- Für Brennstoffzellen- und Elektroautos gibt es in Deutschland das E-Kennzeichen. Unter bestimmten Voraussetzungen erhalten auch Plug-in-Hybride das Sonderkennzeichen.
- Wer sein Auto mit E-Nummernschild zulässt, hat unter anderem finanzielle Vorteile (z. B. Befreiung von der Kfz-Steuer). Größter Nachteil bei Kfz-Kennzeichen mit E: Je nach Kommune können die Sonderregelungen sich stark unterscheiden.
- Ein E-Kennzeichen beantragen Sie wie ein reguläres Kfz-Kennzeichen bei der Zulassungsstelle an Ihrem Hauptwohnsitz. Sie brauchen dafür weder andere Unterlagen noch kostet das Nummernschild mit E mehr.
- E-Kennzeichen sind auch als Wechsel- oder Saisonkennzeichen erhältlich. Außerdem ist es möglich, das Nummernschild mit E als Wunschkennzeichen für Ihr E-Auto zu beantragen.
E-Kennzeichen

Autokennzeichen mit E: Kurz erklärt
E-Kennzeichen: Vorteile & Nachteile
Vorteile E-Kennzeichen
Laut EmoG dürfen Kommunen Fahrzeugen mit E-Kennzeichen diese Vorteile einräumen:
- Bevorzugtes Parken mit E-Kennzeichen: Auf vielen öffentlichen Parkplätzen können Sie Ihr Auto mit E-Kennzeichen kostenlos parken oder zahlen weniger Parkgebühren. Oft gibt es spezielle E-Auto-Parkplätze, die ausschließlich für Fahrzeuge mit E-Nummernschild vorgesehen sind. Teilweise sind die Parkflächen mit Ladesäulen ausgestattet, an denen Sie Ihr Elektroauto laden können – manchmal sogar kostenlos.
- Bevorzugte Nutzung bestimmter Straßen: In einigen Städten dürfen Pkw mit E-Kennzeichen auf Busspur oder Taxispur fahren.
- Befreiung von Durchfahrtsverboten oder -beschränkungen: Teils gelten für Fahrzeuge mit E-Auto-Kennzeichen Ausnahmen beim Durchfahren bestimmter Streckenabschnitte, die Kfz mit regulärem Kennzeichen nicht oder nur eingeschränkt nutzen dürfen.
Wichtig: Jede Gemeinde entscheidet selbst, welche Regelungen sie rechtlich umsetzt. Bundesweit einheitliche E-Kennzeichen-Vorteile bzw. E-Kennzeichen-Hybrid-Vorteile gibt es deswegen nicht.
Zusätzliche finanzielle Vorteile für E-Kennzeichen sind im Rahmen der kommunalen E-Auto-Förderung möglich. Auch bei der Kfz-Steuer behandelt der Gesetzgeber Elektro-Pkw bevorzugt: Wer zwischen 2020 und 2025 ein reines Batterie-Elektrofahrzeug neu zulässt, zahlt zehn Jahre keine Elektroauto-Steuern.
Nachteile E-Kennzeichen
E-Kennzeichen beantragen
Welche Unterlagen brauche ich, um ein E-Kennzeichen zu beantragen?
Diese Dokumente brauchen Sie, um für Ihr Fahrzeug ein E-Kennzeichen zu beantragen:
E-Kennzeichen: Voraussetzungen
Haben Hybridautos ein E-Kennzeichen?
Laut Elektromobilitätsgesetz (EmoG) ist das E-Kennzeichen für Hybrid-Fahrzeuge nicht vorgesehen. Ausnahme: Sie können einen Plug-in-Hybrid mit E-Kennzeichen anmelden, wenn eine dieser zwei Bedingungen erfüllt ist:
- Das Fahrzeug stößt je gefahrenem Kilometer höchstens 50 Gramm CO2 aus.
- Das Fahrzeug hat eine elektrische Mindestreichweite von 40 Kilometern.
Spezielle Hybrid-E-Kennzeichen gibt es nicht. Plug-in-Hybride erhalten die gleichen E-Nummernschilder wie reine Batterie-Elektro- und Brennstoffzellenautos. Vorausgesetzt, die oben genannten Voraussetzungen sind erfüllt. Für einen Voll- oder Mild-Hybrid ist kein E-Kennzeichen verfügbar.
Was ist ein E-Kennzeichen?
Das E-Kennzeichen ist ein Sonderkennzeichen für Fahrzeuge mit Elektroantrieb. In Deutschland können Fahrzeughalter:innen das Autokennzeichen mit E für diese Fahrzeuge beantragen:
Muss ein E-Auto ein E-Kennzeichen haben?
Häufige Fragen zum E-Kennzeichen
Wie versichere ich mein E-Auto mit Kennzeichen?
Brauche ich eine Umweltplakette, wenn E-Kennzeichen am Auto sind?
Obwohl viele Fahrzeuge mit E-Nummernschild beim Fahren keine Schadstoffe ausstoßen, brauchen sie eine Umweltplakette. Ausnahme: In Bayern sind Polizei und Kommunen seit Anfang 2023 angehalten, Verstöße wegen fehlender Umweltplakette bei Pkw mit E-Kennzeichen nicht mehr zu ahnden. Eine deutschlandweite Befreiung von der Plakettenpflicht gibt es für Autos mit E-Kennzeichen aktuell (Stand: Oktober 2023) nicht.
Sprich: Ist ein Auto mit E-Kennzeichen in München ohne Umweltplakette in einer Umweltzone unterwegs und gerät in eine Verkehrskontrolle, gibt es meist kein Bußgeld. Bei einem Pkw mit E-Kennzeichen in Hamburg gilt Fahren ohne oder mit unleserlicher Plakette dagegen als Verstoß. Ein Bußgeld von 100 Euro kann die Folge sein.
Gibt es E-Kennzeichen für Motorrad, E-Scooter und E-Bikes?
Ein E-Kennzeichen ist für Ihr Motorrad oder Leichtkraftrad ("125er") verfügbar. Das E-Nummernschild ist in diesem Fall zweizeilig, rechts außen steht der Buchstabe "E" – genauso wie bei E-Auto-Kennzeichen.
Für E-Scooter und E-Bikes gibt es keine speziellen Kfz-Kennzeichen mit E. Für elektrische Stehroller brauchen Sie eine E-Scooter-Versicherung und bringen an der Rückseite des Scooters eine Versicherungsplakette an. Für E-Bikes, die bis zu 45 km/h schnell fahren, ist eine S-Pedelec-Versicherung vorgeschrieben. Bei Abschluss erhalten Sie ein Nummernschild, das Sie an der Rückseite des Pedelecs befestigen. Reguläre E-Bikes, die höchstens bis 25 km/h beim Treten unterstützen, brauchen weder Versicherung noch E-Kennzeichen.
Darf ich an öffentlichen Ladesäulen mein E-Auto ohne E-Kennzeichen laden?
Welche Regelungen für das Parken an öffentlichen Ladestationen gelten, ist je nach Einzelfall unterschiedlich. Haben Sie Ihr Elektroauto ohne E-Kennzeichen zugelassen, sollten Sie genau auf die Beschilderung vor Ort achten.
Ist zum Beispiel ein blau-weißes Parkplatzschild mit dem Zusatz "Elektrofahrzeuge während des Ladevorgangs" angebracht? Dann darf Ihr E-Auto ohne E-Kennzeichen die Parkfläche zeitlich begrenzt nutzen, um Strom zu tanken. Zeigt das Zusatzzeichen ein Auto mit Stecker, ist Parken bzw. Laden nur für Elektrofahrzeuge mit E im Kennzeichen erlaubt. Wer zum Beispiel seinen Tesla ohne E-Kennzeichen auf dem Stellplatz lädt, riskiert einen Strafzettel.
Wie kann ich ein E-Kennzeichen reservieren?
Gibt es E-Kennzeichen als Saisonkennzeichen oder Wechselkennzeichen?
Fahren Sie Ihr Plug-in-Hybrid- oder Elektroauto nicht ganzjährig, können Sie das Kfz-Kennzeichen mit E als Saisonkennzeichen beantragen. Wollen Sie das E-Nummernschild abwechselnd an mehreren elektrisch betriebenen Fahrzeugen anbringen, ist die Zuteilung als Wechselkennzeichen möglich.
Wichtig: Kfz-Behörden vergeben E-Kennzeichen weder als Kurzzeitkennzeichen noch als Ausfuhrkennzeichen oder rote Kennzeichen (Händlerkennzeichen).
Wie sieht ein Kennzeichen mit E aus?


