- Besitzer:innen eines Heizöltanks sind per Gesetz für alle Schäden durch auslaufendes Öl verantwortlich – auch wenn sie keine Schuld trifft. Eine Öltankversicherung ist sinnvoll, denn sie sichert Sie vor dem finanziellen Risiko eines Schadens ab.
- Eine Heizöltank-Haftpflicht leistet, wenn Heizöl ausläuft. Sie zahlt unter anderem bei Schäden an Ihrem Haus, der Umwelt und bei Gewässerverunreinigung.
- Bei der Allianz schließen Sie den Zusatzbaustein Öltank-Haftpflichtschutz zur Privat-Haftpflicht- oder Wohngebäudeversicherung ab.
Heizöltankversicherung

Öltankversicherung kurz erklärt
Definition: Was ist eine Öltankversicherung?

Eine Heizöltankversicherung schützt Sie im Schadensfall. Sie leistet unter anderem bei Schadensersatzansprüchen Dritter und übernimmt berechtigte Schadensersatzforderungen bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden.

Leistungen: Das bietet Ihnen der Allianz Öltank-Haftpflichtschutz
Als Hausbesitzer:in mit Öltank sind Sie für alle Schäden verantwortlich, die durch Ihren Besitz entstehen. Die Öltankversicherung der Allianz sorgt dafür, dass es für Sie nicht in einem finanziellen Desaster endet.
Die Öltankversicherung der Allianz sichert Sie umfassend im Schadensfall ab. Sie profitieren von folgenden Leistungen:
- Hohe Versicherungssumme: Der Zusatzbaustein sichert Sie mit 75 Millionen Euro ab.
- Gewässerschädenhaftpflicht: Bei der Allianz Öltankversicherung ist der Schutz für Gewässerschäden bereits inklusive. So sind Sie geschützt, wenn Öl aus Ihrem Öltank austritt und Grundwasser oder Gewässer verschmutzt.
- Schadensersatzforderungen: Die Allianz begleicht schnell und unkompliziert berechtigte Schadensersatzforderungen.
- Passiver Rechtsschutz: Sind die Forderungen gegen Sie überhöht oder sogar gänzlich ungerechtfertigt, setzt die Allianz Ihr gutes Recht durch – wenn es sein muss, auch vor Gericht.
- Eigenschäden: Wir ersetzen Ihnen die Schäden, die durch das Öl an Ihrem Eigentum entstanden sind: von der Sanierung bis zur Wiederbefüllung Ihres Öltanks.
- Großer Personenkreis: Auch Immobilien- und Insolvenzverwalter:innen, sowie Hausmeister:innen sind mitversichert.

Wir freuen uns, Ihnen weiterhelfen zu können, %agencyName%

Weshalb ist eine Öltankversicherung sinnvoll?


Die Öltankversicherung der Allianz ist daher unverzichtbar, wenn Sie Hauseigentümer:in sind und in Ihrem Haus Heizöltanks haben.
Versicherungsbeiträge: Was kostet eine Öltankversicherung?
Die Kosten für eine Öltankversicherung lassen sich nicht pauschal angeben. Sie sind abhängig von der Größe und der Lage des Öltanks. Ein Öltank kann ober- oder unterirdisch aufgestellt sein.
Die Öltankversicherung ist für unterirdische Tanks in der Regel etwas teurer. Die Gefahr, dass Heizöl in den Erdboden gelangt, ist höher. Denn Lecks machen sich bei unterirdischen Tanks nicht sofort bemerkbar. Eine Gewässerschadenhaftpflicht für oberirdische Öltanks kostet ab etwa 40 Euro im Jahr. Unterirdische Tanks hingegen können ab etwa 50 Euro im Jahr versichert werden.
Bei der Allianz zahlen Sie für den Zusatzbaustein Öltank-Haftpflichtschutz Ihrer Privathaftpflicht- oder Wohngebäudeversicherung nur wenige Euro im Monat zusätzlich – und dies unabhängig vom Fassungsvermögen und ob der Tank oberirdisch oder unterirdisch liegt..
Was möchten Sie zur Öltankversicherung wissen?
Wovor schützt mich eine Öltankversicherung?
Bis zu welcher Höhe sollte ich mich mit einer Öltankversicherung absichern?
Die Versicherungssumme sollte bei mindestens 5 Millionen Euro liegen. Welche Höhe der Versicherungssumme Sie für Ihre Öltankversicherung wählen sollten, hängt unter anderem von folgenden Faktoren ab:
- Wo befindet sich der Öltank? Bei unterirdischen Öltanks können die Schäden gravierender sein als bei einem Tank, der im Keller steht.
- Fassungsvermögen: Je größer der Tank, desto gravierender und teurer kann der Schaden sein.
Mit dem Öltank-Haftpflichtschutz der Allianz sind Sie immer umfassend geschützt. Den Zusatzbaustein schließen Sie zur Wohngebäudeversicherung oder Privat-Haftpflichtversicherung ab. Dieser schützt Sie mit einer Versicherungssumme von 75 Millionen.
Warum hafte ich für Schäden, auch wenn mich keine Schuld trifft?
Übernimmt meine Privat-Haftpflichtversicherung nicht die Schäden an Öltanks?
Müssen Mieter für die Öltankversicherung aufkommen?
Öltankversicherung – Was ist im Schadenfall zu tun?
Bemerken Sie, dass Heizöl aus Ihrem Öltank austritt, sollten Sie umgehend die Feuerwehr alarmieren. Sie wird in der Regel die Flüssigkeit mit einem Ölbindemittel entfernen. Wenn die Menge des ausgetretenen Heizöls schon größer sein sollte, sollten Sie auch die Wasserbehörde informieren. Die Polizei müssen Sie nicht kontaktieren.
Nach dem Feuerwehreinsatz melden Sie Ihrer Versicherung den Schaden.


