0800 4 720 123 Mo bis Fr 8 - 20 Uhr

Unsere Servicezeiten: Mo - Fr 8-20 Uhr (kostenlos)

0800 4 720 123
Versicherungscheck

Hausrat­versicherung: Sinnvoll und notwendig?

Kurz erklärt in 30 Sekunden
  • Entstandene Schäden durch beispielsweise Kabelbrand, Wasserschaden oder Einbruch können durch die Hausratversicherung abgesichert werden.
  • Egal ob Sie Mieter oder Eigentümer sind: Ihren eigenen Hausrat zu versichern, ist keine Pflicht. Aber: Sie sollten sich fragen, ob Sie finanziell in der Lage sind, für Schäden durch unvorhergesehene Ereignisse aufzukommen, wenn Sie nicht versichert sind – und das kann im Zweifelsfall richtig teuer werden.
  • Mit einer Hausratversicherung sind nicht nur alle Besitztümer, die sich innerhalb Ihrer Wohnung, sondern auch in dazugehörenden Nebengebäuden wie Schuppen, Keller oder Garage befinden, abgesichert.
  • Die Hausratversicherung der Allianz sichert Sie sogar bei grober Fahrlässigkeit ab. Das heißt, wenn Sie beispielsweise eine Kerze unbeaufsichtigt brennen lassen und dadurch ein Brand entsteht, sind die Schäden abgedeckt.
1 von 6
Illustration Info: Gut zu wissen
Gut zu wissen
Illustration Info: Gut zu wissen

Die Hausratversicherung kommt grundsätzlich für Schäden an Ihrem gesamten Hausrat auf. Sowohl in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus als auch in allen Nebengebäuden. Besitzen Sie zum Beispiel einen (Hobby-) Keller, Speicher oder Schuppen im Garten, sind diese Räume in einer Hausratversicherung ebenfalls mitversichert: Geräte und Gegenstände wie Rasenmäher oder Gartenmöbel, die sich darin befinden, fallen damit auch unter den Versicherungsschutz.

Das heißt bildlich gesprochen: Wenn Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung mit allen dazugehörigen Neben­gebäuden und Nebenräumen auf den Kopf stellen und schütteln würden, wären mit einer Hausratversicherung alle Gegenstände aus Ihrem Eigentum versichert, die dabei herausfallen würden.

Zum Hausrat gehören beispielsweise

Werden diese Wertgegenstände durch Leitungswasser oder Feuer beschädigt oder bei einem Einbruch gestohlen, kommt die Hausrat­versicherung für den entstandenen Schaden auf und zahlt bis maximal zur festgelegten Versicherungssumme den Neu- bzw. Anschaffungswert der beschädigten Gegenstände.

Um zu schützen, was Ihnen lieb und teuer ist, lässt sich der Tarif ganz individuell an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen. So sind Sie im Schadenfall auf der sicheren Seite.

Berechnen Sie Ihren individuellen Hausrat-Tarif.
Alle Vorteile der Allianz Hausratversicherung im Überblick. 
2 von 6
Versicherungs-Check
In welchen Fällen die Hausrat leistet und in welchen nicht, haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Die Hausratversicherung greift bei Schäden durch:
  • Natur: Hagel-, Blitz- und Sturmschäden
  • Feuer: Brand und Explosionen
  • Kriminalität: Einbruch, Raub und Vandalismus nach einem Einbruch
  • Wasser: Schäden durch austretendes Leitungswasser
Die Hausratversicherung greift nicht bei:
  • Vorsatz: absichtlich herbeigeführte Schäden
  • Unkalkulierbarem Risiko: Schäden, die durch Krieg, Kernenergieunfälle oder vergleichbare Ereignisse entstehen
Einer von vielen zufriedenen Allianz Kunden:

"Ich habe in meinem Leben noch nie so eine kompetente Versicherung erlebt. Alles ist perfekt geplant bei Ihnen."

– Herr C. (30), seit zwei Jahren bei der Allianz hausratversichert

Die Allianz erhebt regelmäßig Kundenstimmen zur Produkt- und Servicequalität.

