Welche Versicherung gilt für den Schutz der Garage?
Die Garage ist in der Regel durch die Wohngebäudeversicherung abgesichert, darin befindliche Gegenstände durch die Hausratversicherung.
Die Wohngebäudeversicherung schützt das Wohngebäude sowie dazugehörige Garagen. Sie versichert Dach, Mauerwerk, Fundament und alles, was Sie fest daran anbringen, zum Beispiel eine Wallbox. Manche Versicherer schließen Garagen und Carports automatisch in der Wohngebäudeversicherung ein, bei anderen müssen Sie diese separat vertraglich aufnehmen.
Den Garageninhalt versichern Sie mit einer Hausratversicherung. Wie in der Wohnung leistet sie bei Schäden an Ihrem Hausrat. Kraftfahrzeuge in der Garage zählen allerdings nicht dazu. Damit Ihr Auto, Motorrad oder Ihr Anhänger in der Garage versichert ist, benötigen Sie eine Kfz-Versicherung.
Wohngebäudeversicherung für Haus inklusive Garage
Schließen Sie als Hausbesitzer:innen eine Allianz Wohngebäudeversicherung ab, sind Garagen und Carports automatisch mitversichert. Andere Nebengebäude müssen Sie separat angeben. Sie schützen damit die Gebäudestruktur selbst sowie fest eingebaute Bestandteile wie Türen oder elektrische Installationen wie eine Wallbox zum Aufladen von E-Autos und Hybridfahrzeugen.
Mit der Wohngebäudeversicherung ist Ihr Haus samt Garage grundsätzlich versichert gegen Schäden durch:
- Brand
- Blitzschlag
- Explosion
- Leitungswasser
- Rohrbruch
- Frost
- Sturm
- Hagel
Schäden durch weitere Naturgefahren wie Überschwemmung, Erdbeben, Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen oder Rückstau können bei der Allianz zusätzlich mit dem Baustein Extremwetterschutz abgesichert werden.
Zudem gibt es noch weitere Optionen, den Schutz der Wohngebäudeversicherung je nach individuellem Bedarf zu erweitern. Zum Beispiel mit dem Haus-Haftpflichtschutz: Dieser übernimmt Forderungen, falls jemand durch Mängel an Ihrer Garage zu Schaden kommt und Sie dafür haftbar macht. Oder mit dem Zusatzbaustein Glasschutz Gebäude: Dieser erweitert den Versicherungsschutz auf Glasschäden, die an Gebäudeaußenverglasungen entstehen können.
Hausratversicherung für Garage
Mit der Allianz Hausratversicherung schützen Sie Ihren Hausrat in der Garage. Dazu gehören unter anderem Fahrräder, Werkzeuge, Winterreifen oder Möbel. Nicht dazu zählen Kraftfahrzeuge.
Mit der Hausratversicherung schützen Sie Ihr Garageninventar gegen folgende Schäden ab:
- Brand
- Blitzschlag
- Explosion
- austretendes Leitungswasser
- Sturm
- Hagel
- Einbruchdiebstahl
- Raub
- Vandalismus nach einem Einbruch
- einfacher Diebstahl ab Tarif Smart
Um den Schutz zu erweitern, bieten sich auch bei der Hausratversicherung verschiedene Optionen an. Gegen Elementarschäden, die durch beispielsweise Überschwemmung oder Rückstau verursacht werden, sichern Sie Ihr Garageninventar mit dem Zusatzbaustein Extremwetterschutz ab. Der Zusatzbaustein Fahrradschutz leistet bei einfachem Diebstahl für all Ihre Fahrräder in der Garage. Sie können Ihre Hausratversicherung auch um die Zusatzbausteine Glasschutz Hausrat und Glasschutz Gebäude erweitern. Der Zusatzbaustein Glasschutz Hausrat übernimmt Schäden an Ihrer Innenverglasung sowie an verglasten Teilen des Mobiliars, wie zum Beispiel der Glasplatte Ihres Gartentischs. Mit dem Zusatzbaustein Glasschutz Gebäude erhalten Sie den gleichen Schutz wie beim Zusatzbaustein Glasschutz der Wohngebäudeversicherung. Sie versichern damit die Gebäudeaußenverglasung gegen Bruchschäden.
