Ausbildung: Wichtige Versicherungen für deinen Berufsstart
Quick & easy: Versicherungen für die Ausbildung – Das brauchst du wirklich
Basics: Die wichtigsten Versicherungen für Azubis
1. Krankenversicherung
Die Krankenversicherung ist die einzige gesetzlich vorgeschriebene Versicherung in Deutschland. Mit deinem ersten Gehalt wirst du automatisch in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) pflichtversichert und zahlst Beiträge. Zu welcher GKV du gehst, kannst du selbst entscheiden. Es lohnt sich, frühzeitig zu vergleichen. Denn je nach Krankenkasse erhältst du teilweise umfassendere Leistungen oder etwas günstigere Beiträge. Wählst du nicht selbst eine Krankenkasse, legt der Arbeitgeber diese für dich fest. Die Mitgliedschaft in einer privaten Krankenversicherung (PKV) ist für Azubis normalerweise nicht möglich.
Du warst bisher über deine Eltern privat krankenversichert und willst in Zukunft wieder in die PKV zurückwechseln? Dann kann der Abschluss einer Anwartschaftsversicherung sinnvoll sein. Damit sicherst du dir die Aufnahme in die private Krankenversicherung zu einem späteren Zeitpunkt zu günstigeren Konditionen, weil dir die bisherigen Beitragsjahre angerechnet werden. Bei der Allianz kannst du dir alternativ mit dem Optionstarif OptionFlexiMed deinen aktuellen Gesundheitszustand für den späteren Eintritt in die PKV sichern.
2. Berufsunfähigkeitsversicherung
3. Private Haftpflichtversicherung
Informationen zur Berechnungsgrundlage
Alter 25 Jahre, Single ohne Kind, Anzahl der Vorschäden in den letzten 5 Jahren: keine, Versicherungssumme 15 Millionen, 150 Euro Selbstbehalt. Vertragslaufzeit 1 Jahr bei monatlicher Zahlweise. (Stand: Juni 2024)
Good to know: Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung schon in der Ausbildung sinnvoll?


Wer während der Ausbildung berufsunfähig wird, erhält nur in Ausnahmefällen eine gesetzliche Rente wegen Erwerbsminderung. Anspruch auf staatliche Leistungen haben Azubis unter anderem nur unter der Voraussetzung, dass Berufskrankheiten oder Arbeitsunfälle Grund für die Erwerbsminderung sind.
Aber: Die häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit sind psychische Erkrankungen wie Burn-outs oder Depressionen, gefolgt von Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparats (z. B. Bandscheibenvorfall, Rheuma) und Krebserkrankungen. Verlieren Azubis z. B. wegen einer dieser Ursachen ihre Arbeitskraft, erhalten sie in der Regel keine Unterstützung vom Staat. Deswegen kann eine Berufsunfähigkeitsversicherung oft schon in der Ausbildung sinnvoll sein.
Die BU sichert dich im Fall der Fälle finanziell ab und zahlt eine vertraglich vereinbarte Berufsunfähigkeitsrente – egal, ob du während der Ausbildung oder später im Arbeitsleben berufsunfähig wirst.
Zusatzschutz: Sinnvolle Zusatzversicherungen für Azubis
Hausratversicherung
Informationen zur Berechnungsgrundlage:
- Tarif: Basis
- Alter: 25 Jahre
- Wohnort: 80797 München
- 40 m² Wohnfläche, ständig bewohnt
- 150 Euro Selbstbehalt
- Versicherungssumme: 26.000 Euro
- Vertragslaufzeit: 3 Jahre
- Zahlweise: monatlich
Kfz-Versicherung
Informationen zu den Berechnungsgrundlagen:
Seat Arona (HSN/TSN 7593/ANP), Versicherungswechsel zur Allianz, private Nutzung, Geburtsdatum 01.01.1974, Führerscheinerwerbsjahr 1992, Versicherungsnehmer:in ist Fahrzeughalter:in, Plz Wohnort 38543, Allgemeine Berufsgruppe, Barkauf, Erstzulassung 01/2023, Erstzulassung auf Versicherungsnehmer 01/2023, Standard-Kennzeichen, 6.000 km Jahresfahrleistung, Fahrer:in: Versicherungsnehmer:in, Dauer der Vorversicherung: länger als drei Jahre, keine regulierten Haftpflicht- oder Vollkaskoschäden in den letzten drei Jahren
Umfang: Kfz-Haftpflicht (KH), SF-Klasse KH 27
Produktlinie Direct, Versicherungsbeginn 01.01.2024, jährliche Zahlungsweise
Angebotsdatum ab 06.11.2023
Preis gerundet
Rechtsschutzversicherung
Krankenzusatzversicherungen
Altersvorsorge
Mit dem ersten Gehalt schon an die Rente denken? Unbedingt! Denn je früher du mit dem Vermögensaufbau beginnst, desto mehr Geld steht dir später zur Verfügung. Denn die Altersrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung reicht oft später nicht aus, um im Alter den gewohnten Lebensstandard zu sichern. Wer seinen Ruhestand ohne finanzielle Sorgen genießen will, sollte privat vorsorgen.
Neben den Angeboten vieler Arbeitgeber zur betrieblichen Altersvorsorge oder vermögenswirksamen Leistungen kannst du z. B. mit FOURMORE schon ab 25 Euro im Monat mit deiner Zukunftsvorsorge starten. Zahle ein und aus, wann und wie du willst. Das voll digitale Angebot der Allianz Leben ermöglicht es dir, in deinem Tempo vorzusorgen.
Checkliste: So gelingt der Ausbildungsstart
FAQ: Noch Fragen zu Versicherungen für Auszubildende?
Welche Versicherungen sind für Azubis Pflicht?
Wie ist man als Auszubildende:r versichert?
Wie teuer ist die Versicherung für Azubis?
Bin ich in der Ausbildung noch über meine Eltern versichert?
Ob du während deiner Ausbildung noch über deine Eltern versichert bist, hängt von der Art der Versicherung, deinem Alter und deiner Ausbildung ab:
Müssen meine Eltern mich während meiner Ausbildung unterstützen?