3 von 6
Versicherung ja oder nein?
Es muss nicht unbedingt feines Porzellan oder eine Antiquität sein, für die es sich lohnt, eine Hausratversicherung abzuschließen. Auch die Neuanschaffung von Alltagsgegenständen wie Sofa, Fernseher oder Fahrrad kann nach einem Einbruch, einem Rohrbruch oder einem Brand teuer werden. Damit Sie nach einem Schaden nicht in finanzielle Schwierigkeiten geraten, ist die Hausratversicherung an Ihrer Seite.

Eine Hausratversicherung lohnt sich unabhängig davon, ob Sie Mieter oder Eigentümer sind. In jedem Fall steht Ihnen für Ihr beschädigtes Eigentum eine Neuwertentschädigung durch die Hausrat­versicherung zu. Das bedeutet: Sie bekommen den Betrag ausgezahlt, der notwendig ist, um die betreffenden Gegenstände neu anzuschaffen – egal wie alt diese sind. Ein weiterer Vorteil: Der Versicherungsschutz gilt ab dem ersten Tag nach Abschluss – ohne Wartezeit. Ohne Hausratversicherung stehen Sie mit dem finanziellen Schaden ganz alleine da. Stellen Sie sich nur vor, Sie haben einen Wasserschaden zu Hause und müssen einen Großteil Ihres Mobiliars ersetzen und aufwendig renovieren – hier kommt sehr schnell ein sehr hoher Betrag zusammen. Mit einer Hausratversicherung müssen Sie sich über die Kosten keine Sorgen machen.

Ist bei Geräten der Informations- und Unterhaltungselektronik eine Reparatur möglich, behalten sich einige Versicherungen – so auch die Allianz – je nach Tarif vor einen sogenannten Naturalersatz zu leisten. Das heißt: Die Hausrat­versicherung beauftragt im Leistungsfall eine Dienstleister mit Reparatur oder Austausch Ihres Gerätes. Im Falle eines Austauschs erhalten Sie ein mindestens gleichwertiges Ersatzgerät.

Fazit: Um sich nach einem Schaden in Ihrem Zuhause zumindest keine finanziellen Sorgen machen zu müssen, ist eine Hausartversicherung sinnvoll.

4 von 6
Illustration Info: Gut zu wissen
Gut zu wissen
Illustration Info: Gut zu wissen

Die Hausratversicherung für eine Mietwohnung oder Haus und den darin befindlichen Hausrat ist im Verhältnis zu den Kosten, die bei einem Schaden entstehen können, kostengünstig. Mit einer Hausratversicherung ist Ihr kompletter Hausstand abgesichert, unabhängig von der Anzahl der darin lebenden Personen. Da die Kosten einer Hausratversicherung verhältnismäßig gering sind und Einbrüche sowie Leitungswasserschäden in Deutschland tagtäglich passieren, zahlt sich eine Hausrat­versicherung in sehr vielen Fällen mehr als aus.

Gegen welche Gefahren und in welchem Umfang Sie Ihren Hausrat absichern wollen, bestimmen Sie bei der Allianz selbst. In unserem günstigen Basis-Tarif erhalten Sie die Hausratversicherung schon ab 2,88 EUR im Monat.

Berechnungsgrundlage: Alter 25, 40 m² Wohnfläche, ständig bewohnt, Postleitzahl 80797, 150,- Euro Selbstbehalt, Versicherungssumme 26.000 Euro. Vertragslaufzeit drei Jahre bei monatlicher Zahlungsweise.

Allianz Beratung - Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner
Allianz Hausratversicherung
Sie wünschen eine persönliche Beratung?
Sie interessieren sich für eine Allianz Hausratversicherung? Dann schreiben Sie uns. Ihr Allianz Ansprechpartner vor Ort wird sich umgehend bei Ihnen melden.
5 von 6
Die Wohngebäude- wird oft mit der Hausratversicherung im gleichen Atemzug genannt. Fälschlicherweise wird auch hin und wieder behauptet, wer schon sein Wohngebäude versichert hat, braucht nicht noch eine Hausratversicherung. Wir klären auf:

Wird Ihr Zuhause durch einen Brand zerstört oder läuft die Waschmaschine aus, erweist sich eine Hausrat­versicherung als sinnvoll und übernimmt die Kosten für den zerstörten Hausrat.

