- Wenn Sie einen Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen haben, gewährt Ihnen der Arbeitgeber bis zu 40 Euro jeden Monat - i.d.R. unabhängig von der Höhe Ihres Gehalts.
- Wir empfehlen zur Anlage Ihrer vermögenswirksamen Leistungen zwei starke Produkte: Die VL-Lebensversicherung als private Altersvorsorge und die Direktversicherung durch Entgeltumwandlung als betriebliche Altersvorsorge.
- Bei der VL-Lebensversicherung erhalten Sie zum Ende der Vertragslaufzeit eine einmalige Kapitalzahlung. Sie ist steuerbegünstigt, da lediglich 50 Prozent des Kapitals versteuert werden müssen.
- Da vermögenswirksame Leistungen Bestandteil des Arbeitnehmergehalts sind, können Sie diese auch aufgrund des Rechtsanspruchs auf Entgeltumwandlung in einen Vertrag der betrieblichen Altersvorsorge umwandeln. Damit sind die Beiträge im Rahmen der jeweiligen Fördergrenzen steuer- und sozialabgabenfrei. Die Direktversicherung bietet Ihnen dabei den Vorteil, dass Sie zum Rentenbeginn je nach Förderart anstelle einer lebenslangen Rente eine einmalige Kapitalzahlung wählen können.
Vermögenswirksame Leistungen erklärt in 30 Sekunden
- Vermögenswirksame Leistungen, auch mit VL oder VWL abgekürzt, sind eine zusätzliche Geldleistung von Ihrem Arbeitgeber, die bis zu 40 Euro im Monat beträgt und als Sparanlage fürs Alter dient.
- Alle Arbeitnehmer:innen können die VWL als Extra-Bonus für ihre private oder betriebliche Altersvorsorge nutzen.
- Mit der staatlich geförderten Sparform kann die Rentenlücke günstig geschlossen werden.
- Steuervorteile erhalten Sie entweder über steuerfreie Beiträge oder Sie zahlen weniger Steuer auf Erträge, abhängig vom gewählten Modell.
Vermögenswirksame Leistungen - Das bieten Ihnen Produkte der Allianz


INFORMATIONEN ZUR NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE DER ALLIANZ LEBENSVERSICHERUNGS-AG
Allgemeine Informationen nach Art. 10 Offenlegungsverordnung
Nachhaltigkeitsbezogene Informationen auf Produktebene (VL-Lebensversicherung) - vorvertraglich
NACHHALTIGKEITSBEZOGENE INFORMATIONEN AUF PRODUKTEBENE (VL-LEBENSVERSICHERUNG) – JÄHRLICHE BERICHTE
NACHHALTIGKEITSBEZOGENE INFORMATIONEN AUF PRODUKTEBENE (DIREKTVERSICHERUNG)
Habe ich Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen?


Was möchten Sie gerne wissen?
-
Was ist die Arbeitnehmersparzulage?
Mit der Arbeitnehmersparzulage fördert der Staat die Vermögensbildung der Arbeitnehmer:innen zusätzlich mit einer Geldzulage. Das Vermögensbildungsgesetz sieht verschiedene Anlageformen der vermögenswirksamen Leistungen vor, allerdings erhalten Sie eine Arbeitnehmersparzulage nur bei einem Bausparvertrag oder einem Fondssparplan.
Ob Sie diese zusätzliche staatliche Förderung in Anspruch nehmen können, hängt von Ihrem Einkommen ab – und ob Sie alleinstehend oder mit Ihrem Ehegatten bzw. Ihrer Ehegattin, Lebenspartner oder Ihrer Lebenspartnerin zusammenveranlagt sind. Wenn Sie abhängig vom Produkt oberhalb der Einkommensgrenzen verdienen, erhalten Sie keine Arbeitnehmersparzulage.
-
Kann ich frei wählen, wie ich meine vermögenswirksamen Leistungen verwende?
Grundsätzlich entscheiden Sie unabhängig, wie Sie Ihre vermögenswirksamen Leistungen einsetzen.
Je nachdem in welcher Vereinbarung der Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen geregelt ist, sind ggf. Besonderheiten zu beachten. Am besten Sie gehen auf Ihren Arbeitgeber/Ihre Personalabteilung zu.
