Hausratversicherung sinnvoll: Im Überblick
Warum macht eine Hausratversicherung Sinn?
- Entstandene Schäden durch beispielsweise Kabelbrand, Wasserschaden oder Einbruch können durch die Hausratversicherung abgesichert werden.
- Egal ob Sie Mieter oder Eigentümer sind: Ihren eigenen Hausrat zu versichern, ist keine Pflicht. Aber: Sie sollten sich fragen, ob Sie finanziell in der Lage sind, für Schäden durch unvorhergesehene Ereignisse aufzukommen, wenn Sie nicht versichert sind – und das kann im Zweifelsfall richtig teuer werden.
- Mit einer Hausratversicherung sind nicht nur alle Besitztümer, die sich innerhalb Ihrer Wohnung, sondern auch in dazugehörenden Nebengebäuden wie Schuppen, Keller oder Garage befinden, abgesichert.
- Die Hausratversicherung der Allianz sichert Sie sogar bei grober Fahrlässigkeit ab. Das heißt, wenn Sie beispielsweise eine Kerze unbeaufsichtigt brennen lassen und dadurch ein Brand entsteht, sind die Schäden abgedeckt.


"Ich habe in meinem Leben noch nie so eine kompetente Versicherung erlebt. Alles ist perfekt geplant bei Ihnen."
– Herr C. (30), seit zwei Jahren bei der Allianz hausratversichert
Brauche ich eine Hausrat-, wenn ich eine Wohngebäudeversicherung habe?
Wird Ihr Zuhause durch einen Brand zerstört oder läuft die Waschmaschine aus, erweist sich eine Hausratversicherung als sinnvoll und übernimmt die Kosten für den zerstörten Hausrat.
Die Wohngebäudeversicherung dagegen kommt nur für Schäden auf, die unmittelbar am Gebäude entstanden sind – nicht für den darin befindlichen Hausrat.
Die Wohngebäudeversicherung ist eine freiwillige Absicherung für Hausbesitzer. Sie ist nicht verpflichtend, kann aber als Voraussetzung für die Immobilienfinanzierung eingefordert werden. Sie sichert Schäden am Gebäude ab.
Vereinfacht gesagt schützt die Hausratversicherung das Innere Ihrer Wohnung, die Wohngebäudeversicherung das Äußere. Zweitere eignet sich nur für Eigentümer.
-
Werden von der Hausratversicherung Hotelkosten übernommen?
Ist Ihre Wohnung nach einem Einbruch, Brand oder immensen Wasserschaden vorübergehend nicht mehr bewohnbar, übernimmt die Hausratversicherung je nach Versicherer und Tarif die Übernachtungskosten in einem Hotel für Sie. Die Kostenübernahme gilt für alle im Haushalt lebenden Personen. -
Was bedeutet ein Unterversicherungsverzicht bei der Hausrat?
Achten Sie darauf, Ihren Hausrat nicht unterzuversichern. Denn die Versicherung zahlt immer nur maximal bis zur vereinbarten Versicherungssumme.
Sollten Sie nicht genau wissen, wie viel Ihr Hausrat Wert ist, können Sie den Wertermittlungsbogen der Allianz zu Hilfe nehmen. Oder Sie ziehen einen Unterversicherungsverzicht in Betracht. Letzterer sichert Sie für den kompletten Schaden ab, wenn Ihre Versicherungssumme zu niedrig angesetzt ist.
-
Wie verhalte ich mich bei einem Hausrat-Schadenfall richtig?
Bringen Sie sich bei einem Einbruch, Brand oder einer Überschwemmung in Sicherheit – oder bringen Sie je nach Ursache die Situation unter Kontrolle:
- Drehen Sie bei einem Wasserschaden den Hauptwasserhahn ab.
- Verständigen Sie bei einem Einbruch oder Brand die Polizei und / oder Feuerwehr.
- Betreten Sie nach einem Brand oder Einbruch Ihre Wohnung oder Haus erst wieder, wenn die Feuerwehr oder Polizei vor Ort war und Ihr Zuhause als sicher gilt.
Erst wenn die Situation beruhigt ist, verständigen Sie Ihre Hausratversicherung. Das heißt:
- Machen Sie Bilder vom Schaden und den beschädigten Gegenständen.
- Senden Sie die Fotos gemeinsam mit vorhandenen Quittungen der beschädigten Gegenstände und dem Schadensformular an Ihre Hausratversicherung oder melden Sie sich telefonisch bei Ihrer Versicherung, wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie vorgehen müssen.
Tipp: Bei der Allianz können Sie Ihren Schaden ganz einfach online melden. Zur nachträglichen Übersicht sollten Sie die beschädigten Gegenstände sauber auflisten.



passenden Tarif