Die Wohngebäudeversicherung dagegen kommt nur für Schäden auf, die unmittelbar am Gebäude entstanden sind – nicht für den darin befindlichen Hausrat.

Die Wohn­gebäude­versicherung ist eine freiwillige Absicherung für Hausbesitzer. Sie ist nicht verpflichtend, kann aber als Voraussetzung für die Immobilienfinanzierung eingefordert werden. Sie sichert Schäden am Gebäude ab.

Vereinfacht gesagt schützt die Hausrat­versicherung das Innere Ihrer Wohnung, die Wohn­gebäude­versicherung das Äußere. Zweitere eignet sich nur für Eigentümer.

Optimal abgesichert
Die Allianz Hausratversicherung
6 von 6
Was möchten Sie gerne noch wissen?
Häufige Fragen
Wurden alle Ihre Fragen rund um die Notwendigkeit einer Hausratversicherung beantwortet? Falls nicht, vielleicht finden Sie hier unter "Häufige Fragen" die passende Antwort.
  • Werden von der Hausratversicherung Hotelkosten übernommen?

    Ist Ihre Wohnung nach einem Einbruch, Brand oder immensen Wasserschaden vorübergehend nicht mehr bewohnbar, übernimmt die Hausratversicherung je nach Versicherer und Tarif die Übernachtungskosten in einem Hotel für Sie. Die Kostenübernahme gilt für alle im Haushalt lebenden Personen.
  • Was bedeutet ein Unterversicherungsverzicht bei der Hausrat?

    Achten Sie darauf, Ihren Hausrat nicht unterzuversichern. Denn die Versicherung zahlt immer nur maximal bis zur vereinbarten Versicherungssumme.

    Sollten Sie nicht genau wissen, wie viel Ihr Hausrat Wert ist, können Sie den Wertermittlungsbogen der Allianz zu Hilfe nehmen. Oder Sie ziehen einen Unterversicherungsverzicht in Betracht. Letzterer sichert Sie für den kompletten Schaden ab, wenn Ihre Versicherungssumme zu niedrig angesetzt ist.

  • Wie verhalte ich mich bei einem Hausrat-Schadenfall richtig?

    Bringen Sie sich bei einem Einbruch, Brand oder einer Überschwemmung in Sicherheit – oder bringen Sie je nach Ursache die Situation unter Kontrolle:

    • Drehen Sie bei einem Wasserschaden den Hauptwasserhahn ab.
    • Verständigen Sie bei einem Einbruch oder Brand die Polizei und / oder Feuerwehr.
    • Betreten Sie nach einem Brand oder Einbruch Ihre Wohnung oder Haus erst wieder, wenn die Feuerwehr oder Polizei vor Ort war und Ihr Zuhause als sicher gilt.

    Erst wenn die Situation beruhigt ist, verständigen Sie Ihre Hausratversicherung. Das heißt: 

    • Machen Sie Bilder vom Schaden und den beschädigten Gegenständen.
    • Senden Sie die Fotos gemeinsam mit vorhandenen Quittungen der beschädigten Gegenstände und dem Schadensformular an Ihre Hausratversicherung oder melden Sie sich telefonisch bei Ihrer Versicherung, wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie vorgehen müssen.

    Tipp: Bei der Allianz können Sie Ihren Schaden ganz einfach online melden. Zur nachträglichen Übersicht sollten Sie die beschädigten Gegenstände sauber auflisten.

Ihre Meinung ist uns wichtig
Geben Sie uns ein Feedback
Service und Kontakt
Haben Sie noch Fragen zur Hausratversicherung?
Ihr Ansprechpartner vor Ort
Allianz Service jetzt kontaktieren
Melden Sie sich bei dem Allianz Service
Schicken Sie uns Ihre Beratungsanfrage - wir melden uns bei Ihnen.
Allianz - Illustration: Online-Rechner Hausratversicherung
Finden Sie den
passenden Tarif
Berechnen Sie Ihren individuellen Tarif zur Hausratversicherung.
+
  • Leider haben wir gerade ein technisches Problem.
    Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut oder wählen Sie einen anderen Kontaktweg.
    Vielen Dank.