Leichtkraftrad-Kennzeichen: Kurz erklärt in 30 Sekunden
- Leichtkraftrad-Kennzeichen bekommen Sie für Krafträder über 50 bis höchstens 125 Kubikzentimeter (ccm) Hubraum.
- Ein Nummernschild für Ihr Leichtkraftrad ist zweizeilig, maximal 255 Millimeter breit und 130 Millimeter hoch.
- Online sind Kennzeichen für Leichtkrafträder ab rund zehn Euro bestellbar.
- Ohne Leichtkraftrad-Versicherung können Sie Ihr Fahrzeug nicht mit Leichtkraftrad-Nummernschild anmelden.
Für welche Fahrzeuge gelten Leichtkraftrad-Kennzeichen?

Gültig sind Leichtkraftrad-Kennzeichen für Krafträder mit mehr als 50 und höchstens 125 ccm Hubraum, deren Leistung auf 15 PS bzw. elf Kilowatt (kW) beschränkt ist. Für Zweiräder über 50 ccm ist eine Leichtkraftrad-Versicherung Pflicht. Mopedkennzeichen bzw. Moped- und Rollerversicherung reichen für Leichtkrafträder nicht aus.
Daneben gelten Leichtkraftrad-Kennzeichen für Zugmaschinen und Anhänger mit 40 km/h Höchstgeschwindigkeit (Fahrzeuge nach § 10 Absatz 6 Nummer 3 Fahrzeug-Zulassungsverordnung). In Ausnahmefällen können Sie Leichtkraftrad-Kennzeichen für Pkw nutzen. Das ist zulässig, wenn es etwa bei Oldtimer-Modellen bauartbedingt weder möglich ist, ein Kennzeichen in der vorgeschriebenen Größe anzubringen, noch eine Umrüstung dafür vorzunehmen.

Häufige Fragen zu Leichtkraftrad-Kennzeichen
-
Brauche ich einen Kennzeichenhalter am Leichtkraftrad?
Ja, denn ohne Kennzeichenhalter können Sie das Nummernschild nicht befestigen. In der Regel ist ab Werk ein Kennzeichenhalter am Leichtkraftrad-Heck vorhanden. Einen neuen Leichtkraftrad-Kennzeichenhalter benötigen Sie zum Beispiel, wenn Sie die bestehende Halterung aus optischen Gründen (z.B. nach Umbau des Hecks) austauschen möchten oder wenn sich die Leichtkraftrad-Kennzeichengröße ändert. -
Welches Kennzeichen für 125er-Leichtkraftrad?
Als Leichtkraftrad-Kennzeichen für ein Motorrad bis 125 ccm Hubraum oder für ein E-Motorrad bis 11 kW Nennleistung benötigen Sie ein zweizeiliges Nummernschild, das maximal 255 Millimeter breit und 130 Millimeter hoch ist. Alternativ sind auch reguläre Motorrad-Nummernschilder (180 bis 220 Millimeter breit, bis zu 200 Millimeter hoch) als Kennzeichen für 125er-Maschinen zulässig. -
Gibt es Leichtkraftrad-Saisonkennzeichen?
Ja, Leichtkraftrad-Kennzeichen mit Saison-Zulassung sind verfügbar. Sinnvoll ist ein saisonales Leichtkraftrad-Nummernschild zum Beispiel, wenn Sie Ihr Zweirad nicht ganzjährig nutzen. Wie bei Motorrad-Saisonkennzeichen oder Pkw mit Saisonkennzeichen gilt das Nummernschild fürs Leichtkraftrad zwischen zwei und elf Monate pro Jahr. Außerhalb dieses Saisonzeitraums dürfen Sie das Bike nicht im Straßenverkehr bewegen.


Mo bis Sa 8-20 Uhr

passenden Tarif