Putzen Sie Ihre Zähne nicht jeden Tag gründlich und versäumen Prophylaxe-Termine beim Zahnarzt, können Bakterien ungehindert Schaden anrichten. Sie bilden dann einen Plaquefilm (Zahnbelag) auf den Zahnoberflächen und in den Zahnzwischenräumen. Werden die Bakterien beim Zähneputzen nicht entfernt, rufen Sie über kurz oder lang Entzündungen im Zahnfleischgewebe (Gingivitis) hervor. Diese liegen auf Höhe des Zahnfleischrands und führen dazu, dass das Zahnfleisch sich von den Zähnen zurückzieht. Das Risiko für Zahnfleischtaschen wird größer.
Darüber hinaus kann auch die genetische Veranlagung die Entstehung von Zahnfleischtaschen begünstigen. Denn nicht jeder, der eine schlechte Mundhygiene hat, ist zwangsweise von der Krankheit betroffen. Hier entscheidet oft die individuelle Prädisposition, ob das Immunsystem die Bakterien erfolgreich bekämpfen kann oder nicht.