Der Geschirrspüler ist eingeräumt, Salz, Reinigungspulver und Klarspüler sind gemäß Wasserhärte eingefüllt, und das Programm ist gewählt. Doch nachdem Sie den Startknopf gedrückt haben, passiert nichts. Die Spülmaschine pumpt kein altes Wasser mehr ab, zieht kein frisches und brummt. Oft ist der Fehler schnell gefunden - und mit wenigen Handgriffen behoben.
Es sollten mindestens zehn Liter Wasser in den Eimer gelaufen sein. Ist das nicht der Fall, ist Ihr Wasserhahn verkalkt oder verschmutzt, und eine Reinigung ist angesagt. Diese gelingt am besten wie folgt:
Beim Aufstellen des Geschirrspülers kann es passieren, dass der Schlauch für den Wasserzulauf geknickt wird. Folglich kann das Wasser aus dem Hahn auch nicht ungehindert in die Maschine fließen und es entstehen Wasserzulaufprobleme. Um diese Ursache auszuschließen, prüfen Sie die Lage des Schlauchs wie folgt:
Auch ein defektes Ablaufventil oder ein nicht mehr funktionierender Aquastopp können der Grund dafür sein, dass Ihr Geschirrspüler kein Wasser mehr zieht. Um zu überprüfen, ob das Magnetventil schadhaft ist, gehen Sie am besten wie folgt vor:
Wenn Sie die Ursache, warum die Spülmaschine kein Wasser zieht, nicht selbst finden bzw. beheben können, bleibt nur der Anruf beim Kundendienst. Er kann Ihnen sagen, ob sich eine Reparatur lohnt oder ob eine Neuanschaffung empfehlenswert ist.
Haben Sie den Haus- und Wohnungsschutzbrief Plus der Allianz Hausratversicherung, erteilen wir für Sie den Reparaturauftrag an einen Fachbetrieb und übernehmen die Kosten für Anfahrt, Diagnose und Reparaturleistung des Technikers. Lässt sich das Gerät wie beispielsweise Ihr Geschirrspüler reparieren, tragen Sie lediglich die Kosten von Ersatzteilen, die mehr als 25 Euro kosten. Alles andere bezahlen wir von der Allianz.
Finden Sie einen Ansprechpartner in Ihrer Nähe.