Hier finden Sie:
Mit seiner A-Klasse schuf Mercedes ein Vorreiter-Modell in der Fahrzeugklasse der Minivans. Als erste kompakte Modellreihe mit Frontantrieb und der damals innovativen Sandwichbauweise kam die A-Klasse 1997 erstmalig auf den Markt. Das Fahrzeug hatte jedoch einen entscheidenden Makel: Es kippte beim Elchtest um, so dass Daimler es zunächst wieder vom Markt nahm und die Fahrzeuge serienmäßig mit ESP ausstattete.
Ab 2004 wurde die zweite Generation der A-Klasse produziert, die ebenfalls in Sandwichbauweise gefertigt wurde. Entscheidend verändert hat sich das Modell in seiner dritten Generation. Aus dem ursprünglichen Minivan wurde 2012 ein sportlicher Kompaktklassewagen. Für die Berechnung Ihrer Mercedes A Klasse Versicherung ist daher Ihre Modellvariante ausschlaggebend.
Je nach Schaden- und Unfallbilanz werden Automodelle jährlich in Typklassen eingestuft. Ist die Schadenquote hoch, landen die Fahrzeuge in höheren Typklassen. Und je höher die Typklasse, desto höhere Beiträge sind wahrscheinlich.
Die Regionalklasse erfasst hingegen regionalspezifische Daten. Zulassungsorte im Norden Deutschlands haben in der Regel eine niedrigere Regionalklasse, da sich hier weniger Schadensfälle ereignen. Wer sein Auto in einer Region mit niedriger Regionalklasse zulässt, kann in der Regel mit günstigeren Versicherungskosten rechnen.
Der A 140 war bereits in der ersten Generation der A-Klasse ab 1997 erhältlich. Das kompakte Fahrzeug ist insbesondere für preisbewusste Fahrer interessant, da die Teilkasko- und die Vollkaskoversicherung für den Mercedes A 140 sehr günstig ausfallen.
Wischen um mehr anzuzeigen
Haftpflicht
|
Teilkasko
|
Vollkasko
|
---|---|---|
15 | 12 | 10 |
Wischen um mehr anzuzeigen
Haftpflicht
|
Teilkasko
|
Vollkasko
|
---|---|---|
15-19 | 12-22 | 10-22 |
Der A 170 war im Jahr 1998 das erste Dieselfahrzeug der A Klasse-Baureihe. In der zweiten Generation ab 2004 wurde der Dieselmotor durch einen 1.7-Liter-Benzinmotor ersetzt. Der Fahrzeugtyp zählt zu den leistungsstärksten A-Klasse-Modellen. Die Versicherung für den Mercedes A 170 reicht von der sehr günstigen Typklasse 10 (Vollkasko) bis zur mittleren Typklasse 16 (Haftpflicht).
Wischen um mehr anzuzeigen
Haftpflicht
|
Teilkasko
|
Vollkasko
|
---|---|---|
16 | 13-15 | 10-16 |
Wischen um mehr anzuzeigen
Haftpflicht
|
Teilkasko
|
Vollkasko
|
---|---|---|
15-19 | 15-22 |
15-22 |
Wischen um mehr anzuzeigen
Optisch verändert und sportlicher als seine Vorgänger, reiht sich dieses A-Klasse-Modell ab der dritten Generation (2012) bei den hochwertigen Kompaktwagen ein. Die Mercedes A 200 CDI Versicherung liegt mit den Typklassen 21 und 23 beim Vollkasko- und Teilkaskoschutz im durchschnittlichen Bereich.
Wischen um mehr anzuzeigen
Haftpflicht
|
Teilkasko
|
Vollkasko
|
---|---|---|
17 | 23 | 21 |
Die meisten Modelle der Mercedes Benz A Klasse liegen in der Versicherung im mittleren Kostenbereich. Allerdings sind insbesondere die gering motorisierten Varianten aus der ersten und zweiten A-Klasse-Generation in sehr günstige Typklassen eingestuft. Dadurch können die Versicherungskosten für die A-Klasse-Modelle sehr niedrig ausfallen.
Neben der Typklasse und der Regionalklasse wirken sich individuelle Faktoren wie die jährliche Fahrleistung auf die Berechnung Ihres Beitrags zur Kfz-Versicherung aus. So ist die Versicherung für Senioren, die laut Statistik ein größeres Unfallrisiko haben, in der Regel an höhere Beitragsprämien gebunden.
Diese können allerdings mit einer positiven Schadenfreiheitsklasse ausgeglichen werden. Das bedeutet, wenn Sie bereits viele Jahre unfallfrei fahren, erhalten Sie Rabatte beim Versicherungsbeitrag. So kann Ihre Mercedes A Klasse Versicherung trotz Altersnachteilen wieder günstiger werden.
Hier finden Sie: