Die Höhe des Versicherungsbeitrags hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem:
- Schadenfreiheitsrabatt,
- Typklassen und Regionalklassen sowie
- die allgemeine Schaden- und Kostenentwicklung.
Wischen um mehr anzuzeigen
|
Gesetzliche Mindestsumme
|
Deckungssumme der Allianz
|
---|---|---|
Sach- und Vermögensschäden | 1,22 Millionen bzw. 50.000 Euro | bis 100 Millionen Euro |
Personenschäden | 7,5 Millionen Euro | bis 15 Millionen Euro |
Mit der Haftpflichtversicherung sind Sie mit Ihrem Auto in ganz Europa sicher unterwegs. Der Versicherungsschutz gilt innerhalb der geografischen Grenzen Europas wie in Österreich, Frankreich und Italien (inkl. europäischer Teil der Türkei), dem asiatischen Teil der Türkei sowie in den außereuropäischen Gebieten, die zum Geltungsbereich der Europäischen Union gehören.
Haben Sie eine internationale Versicherungsbescheinigung („Grüne Karte“), umfasst Ihr Schutz auch die dort genannten nicht-europäischen Länder. Dies gilt jedoch nur, soweit Länderbezeichnungen nicht durchgestrichen sind. Die „Grüne Karte“ erhalten Sie bei der Allianz.
Außerhalb Europas schützt Sie die Kfz-Haftpflicht nicht. Bevor Sie mit Ihrem Firmenauto oder einem Mietwagen z.B. in Neuseeland oder den USA unterwegs sind, sollten Sie sich über die Regelungen in den jeweiligen Ländern informieren.
Mietwagen im Ausland sind häufig unterversichert. Mit der sogenannten Mallorca-Police sind Sie auch dann geschützt, wenn Sie mit einem Mietwagen im europäischen Ausland einen Unfall verursachen.
Sollte die Versicherungssumme des Mietwagens nicht zur Deckung der Schadenersatzforderung ausreichen, übernimmt die Allianz die Kosten. Alle Leistungen, die über die Mallorca-Police hinausgehen, müssen Sie selbst zahlen. Es ist daher sinnvoll, einen Mietwagen mit Vollkaskoversicherung und niedriger Selbstbeteiligung zu wählen.
Die Höhe des Versicherungsbeitrags hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem:
Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Sie kommt für Schäden auf, wenn Sie jemanden mit Ihrem Fahrzeug verletzten oder Sachen beschädigen.
Eine Kaskoversicherung können Sie zusätzlich abschließen und sich damit gegen Schäden an Ihren Firmenautos schützen. Dabei können Sie zwischen der Teil- und Vollkasko wählen:
Hier finden Sie: