Nachhaltig­keit

Gemeinsam vor­sorgen. Für ein lebens­wertes Morgen.
Allianz Nachhaltigkeit: Zwei Mädchen und ein Junge stehen mit aufgemalten Pappschildern mit der Erde darauf vor einem Feld.
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Gesellschaft kulturell gewandelt: Früher waren viele hauptsächlich „Konsumenten und Konsumentinnen“ ihrer Welt, heute gestalten sie aktiv ihr Umfeld. Jeder Einzelne trägt Verantwortung, und gemeinsames Handeln verstärkt die Wirkung. Große Unternehmen wie die Allianz erkennen ihre Rolle als ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Gestalter. Als führendes Unternehmen der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche nimmt die Allianz ihre Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und ihren Kunden und Kundinnen wahr. Dazu verfolgt sie einen gesamtheitlichen Nachhaltigkeitsansatz und berücksichtigt Nachhaltigkeitsaspekte auch in der Kapitalanlage.

Die UN-Nachhaltigkeitsziele – Sustainable Development Goals (SDG) – sind ein breit angelegter Aufruf zum Handeln: zur Beendigung von Armut, zum Schutz des Planeten und zur Verbesserung der globalen politischen und wirtschaftlichen Stabilität.

Mit 17 Zielen will die SDG-Agenda globale Aktivitäten zur Lösung gesellschaftlicher, ökologischer und ökonomischer Entwicklungsfragen bis 2030 entscheidend vorantreiben.

Der Anspruch der Allianz: Wir wollen eine Verbindung schaffen zwischen unseren Investitionen und den SDGs. Nur gemeinsam mit dem privaten Sektor wird eine Umsetzung der Ziele realistisch.

United Nations Development Programme: Sustainable Development Goals

Sustainable Development Goals

Als eines der finanzstärksten deutschen Wirtschaftsunternehmen orientieren sich die Investitionsentscheidungen der Allianz an einem gesamtheitlichen ESG-Ansatz. Bei der Umsetzung der ESG-Strategie arbeitet die Allianz konsequent mit folgenden sechs Hebeln:

  1. Strenge Aus­wahl und Über­wachung von Anlage­managern und -managerinnen: Die Allianz Lebensversicherung achtet darauf, dass ihre Asset Manager:innen die Kriterien der Kapitalanlage umsetzen können, indem Vermögensverwaltende und Fondsmanager:innen ausgewählt werden, die eine angemessen qualifizierte ESG-Policy haben und diese befolgen.
  2. Systematische Berück­sichtigung von Nach­haltig­keits­risiken und -­faktoren – für börsen­gehandelte Kapital­anlagen. Mehr Informationen finden Sie hier: Investmentbezogene Ausschlüsse
  3. Systematische Berück­sichtigung von Nach­haltig­keits­risiken und -faktoren – für nicht börsen­gehandelte Kapital­anlagen. Mehr Informationen finden Sie hier: Investmentbezogene Ausschlüsse
  4. Systematischer Engagement Prozess bei Unter­nehmen und Anlage­manager:innen, um Nach­haltig­keits­risiken und -­faktoren zu ver­bessern
  5. Klare Ausschlüsse. Mehr Informationen finden Sie hier: Investmentbezogene Ausschlüsse
  6. Gezielte Investitionen in Nachhaltigkeitsprojekte mit positiven Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft, wie z.B. Erneuerbare Energien
Sie profitieren von einer professionellen, weltweit ausgerichteten und breit gestreuten Kapitalanlage. Durch unsere Struktur- und Kostenvorteile legen wir besonders effizient an. Wir investieren in viele Objekte, die Sie bestimmt kennen, wie z.B. in Bürokomplexe, Infrastrukturprojekte und Wind- und Solarparks auf der ganzen Welt. 

Neben der finanziellen Rendite achten wir aber auch auf unsere realwirtschaftlichen Auswirkungen. Seit 2005 hat die Allianz Lebensversicherung bereits 5,8 Mrd. Euro in erneuerbare Energien und Infrastruktur, ca. 4,5 Mrd. Euro in nachhaltige Immobilien und ca. 10,1 Mrd. Euro in nachhaltige Unternehmensaktivitäten (Green Bonds, Social Bonds, Sustainability Bonds) investiert. Stand: 30.09.2024

Seit 2019 hat die AZL eine eigene Impact Investing Strategie, bei der neben finanziellen Zielgrößen für diese Investments auch realwirtschaftliche Ziele gemessen und gesteuert werden. So wird der positive Effekt sichtbar gemacht, indem z. B. geprüft wird, wie viele Tonnen Plastik recycelt oder wie viele CO2-Emissionen eingespart wurden.

Weil unsere Zukunft schon heute durch nachhaltiges Handeln und Investieren entschieden wird. Hierbei sind für uns drei Bereiche im Fokus.
Transfor­mation
Für den Klimaschutz begleiten und unterstützen wir die Veränderung der Wirtschaft. Der Klimawandel ist für uns das drängendste Risiko für das Wohlbefinden unserer Kunden und Kundinnen. Daher ist es für uns essenziell, alle Maßnahmen zu ergreifen, den Klimawandel einzudämmen und die Anpassung an den Klimawandel zu unterstützen.
Rendite
Rendite und Nachhaltigkeit gehören zusammen. Wer Kunden und Kundinnen über Jahrzehnte begleitet, muss das auch in seinen Kapitalanlagen spiegeln und langfristig wertstabil anlegen. Die ökologische und soziale Nachhaltigkeit spielt hier eine zentrale Rolle, weil davon abhängt, ob ein Investment in Zukunft noch werthaltig ist.
Erfahrung
Verantwortung und nachhaltiges Handeln haben bei uns schon lange Tradition. Langfristigkeit und Zukunftssicherheit sind seit jeher das Kerngeschäft der Lebensversicherung, für uns seit nunmehr 100 Jahren. Wir denken voraus und übernehmen Verantwortung. Das ist unser Geschäftsmodell – egal, ob unsere Kunden und Kundinnen für die eigene Rente vorsorgen oder schon für ihre Kinder. Dazu gehört für uns, dass unsere Kundinnen und Kunden morgen finanziell abgesichert sind, aber auch in einer intakten Umwelt und einer humanen Gesellschaft leben.
Dieser Film (mit Dr. Volker Priebe, Vorstand von Allianz Leben) beschreibt, wie wichtig das Thema Nachhaltigkeit bei Allianz Leben war, ist und bleibt. Jetzt ist die Zeit, nachhaltig etwas zu ändern und „Gemeinsam vorzusorgen. Für ein lebenswertes Morgen“. (Stand: 23.05.2023)
Nachhaltigkeit im Talk Gemeinsam vorsorgen. Für ein lebenswertes Morgen.
00:00 00:00

In der 27. Folge der Versicherungsplauderei dreht sich alles um das Thema Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit bedeutet mehr als nur etwas für Umweltschutz, für unser Klima und für die Förderung alternativer Energien zu tun. Doch was bedeutet das konkret für die Allianz und was hat das mit der Altersvorsorge zu tun? Hören Sie rein und erfahren Sie mehr darüber, wie die Nachhaltigkeitsstrategie der Allianz aussieht, was der Begriff ESG damit zu tun hat und was die Allianz z.B. dafür tut, um bis 2050 klimaneutral zu sein. Gewinnen Sie spannende Einblicke, wie Investitionen in erneuerbare Energien und nachhaltige Projekte nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch eine Win-Win-Situation für alle schaffen kann. Lassen Sie sich inspirieren und begleiten Sie die Allianz auf dem Weg zu einem lebenswerten Morgen.

Veröffentlicht am 06.06.2024.

Haben Sie noch Fragen?
Ihre Nachricht an uns
Wir kümmern uns um Ihr Anliegen
Alle Allianz Produkte
Finden Sie das für Sie passende Produkt