0800 4 720 123 Mo bis Fr 8 - 20 Uhr

Unsere Servicezeiten: Mo - Fr 8-20 Uhr (kostenlos)

0800 4 720 123
Verhalten nach Einbruch: Frau lehnt am Fenster und telefoniert
Einbruchsdiebstahl, Raub und Vandalismus

Verhalten nach Einbruch: So handeln Sie richtig

Kurz erklärt in 30 Sekunden
  • Bei Ihnen wurde eingebrochen? Bewahren Sie Ruhe und rufen Sie sofort die Polizei. Wichtig: Lassen Sie alles wie es ist, räumen Sie nicht auf und beseitigen Sie keine Spuren.
  • Damit die Versicherung den Schaden durch Einbruch erstattet, müssen Sie bestimmte Unterlagen einreichen. Dazu zählen Stehlgutliste, polizeiliche Anzeige und Beweisbilder.
  • Für gestohlene Möbel, elektrische Geräte, Kleidung, Schmuck und Bargeld kommt die Hausratversicherung auf, ebenso für Schäden durch Vandalismus nach einem Einbruchsdiebstahl. 
1 von 4
Sie kommen von der Arbeit oder aus dem Urlaub nach Hause und in Ihrer Wohnung ist alles verwüstet. Trotz verschlossener Türen, Fenster und  Einbruchschutz-Maßnahmen fehlen Schmuck und Bargeld aus Geheimverstecken und teure Elektrogeräte. Sind Sie sicher, dass der Einbrecher nicht mehr im Haus ist? So gehen Sie in diesem Fall Schritt für Schritt vor:
01
Polizei verständigen
Die Notrufnummer 110 ist in Deutschland rund um die Uhr telefonisch erreichbar. Nennen Sie Ihren Namen, Ihre Adresse und erklären Sie, was passiert ist.
Illustration einer männlichen Person, die vor dem Haus mit dem Smartphone telefoniert
Illustration einer männlichen Person, die vor dem Haus mit dem Smartphone telefoniert
02
Illustration einer männlichen Person, die sich nach einem Einbruch den Zustand eines Zimmers anschaut.
Nichts verändern
Räumen Sie nichts auf, beseitigen Sie keine Spuren und betreten Sie den Tatort möglichst erst wieder nach der Freigabe durch Polizei und Spurensicherung. 
Illustration einer männlichen Person, die sich nach einem Einbruch den Zustand eines Zimmers anschaut.
03
Anzeige erstatten
Nur mit einer Anzeige wegen Einbruch können Sie den Schaden der Versicherung gegenüber geltend machen. Wenn die Polizei den Einbruch aufnimmt, erstatten Sie also unbedingt Anzeige und lassen Sie sich das Aktenzeichen geben.
04
Illustration einer männlichen Person, die sich die Hände vor den Mund hält, während ein Einbrecher durchs Fenster steigt
Stehlgutliste erstellen
Polizei und Versicherung benötigen eine Auflistung aller fehlenden Gegenstände als Nachweis. 
Illustration einer männlichen Person, die sich die Hände vor den Mund hält, während ein Einbrecher durchs Fenster steigt
05
Karten und Konten sperren
Sperren Sie Ihre EC- und Kreditkarten, Konten, Sparbücher und die SIM-Karten der gestohlenen Smartphones.
Illustration einer männlichen Person, die aus dem Haus rennt
Illustration einer männlichen Person, die aus dem Haus rennt
06
Illustration einer männlichen Person, die vor dem Haus mit dem Smartphone telefoniert
Versicherung informieren

Informieren Sie Ihre Haus­rat­ver­si­che­rung und falls nötig Ihre Wohngebäudeversicherung

 Einbruch jetzt melden

Illustration einer männlichen Person, die vor dem Haus mit dem Smartphone telefoniert
2 von 4
Unterlagen einreichen
Nach einem Einbruch sollten Sie den Schaden möglichst schnell Ihrer Haus­rat­ver­si­che­rung melden. Im Idealfall innerhalb weniger Tage. Um den entstandenen Schaden zu erstatten, benötigt Ihr Versicherer folgende Unterlagen und Informationen von Ihnen:
  • Einbruchtag und Uhrzeit
  • Polizeiliche Anzeige mit Aktenzeichen
  • Vertragsnummer Ihre Versicherung
  • Stehlgutliste mit allen gestohlenen Gegenständen und Schätzung des realistischen Wieder­be­schaf­fungs­werts
  • Falls vorhanden: Quittungen und Bilder der gestohlenen Gegenstände
  • Dokumentation der Einbruchspuren
  • Bei gestohlenen Wertgegenständen: Wertgutachten
3 von 4
Klarheit im Schadensfall 
In welchen Fällen die Allianz Hausratversicherung zahlt, erfahren Sie hier. 
  • ... Designermöbel, elektrische Geräte oder Wertgegenstände aus Ihrer Wohnung geklaut wurden.
  • … Einbrecher Ihre Möbel und Kleidung mutwillig zerstören (
    Vandalismus
    ).
  • Fahrräder oder E-Bikes aus der verschlossenen Garage oder Kellerabteil entwendet werden.
  • … aus Ihrem Arbeitszimmer beruflich genutzte Computer oder Drucker gestohlen werden.
  • nach einem Einbruch Reparaturen in Ihrer Wohnung erforderlich sind, zum Beispiel an Türen.
  • Bewachungskosten notwendig sind, beispielsweise wenn Schließvorrichtungen durch den Einbruch keinen ausreichenden Schutz mehr bieten.
  • ... Sie mehr als 2.000 Euro Bargeld oder Wertgegenstände wie z. B. Schmuck über 30.000 Euro außerhalb von Wertschutzschränken oder Tresoren gelagert haben.
  • … Sie den Einbruch nicht der Polizei melden.
Optimal abgesichert
Die Allianz Hausratversicherung
4 von 4
Häufige Fragen
  • Welche Versicherung zahlt bei einem Einbruch ins Fahrzeug?

    Wird Ihr  Auto aufgebrochen und das fest verbaute Navi oder Radio gestohlen, zahlt Ihre Teilkaskoversicherung. Bei persönlichen Gegenstände wie zum Beispiel Handtaschen leistet die Hausratversicherung.
  • Was muss ich beachten, wenn ich einen Hauseinbruch meiner Hausratversicherung melde?

    Melden Sie den Schaden Ihrer Hausratversicherung möglichst schnell. Im Idealfall innerhalb weniger Tage. Haben Sie alle nötigen Unterlagen parat und schicken Sie die Dokumente bei der Schadensmeldung direkt mit. So wird Schaden oftmals schneller erstattet. 
Service und Kontakt
Haben Sie noch Fragen zur Hausratversicherung?
Ihr Ansprechpartner vor Ort
Allianz Service jetzt kontaktieren
Melden Sie sich bei dem Allianz Service
Schicken Sie uns Ihre Beratungsanfrage - wir melden uns bei Ihnen.
Allianz - Illustration: Online-Rechner Hausratversicherung
Finden Sie den
passenden Tarif
Berechnen Sie Ihren individuellen Tarif zur Hausratversicherung.
+
  • Leider haben wir gerade ein technisches Problem.
    Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut oder wählen Sie einen anderen Kontaktweg.
    Vielen Dank.