterien für die Bestimmung Ihres Versicherungskosten. Die Typklasse orientiert sich an der Unfall- und Schadenbilanz eines bestimmten Fahrzeugmodells. Wenn es in den Jahren zuvor viele Schadensfälle mit einem Wagentyp gegeben hat, wird das Modell in eine hohe Typklasse eingestuft. Dies wirkt sich negativ auf den Versicherungsbeitrag aus.
Unabhängig vom Automodell ist hingegen die Einstufung in Regionalklassen. Diese bezieht sich auf den Zulassungsort. Wenn Sie beispielsweise in einer Region mit häufigen Unfällen oder Fahrzeugdiebstählen leben, hat dies ebenfalls einen negativen Einfluss auf die Versicherungsprämie.
Seit 2015 ist der kleinste verfügbare Benzinmotor beim Seat Ibiza die 1.0-Liter-Variante. Der Kleinwagen mit Turbolader, der in seiner neuesten Generation zwischen 95 und 115 PS bietet, wird in mittlere Typklassen eingeordnet. Die Vollkaskoversicherung für den Seat Ibiza 1.0 TSI ist somit durchschnittlich.
Wischen um mehr anzuzeigen
Haftpflicht
|
Teilkasko
|
Vollkasko
|
---|---|---|
16 | 18 | 16 |
Wischen um mehr anzuzeigen
Haftpflicht
|
Teilkasko
|
Vollkasko
|
---|---|---|
16 | 16-18 | 14-16 |
Wischen um mehr anzuzeigen
Haftpflicht
|
Teilkasko
|
Vollkasko
|
---|---|---|
15-19 | 11-20 | 10-18 |
Wischen um mehr anzuzeigen
Haftpflicht
|
Teilkasko
|
Vollkasko
|
---|---|---|
16-19 | 17-18 | 15-18 |
Wischen um mehr anzuzeigen
Haftpflicht
|
Teilkasko
|
Vollkasko
|
---|---|---|
17-18 | 15-18 (Cupra 22) | 10-19 |
Insgesamt sind die leistungsstärkeren Modelle in der Seat Ibiza Versicherung etwas teurer als die Fahrzeuge mit geringerer Motorisierung. Insbesondere die Modellvarianten aus den 1990er Jahren mit mehr als 115 PS werden in höhere Typklassen eingestuft. Bei den neueren Modellen ist vor allem die Versicherung für den Seat Ibiza Cupra und für die FR-Modelle teurer. Günstige Alternativen sind Modelle mit 1.2 oder 1.4 Liter Hubraum und Benzinmotor.
Für die Berechnung Ihrer individuellen Versicherungsprämie sind weitere Kriterien wie beispielsweise Ihr Alter oder das Alter Ihres Führerscheins entscheidend. Wenn Sie Ihren Führerschein bereits seit vielen Jahren besitzen und bisher unfallfrei unterwegs waren, haben Sie eine hohe Schadenfreiheitsklasse. Dies wirkt sich positiv auf den Versicherungsbeitrag aus. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist Ihre jährliche Fahrleistung. Wer viele Kilometer im Jahr mit dem Wagen zurücklegt, hat ein höheres Unfallrisiko. In der Versicherung für den Seat Ibiza sollten Vielfahrer daher mit höheren Beiträgen rechnen.