Kfz-Versicherung für Fahrzeuge in der Garage
Ihr Fahrzeug sichern Sie mindestens mit einer Kfz-Haftpflichtversicherung ab. Allerdings leistet diese nur für Schäden, die Sie Dritten verursachen. Für Schäden, die am Auto in der Garage entstehen können, benötigen Sie Teilkasko oder Vollkasko.
- Teilkasko leistet bei Schäden, die am geparkten Fahrzeug durch äußere Ursachen wie Natureinwirkungen und Tierbisse. Dazu gehören Brand, Hagel, Erdrutsch, Marderbiss oder Kabelschäden durch Kurzschluss. Außerdem leistet sie bei Diebstahl.
- Vollkasko ist eine Rundum-Versicherung für das Auto. Sie leistet neben den Teilkasko-Leistungen auch bei selbst verursachten Schäden am eigenen Auto. Zudem leistet sie bei Schäden durch Vandalismus.
Übrigens: Die Allianz Kfz-Haftpflicht-Versicherung leistet in den Produktlinien Direct Plus, Komfort und Premium auch bei Schäden, die Sie mit Ihrem Auto an Ihrem Eigentum verursachen. Dazu gehören auch selbst verursachte Schäden an der eigenen Garage sowie an Gegenständen wie Fahrrädern oder Rasenmähern.
Kann ich eine Garage einzeln versichern?
Welche Versicherung zahlt bei Elementarschäden an und in der Garage?
Was leistet die Wohngebäudeversicherung bei Elementarschäden an der Garage?
Schließen Sie zur Wohngebäudeversicherung der Allianz den Zusatzbaustein Extremwetterschutz ab, übernimmt die Versicherung die Kosten für Reparatur oder Wiederherstellung des Garagengebäudes. Sie greift zum Beispiel, wenn …
- eine Überschwemmung nach heftigen Regenfällen die Garagenmauern beschädigt.
- das Garagendach unter Schneedruck einstürzt.
- ein Erdrutsch den Carport mitreißt.
Was leistet die Hausratversicherung bei Elementarschäden in der Garage?
Schließen Sie zur Hausratversicherung den Zusatzbaustein Extremwetterschutz ab, leistet die Versicherung, wenn zum Beispiel ...
- ein nah gelegener Fluss nach starken Regenfällen über die Ufer tritt, das Wasser in die Garage eindringt und Holzmöbel und Gartengeräte beschädigt.
- Unwetter einen Erdrutsch verursachen, der das Garagentor zerstört und das Inventar beschädigt.
Warum lohnt es sich, seine Garagen zu versichern?
Seine Garage abzusichern lohnt sich, da die Versicherung bei Schäden wie beispielsweise an kaputten Stromleitungen, durch Unwetter oder bei Einbruchdiebstahl die Reparatur und Ersatz übernimmt und so Ihre finanzielle Belastung nach einem Schadenfall reduziert. In einer Garage kann sich unter anderem teures Werkzeug befinden, die bei Verlust oder Beschädigung nicht ohne Weiteres finanziell zu ersetzen sind. Bei folgende Beispielschäden an Ihrer Garage leistet die Allianz Wohngebäude- oder Hausratversicherung:
- Ein heftiger Sturm zieht über Ihre Gegend und beschädigt das Dach Ihrer Garage erheblich. Die Allianz Wohngebäudeversicherung übernimmt hier die Kosten für Reparatur oder Ersatz des beschädigten Daches. Auf Wunsch übernimmt der Allianz Handwerker Service kostenlos die komplette Organisation und Kontrolle der Instandsetzung inklusive der Abrechnung mit den Handwerkern und Handwerkerinnen.
- Als begeisterte:r Hobbygärtner:in haben Sie sich hochwertiges Gartenwerkzeug, einen Häcksler sowie einen leistungsstarken Rasenmäher angeschafft. Das ganze Equipment lagern Sie in Ihrer Garage. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen schaffen es Einbrecher:innen, sich in der Nacht Zugang zu Ihrer Garage zu verschaffen und Ihre Gartengeräte im Wert von mehreren tausend Euro zu entwenden. Die Allianz Hausratversicherung leistet hier finanzielle Entschädigung zum Neuwert und Sie können nach passendem Ersatz suchen.
