Nachhaltigkeit

Allianz Nachhaltigkeit kurz erklärt
Das sind die UN-Nachhaltigkeitsziele


Die UN-Nachhaltigkeitsziele – Sustainable Development Goals (SDG) – sind ein breit angelegter Aufruf zum Handeln: zur Beendigung von Armut, zum Schutz des Planeten und zur Verbesserung der globalen politischen und wirtschaftlichen Stabilität.
Mit 17 Zielen will die SDG-Agenda globale Aktivitäten zur Lösung gesellschaftlicher, ökologischer und ökonomischer Entwicklungsfragen bis 2030 entscheidend vorantreiben.
Der Anspruch der Allianz: Wir wollen eine Verbindung schaffen zwischen unseren Investitionen und den SDGs. Nur gemeinsam mit dem privaten Sektor wird eine Umsetzung der Ziele realistisch.
United Nations Development Programme: Sustainable Development Goals
Die ESG-Strategie
Nachhaltigkeit bei der Kapitalanlage
Als eines der finanzstärksten deutschen Wirtschaftsunternehmen orientieren sich die Investitionsentscheidungen der Allianz an einem gesamtheitlichen ESG-Ansatz. Bei der Umsetzung der ESG-Strategie arbeitet die Allianz konsequent mit folgenden sechs Hebeln:
- Strenge Auswahl und Überwachung von Anlagemanagern und -managerinnen: Die Allianz Lebensversicherung achtet darauf, dass ihre Asset Manager:innen die Kriterien der Kapitalanlage umsetzen können, indem Vermögensverwaltende und Fondsmanager:innen ausgewählt werden, die eine angemessen qualifizierte ESG-Policy haben und diese befolgen.
- Systematische Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken und -faktoren – für börsengehandelte Kapitalanlagen. Mehr Informationen finden Sie hier: Investmentbezogene Ausschlüsse
- Systematische Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken und -faktoren – für nicht börsengehandelte Kapitalanlagen. Mehr Informationen finden Sie hier: Investmentbezogene Ausschlüsse
- Systematischer Engagement Prozess bei Unternehmen und Anlagemanager:innen, um Nachhaltigkeitsrisiken und -faktoren zu verbessern
- Klare Ausschlüsse. Mehr Informationen finden Sie hier: Investmentbezogene Ausschlüsse
- Gezielte Investitionen in Nachhaltigkeitsprojekte mit positiven Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft, wie z.B. Erneuerbare Energien
Die Kapitalanlagen der Allianz Lebensversicherung


Neben der finanziellen Rendite achten wir aber auch auf unsere realwirtschaftlichen Auswirkungen. Seit 2005 hat die Allianz Lebensversicherung bereits 5,8 Mrd. Euro in erneuerbare Energien und Infrastruktur, ca. 4,5 Mrd. Euro in nachhaltige Immobilien und ca. 10,1 Mrd. Euro in nachhaltige Unternehmensaktivitäten (Green Bonds, Social Bonds, Sustainability Bonds) investiert. Stand: 30.09.2024
Seit 2019 hat die AZL eine eigene Impact Investing Strategie, bei der neben finanziellen Zielgrößen für diese Investments auch realwirtschaftliche Ziele gemessen und gesteuert werden. So wird der positive Effekt sichtbar gemacht, indem z. B. geprüft wird, wie viele Tonnen Plastik recycelt oder wie viele CO2-Emissionen eingespart wurden.
Gemeinsam vorsorgen. Für ein lebenswertes Morgen

Nachhaltigkeitsbegriffe kurz erklärt
Nachhaltigkeit im Talk
In der 27. Folge der Versicherungsplauderei dreht sich alles um das Thema Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit bedeutet mehr als nur etwas für Umweltschutz, für unser Klima und für die Förderung alternativer Energien zu tun. Doch was bedeutet das konkret für die Allianz und was hat das mit der Altersvorsorge zu tun? Hören Sie rein und erfahren Sie mehr darüber, wie die Nachhaltigkeitsstrategie der Allianz aussieht, was der Begriff ESG damit zu tun hat und was die Allianz z.B. dafür tut, um bis 2050 klimaneutral zu sein. Gewinnen Sie spannende Einblicke, wie Investitionen in erneuerbare Energien und nachhaltige Projekte nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch eine Win-Win-Situation für alle schaffen kann. Lassen Sie sich inspirieren und begleiten Sie die Allianz auf dem Weg zu einem lebenswerten Morgen.
Veröffentlicht am 06.06.2024.
Strategien zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsaspekte in der Kapitalanlage der Allianz Lebensversicherung
Weiterführende Informationen zur Nachhaltigkeit im Produktportfolio der Allianz Lebensversicherung