-
Warum sollte ich meine vermögenswirksamen Leistungen bei der Allianz anlegen?
Die Allianz ist ein finanzstarker Versicherer. Diese wirtschaftliche Stärke garantiert Ihnen Sicherheit für Ihre private und betriebliche Vorsorge. -
Wie sicher sind meine vermögenswirksamen Leistungen in einer Lebensversicherung?
Bei Vertragsschluss weisen wir Ihnen ein Garantiekapital aus. Somit haben Sie Planungssicherheit. Durch die Verzinsung kann sich dieser Betrag auf das sogenannte Gesamtkapital erhöhen – diese Verzinsung kann jedoch nicht garantiert werden. -
Sind meine vermögenswirksamen Leistungen in der betrieblichen Altersvorsorge geschützt?
Gesetzlich unverfallbare Anwartschaften auf eine betriebliche Altersversorgung können weder bei einer Insolvenz Ihres Arbeitgebers noch nach Ihrem Ausscheiden aus der Firma aufgelöst werden: Damit erhalten Sie auch dann Ihre zusätzliche Rente aus den vermögenswirksamen Leistungen, wenn Ihre Firma pleitegeht – außerdem hat das vorhandene Vorsorgevermögen einer betrieblichen Altersversorgung keinen Einfluss auf die Ermittlung und Bemessung des Anspruchs auf Bürgergeld.
Zudem gibt es für Leistungen der betrieblichen Altersversorgung einen Freibetrag bei der Grundsicherung im Alter.
-
Wie viel kann ich in einen VL-Vertrag einzahlen?
Sie können in einen VL-Vertrag bis zu 40 Euro monatlich einzahlen. Im Idealfall trägt Ihr Arbeitgeber diesen Betrag. Wenn Sie von ihm nicht die vollen 40 Euro erhalten, können Sie die Beiträge auch selbst aufstocken. -
Wie werden Beiträge und Leistungen steuer- und sozialversicherungsrechtlich behandelt?
Das hängt von der Verwendung der vermögenswirksamen Leistungen ab.
Private Altersvorsorge
Wenn Sie für Ihre private Altersvorsorge eine VL-Lebensversicherung abschließen, zahlen Sie Ihre Beiträge aus dem versteuerten Nettoeinkommen. Dafür haben Sie später im Ruhestand eine Steuervergünstigung: Lief diese Versicherung mindestens 12 Jahre und sind Sie bei Auszahlung 62, wird der erwirtschaftete Ertrag der Lebensversicherung nur zu 50 Prozent versteuert – Sozialabgaben fallen keine an, sofern Sie in der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert sind.
Betriebliche Altersvorsorge
Wenn Sie mit Ihrem Arbeitgeber vereinbaren, Ihre vermögenswirksamen Leistungen für eine betriebliche Altersvorsorge zu verwenden – zum Beispiel für die Direktversicherung der Allianz – gewinnen Sie meist zwei Steuervorteile:
- Ihre Beiträge sind in gewissen Grenzen steuer- und gegebenenfalls sozialabgabenfrei – Sie sparen auf die eingezahlten Beiträge die Abgaben, denn Sie zahlen die Beiträge aus Ihrem Bruttoeinkommen.
- Im Gegenzug werden die Leistungen besteuert und bei Personen, die in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung versichert sind, mit Sozialabgaben belegt. Ihr Vorteil: Der Steuersatz ist im Ruhestand oft deutlich niedriger als im Erwerbsleben.
- Ihre Beiträge sind in gewissen Grenzen steuer- und gegebenenfalls sozialabgabenfrei – Sie sparen auf die eingezahlten Beiträge die Abgaben, denn Sie zahlen die Beiträge aus Ihrem Bruttoeinkommen.
-
Kann ich in der betrieblichen Altersversorgung auch die Riester-Förderung nutzen?
Ja, die Riester-Förderung ist im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge möglich. Die Riester-Förderung ist eine mit staatlichen Zulagen beziehungsweise durch Sonderausgabenabzug geförderte, betriebliche Vorsorge nach §§ 10a, 79 ff. des Einkommensteuergesetzes (EStG). Die Beitragszahlung erfolgt aus dem Nettogehalt. In der Rentenphase sind die Leistungen individuell zu versteuern und es fallen keine Sozialversicherungsbeiträge an.


