Bei einem Blitzeinschlag entladen sich bis zu 100 Millionen Volt Spannung. Das entspricht Strom mit einer Stärke von mehreren 10.000 Ampere. Zum Vergleich: Haushaltsübliche Elektrogeräte funktionieren mit rund zehn Ampere.
Durch die hohe Energie können bei einem direkten Blitzeinschlag große Schäden am Haus entstehen. Zum Beispiel, wenn Leitungen platzen oder verschmoren. Im schlimmsten Fall kann ein Haus Feuer fangen und abbrennen. Auch Blitzeinschläge im Umkreis von bis zu zwei Kilometern können zu Überspannungsschäden an Leitungen und Elektrogeräten führen. Ein innerer und äußerer Blitzableiter kann die Gefahr von Schäden durch Blitzeinschläge reduzieren.