Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen trotz Bandscheibenvorfall – ist das möglich?
- Sie lesen einen allgemeinen Ratgeber zum Thema Berufsunfähigkeitsversicherung. Erfahren Sie, ob es möglich ist, eine Berufsunfähigkeitsversicherung trotz Bandscheibenvorfall abzuschließen bzw. in welchen Fällen eine BU-Versicherung bei einer Berufsunfähigkeit verursacht durch einen Bandscheibenvorfall leistet.
- Der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung nach einem Bandscheibenvorfall ist meist möglich. Das Rückenleiden müssen Sie beim Beantworten der Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß angeben. Egal, ob der Bandscheibenvorfall bei Antragstellung bereits ausgeheilt ist oder nicht.
- Wurde bei Ihnen in der Vergangenheit ein Bandscheibenvorfall diagnostiziert, erheben viele BU-Versicherer einen Risikozuschlag. Alternativ können Leistungen bei Erkrankungen der Wirbelsäule aus Ihrem Vertrag ausgeschlossen werden.
- Wegen eines vorangegangenen Bandscheibenvorfalls kann der Berufsunfähigkeitsversicherer Ihren Antrag auch ablehnen. Eine anonyme Risikovoranfrage vor Vertragsabschluss kann daher sinnvoll sein. Bei der Allianz haben Sie die Möglichkeit, bequem online einen anonymen QuickCheck zu machen.
Wir möchten Ihnen mit diesem Ratgeber aufzeigen, wie Sie mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung bei Berufsunfähigkeit verursacht durch einen Bandscheibenvorfall abgesichert sind. Informationen zur Allianz Berufsunfähigkeitsversicherung finden Sie hier.
Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung trotz Bandscheibenvorfall abschließen möchte, kann eine Risikovoranfrage bei einem Ansprechpartner des Versicherers stellen. Mit der anonymen Anfrage klären Sie vorab, zu welchen Bedingungen eine BU-Versicherung bei Ihrem Wunsch-Anbieter abschließbar wäre.
Einfacher und schnell geht's mit dem Gesundheits-QuickCheck der Allianz: Mit diesem können Sie herausfinden, ob Ihre Vorerkrankung für den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsvorsorge bei der Allianz relevant ist.
Haben Sie noch Fragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung der Allianz?