- Sie mieten eine Garage in einem Garagenhof und parken darin Ihr Kfz und lagern daneben neue Ersatzreifen. Während dieser Zeit kommt es in der Garage zu einem Defekt an den Kabeln, der zu einem Brand führt. Dieser beschädigt Ihre Reifen so stark, dass sie unbrauchbar sind. Mit der Allianz Hausratversicherung erhalten Sie finanzielle Entschädigung. Entstehen zudem Schäden an der Gebäudesubstanz, muss sich hier Ihr:e Vermieter:in um die Instandsetzung kümmern, bzw. springt hier die Wohngebäudeversicherung Ihres Vermieters oder Ihrer Vermieterin ein.
Was gilt für eine Garage, die sich nicht auf dem Versicherungsgrundstück befindet?
Wer haftet für Schäden in einer gemieteten Garage?
Haftpflichtversicherung bei Schäden in gemieteter Garage
Da die Garage im Besitz des Vermieters oder der Vermieterin ist, greift die Allianz Privat-Haftpflichtversicherung, denn sie bietet Schutz bei Mietsachschäden. Das heißt: Wenn Sie versehentlich Schäden am Gebäude verursachen, greift die Haftpflicht und kommt für Schadenersatzforderungen auf.
Das gilt auch, wenn Freund:innen oder Bekannten ein Malheur passiert: Deren private Haftpflicht kommt in der Regel für Schäden auf, die diese Personen aus Versehen sowohl am Garagengebäude als auch an Ihrem Eigentum verursachen.
Wohngebäudeversicherung bei Schäden in gemieteter Garage
Kfz-Versicherung bei Schäden in gemieteter Garage
Hausratversicherung bei Schäden in gemieteter Garage
In der Allianz Hausratversicherung ist Ihr Hausrat, den Sie in einer Mietgarage aufbewahren, geschützt. So können Sie die Garage gegen Einbruch versichern, sowie gegen Schäden durch Leitungswasser oder Brand.
Vorsicht bei baulichen Veränderungen, zum Beispiel, wenn Sie Ihre eigene Wallbox an der Mietgarage befestigen wollen: Hier benötigen Sie in der Regel eine Genehmigung des Gebäudeeigentümers oder der -eigentümerin.
Außerdem sollten Sie klären, ob Sie die Wallbox in der Wohngebäudeversicherung des Vermieters oder der Vermieterin einschließen oder über die Hausratversicherung der Schutz besteht. Bei der Allianz Hausrat ist eine fest verbaute Wallbox zum Beispiel gegen Feuer, Sturm und Hagel geschützt.
Was gilt bei einem gekauften Garagenstellplatz?
Eine separate Versicherung für einen gekauften Garagenstellplatz in einem Mehrparteienhaus ist meist nicht erforderlich, da Schäden am Gebäude über die Gebäudeversicherung der Eigentümerin oder des Eigentümers oder der Eigentümer:innengemeinschaft des Hauses abgedeckt sind. Der wichtigste Schutz für Sie ist hier eine Kfz-Versicherung für das Fahrzeug, das Sie auf dem Stellplatz abstellen.
Das leistet die Allianz
Die Allianz bietet Versicherungsschutz für Garagen und die Gegenstände, die Sie darin aufbewahren:
Die Wohngebäudeversicherung und die Hausratversicherung leisten bereits ab dem Tarif Basis unter anderem gegen Brand, Frost und Überspannung durch Gewitter. Mit der Hausratversicherung ist Ihr Eigentum in der Garage auch vor Einbruchdiebstahl und Raub geschützt. Die Allianz übernimmt bei Schäden die Kosten für Reparatur, Wiederherstellung oder Ersatz.
