Vor dem Umzug in die erste eigene Wohnung: Was ist zu beachten?
Bevor es an die Wohnungssuche geht, sollten Sie sich Gedanken über Ihre Finanzen machen und realistisch abschätzen, was Sie sich monatlich leisten können. Faustregel: Die Kaltmiete sollte maximal 30 Prozent des monatlichen Netto-Einkommens betragen. Gerade für Berufseinsteiger, Azubis und Studenten ist das schwer einzuhalten. Rechnen Sie deshalb vorab genau durch, was die erste eigene Wohnung monatlich kosten darf, damit genug Geld für Lebensmittel, Versicherungen, Rücklagen und sonstige Ausgaben bleibt.
Bei Wohnungsbesichtigung zweite Meinung einholen
Nicht nur Schnitt, Größe und Mietpreis der Immobilie sollten Sie bei der Besichtigung beachten. Achten Sie auch auf den Zustand des gesamten Mietshauses sowie der Fenster und Heizung. Fragen Sie den Vermieter, wie hoch die Betriebskosten in den letzten Jahren waren. So können Sie eine mögliche Nebenkostennachzahlung direkt einplanen und vermeiden teure Überraschungen.
Nicht nur für unerfahrene Wohnungssuchende lohnt es sich, eine zweite Person zum Besichtigungstermin mitzunehmen. Ihre Begleitung schaut sich die Wohnung meist mit einem objektiveren Blick an und bemerkt möglicherweise Mängel, die Ihnen entgehen.
Mietvertrag genau auf Klauseln prüfen
Sie haben die Zusage für Ihre erste eigene Wohnung bekommen und können nun den Mietvertrag unterschreiben. Schauen Sie sich das Dokument genau an, um mögliche Vertragsklauseln zu entdecken.
- Ist die ausgewiesene Wohnfläche plausibel?
- Welche Reparaturen müssen Sie selbst bezahlen? Schönheitsreparaturen zahlen in der Regel immer Sie als Mieter.
- Ist der Mietvertrag befristet oder unbefristet?
- Wie lange ist die Kündigungsfrist? In der Regel sind es drei Monate.
- Ist ein Kündigungsausschluss festgelegt? Das bedeutet, dass Sie für eine bestimmte Zeit nicht kündigen dürfen.
- Wird eine Staffel- oder Indexmiete vereinbart? Dann steigt die Miete automatisch regelmäßig an und Sie müssen die zusätzlichen Kosten mit einplanen.
- Wie hoch ist die Mietkaution? Diese darf maximal drei Kaltmieten betragen.
Bei der Wohnungsübergabe Schäden genau dokumentieren
Testen Sie, ob Herd, Wasserhähne sowie Klospülungen einwandfrei funktionieren. Kontrollieren Sie ebenfalls, ob Fenster und Türen richtig schließen. Bestehende Schäden und Mängel, Zählerstände sowie die Anzahl der Schlüssel notieren Sie gemeinsam mit dem Vermieter in einem Übergabeprotokoll. Anschließend unterschreiben sowohl Sie als auch der Vermieter das Dokument.
Wie läuft der Umzug in die erste eigene Wohnung reibungslos?
Endlich ist es soweit: Der Umzugstag steht vor der Tür. Wer vorab gut geplant, Kisten gepackt und einen Umzugswagen organisiert hat, schafft den Umzug gemeinsam mit Umzugshelfern meist an einem Tag. Eine Umzug-Checkliste erleichtert die Vorbereitung.
Hilfreich ist es, Kisten und Möbel zu beschriften. Bereiten Sie einen Möbelplan vor: Wo soll das Bett stehen und wo der Esstisch? So können Sie und Ihre Helfer die Einrichtungsgegenstände direkt in den Räumen platzieren, in denen sie auch später stehen sollen.
Nicht vergessen: Richten Sie spätestens jetzt einen Dauerauftrag für die Miete ein. Die Zahlungen müssen am dritten Werktag des Monats beim Vermieter ankommen.
Welche Behördengänge stehen nach dem Umzug an?
Mit dem Einzug ist der Umzug noch nicht vorbei. Neben dem Einrichten stehen jetzt noch Behördengänge, Anmeldungen und Ummeldungen an. Innerhalb von 14 Tagen nach dem Wohnungswechsel müssen Sie sich bei Einwohnermeldeamt oder Gemeinde ummelden und die Adresse ändern lassen. Dafür benötigen Sie von Ihrem Vermieter eine Wohnungsgeberbescheinigung. Haben Sie einen eigenen Pkw, müssen Sie auch Ihr Auto ummelden.
Für den Rundfunkbeitrag gibt es übrigens keine Anmeldefristen. Die Anmeldung beim Beitragsservice (ehemals GEZ) erfolgt automatisch, wenn Sie dem Einwohnermeldeamt Ihren neuen Wohnsitz mitteilen.
Um Strom, Gas, Telefon und Internet sollten Sie sich idealerweise kümmern, sobald Sie den Mietvertrag unterschrieben haben. Insbesondere die Neuanmeldung von Internet- und Telefonanschluss kann je nach Anbieter mehrere Wochen dauern.