Information zur Berechnungsgrundlage:
- PLZ: 17424 Ostseebad Heringsdorf, bzw. Neuhof
- Alter Versicherungsnehmer:in: 63 Jahre
- Baujahr Haus: 2024
- Gesamtwohnfläche: 100 m² ohne ausgebauten Keller
- ohne bauliche Besonderheiten
- ohne Vorschäden
- Tarif: Basis
- Laufzeit 1 Jahr
- monatliche Zahlweise
- 150 Euro Selbstbeteiligung
Information zur Berechnungsgrundlage:
- PLZ: 80797 München
- Alter Versicherungsnehmer:in: 25 Jahre
- 40 m² Wohnfläche, ständig bewohnt
- Versicherungssumme: 26.000 Euro
- Tarif: Basis
- Vertragslaufzeit: 3 Jahre
- Zahlweise: monatlich
- 150 Euro Selbstbehalt
Information zur Berechnungsgrundlage:
- PLZ: 17424 Ostseebad Heringsdorf, bzw. Neuhof
- Alter Versicherungsnehmer:in: 63 Jahre
- Baujahr Haus: 2024
- Gesamtwohnfläche: 100 m² ohne ausgebauten Keller
- ohne bauliche Besonderheiten
- ohne Vorschäden
- Tarif: Basis
- Laufzeit 1 Jahr
- monatliche Zahlweise
- 150 Euro Selbstbeteiligung (Extremwetterschutz: 500 Euro für Überschwemmungsschäden/Rückstauschäden; 3.000 Euro für Erdbebenschäden)
Wir freuen uns, Ihnen weiterhelfen zu können, %agencyName%
Wie können Sie Ihre Garage vor Schäden schützen?
Nicht alle Schäden an Ihrer Garage sind vermeidbar. Mit diesen Tipps können Sie jedoch die Risiken eines Schadens an Ihrer Garage reduzieren:
- Kontrollieren und reinigen Sie regelmäßig Dach- und Regenrinnen von Laub und Schmutz. So stellen Sie sicher, dass Wasser ungehindert abfließen kann.
- Dachlawinen können Sie mit Schneefangsystemen vorbeugen. Die gängigsten Schneefangsysteme sind Schneefanghaken, Schneefangbalken und Schneefanggitter – je nachdem, was für eine Dachart Sie haben.
- Inspizieren Sie das Gebäudefundament auf Risse und dichten Sie diese bei Bedarf ab. So vermeiden Sie, dass Wasser in das Gebäude eindringt.
- Sie können Ihre Garageneinfahrt gegen Hochwasser schützen, indem Sie rund um die Einfahrt ein Drainage-System installieren. Dieses System leitet Wasser in den Boden ab, sodass es nicht in Ihre Garage eindringen kann.
- Sichern Sie alle Ein- und Zugänge ab. Rüsten Sie das Torschloss nach, zum Beispiel, indem Sie ein qualitativ gutes Zylinderschloss einbauen.
- Ihre Garagenfenster schützen Sie, indem Sie davor ein Gitter anbringen oder eine Fensterfolie einsetzen. Diese verhindert zwar nicht das Einschlagen eines Fensters, hält aber die zerbrochene Scheibe so zusammen, dass niemand durch das Fenster eindringen kann.
- Statten Sie bei Bedarf Ihre Garage mit einer eigenen Alarmanlage aus, die Sie bei einem Einbruchsversuch warnt.
- Lagern Sie Gegenstände nicht auf dem Garagenboden. Installieren Sie stattdessen ein Regal in Ihrer Garage, das Ihren Besitz bei einem Wasserschaden oder Überschwemmung vor Beschädigung schützt.
Häufige Fragen zur Garagenversicherung
Wie versichere ich einen Oldtimer in meiner Garage?
Für einen Oldtimer benötigen Sie eine Oldtimer-Versicherung. Wenn Sie das Sammlerstück auf öffentlichen Straßen fahren, benötigen Sie mindestens eine Kfz-Haftpflicht. Damit Ihr Auto auch in der Garage geschützt ist, erweitern Sie den Schutz um Teil- und Vollkasko. Wie bei allen anderen Kfz versichert eine Teilkasko Ihren Oldtimer gegen Umweltschäden, während eine Vollkasko auch selbst verschuldete Schäden am Auto abdeckt.
Übrigens: Laut einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs benötigt Ihr Oldtimer auch dann eine Versicherung, wenn Sie ihn nicht fahren, sondern nur in der Garage oder auf Ihrem Privatgrundstück unterbringen.
Quelle: EuGH, Az.: C-80/17 (Stand: November 2024)