- Was ein Tierarztbesuch für Hunde kostet, ist unter anderem in der Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte geregelt. Sie gibt einen Rahmen vor, wie teuer einzelne Untersuchungs- und Behandlungsschritte für Hunde sein dürfen.
- Als Hundebesitzer:in sollten Sie jährlich mindestens 100 bis 200 Euro Tierarztkosten für Vorsorgeuntersuchungen einplanen. Wird Ihr Hund chronisch krank oder verletzt sich schwer, entstehen schnell Tierarztkosten in Höhe von mehreren Tausend Euro.
- Eine Hundekrankenversicherung schützt Hundehalter:innen vor hohen Tierarztrechnungen. Sie übernimmt unter anderem Kosten für Operationen und Untersuchungen.
Tierarztkosten für Hunde

Tierarztkosten Hund: Das Wichtigste in Kürze
Gebührenordnung : Welche Kosten fallen bei einem Tierarztbesuch für Hundehalter:innen an?
Wie hoch dürfen die Kosten für einen Tierarztbesuch sein?
In der GOT sind keine Festpreise vorgegeben. Die GOT stellt Tierärztinnen und Tierärzten frei, ob sie den einfachen, zweifachen oder dreifachen Satz der Kosten abrechnen. Der einfache Satz darf nicht unterschritten und der dreifache Satz nur in Ausnahmefällen überschritten werden. Als Ausnahmefall gilt zum Beispiel eine Notfallbehandlung am Wochenende oder außerhalb der Praxiszeiten. Tierärztinnen und Tierärzte dürfen dann maximal den vierfachen Satz abrechnen.
Wird der dreifache Satz überschritten, müssen Sie als Tierhalter:in vor der Behandlung Ihr schriftliches Einverständnis geben. In diesem Dokument sollte auch eine Begründung für die Überschreitung des Höchstsatzes stehen.
Welche Kriterien bestimmen die Tierarztkosten für Hunde?
Welche GOT Position und welcher Satz der Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte berechnet werden, hängt von folgenden Faktoren ab:
- Ausstattung der Praxis
- Standort der Praxis
- Praxismiete
- Sprechzeiten (z. B. am Wochenende oder Telemedizin, also Beratung via Online-Tierarzt)
- Zeitaufwand
- Schwierigkeit der Leistung bzw. Komplikationen während der Behandlung
- Aggression oder Angst des Tieres
- Hausbesuch
Gebührensätze im Überblick: Tierarztkosten Hund Tabelle – So viel kostet eine Untersuchung
Warum haben Tierarztpraxen unterschiedliche Preise?
Wischen um mehr anzuzeigen
Tierärztliche Leistung | 1-facher-Satz | 2-facher-Satz | 3-facher-Satz |
Beratung ohne Untersuchung | 11,26 € | 22,52 € | 33,78 € |
Allgemeine Untersuchung mit Beratung | 23,62 € | 47,24 € | 70,86 € |
Folgeuntersuchung | 19,74 € | 39,48 € | 59,22 € |
Impfbescheinigung | 6,16 € | 12,32 € | 18,48 € |
Ausstellung von Bescheinigungen | 17,00 € | 34,00 € | 51,00 € |
Ausstellung von Gutachten | 30,48 € | 60,96 € | 91,44 € |
Stationäre Unterbringung pro Tag | 19,08 € | 38,16 € | 57,24 € |
Injektion | 11,50 € | 23,00 € | 34,50 € |
Kosten Impfung Hund (je Injektion) | 11,50 € | 23,00 € | 34,50 € |
Kosten Hund chippen (Implantation eines Transponders) | 10,24 € | 20,48 € | 30,72 € |
Tätowieren | 15,47 € | 30,94 € | 46,41 € |
Verband anlegen oder abnehmen | 17,25 € | 34,50 € | 51,75 € |
Abzessspaltung | 15,39 € | 30,78 € | 46,17 € |
Röntgen (Durchleuchtung) | 36,57 € | 73,14 € | 109,71 € |
Ultraschall | 58,92 € | 117,84 € | 176,76 € |
Großes Blutbild maschinell | 23,52 € | 47,04 € | 70,56 € |
Kosten Hund kastrieren | 98,96 € | 197,92 € | 296,88 € |
Kosten Hund sterilisieren (Ovarektomie Hündin) | 128,27 € | 256,54 € | 384,81 € |
Kosten Gebärmutterentfernung Hund (Ovariohysterektomie) | 192,00 € | 384,00 € | 576,00 € |
Trächtigkeitsuntersuchung Abtasten | 15,38 € | 30,76 € | 46,14 € |
Kaiserschnitt | 183,37 € | 366,74 € | 550,11 € |
Narkose Sedation pro Injektion | 23,44 € | 46,88 € | 70,32 € |
Amputation größerer Extremitäten | 132,40 € | 264,80 € | 397,20 € |
Kosten Herzultraschall Hund (Echokardiogramm) | 67,20 € | 134,40 € | 201,60 € |
Operation am Herzen, offen | 572,43 € | 1144,86 € | 1717,29 € |
Kreuzband-OP | 230,89 € | 461,78 € | 692,67 € |
Kosten Hund einschläfern (Euthanasie durch Injektion) | 30,78 € | 61,56 € | 92,34 € |

Egal in welcher Lebenssituation: Wir finden die richtige Lösung für Sie. %agencyName%


Podcast: Versicherungsplauderei
Gut zu wissen: Was schützt Hundebesitzer:innen vor hohen Tierarztkosten?


Das leistet die Allianz bei Tierarztkosten beim Hund


Die Tierkrankenversicherung der Allianz bietet die Option direkt mit der Tierarztpraxis abzurechnen. Abgedeckt sind unter anderem Kosten für:
- Operationen und Nachbehandlungen
- Prothesen und Implantate
- Zahnbehandlungen unter Narkose
- Bildgebende Verfahren wie Röntgen, MRT und CT vor einer OP
- Telediagnostik und Teletherapie
- Hundephysiotherapie
Ergänzend zum OP-Schutz können mit der Zuwahl des Bausteins Heilbehandlungs- und Vorsorgeschutz ambulante und stationäre Behandlungen ohne Operation bei Unfall oder Krankheit versichert werden. Die Allianz übernimmt im Rahmen des Bausteins die Kosten für Behandlungen z. B. aufgrund einer Allergie, Magendrehung, einer Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse), Magenerkrankung, Bissverletzung oder Verstauchung.
Zusätzlich ist ein Zuschuss für Routine- und Prophylaxeleistungen (Impfungen, Entwurmungen, Zeckenbekämpfung oder Zahnsteinentfernung) enthalten.
Kostenbeispiel : Mit diesen Tierarztkosten beim Hund sollten Sie rechnen
Wie oft muss mein Hund zum Tierarzt oder zur Tierärztin?
Wie oft Sie mit Ihrem Vierbeiner zur Tierärztin oder zum Tierarzt gehen, hängt von dessen Gesundheitszustand ab. Bei gesunden erwachsenen Hunden reicht es in der Regel, einmal jährlich zur Kontrolluntersuchung zu gehen. Hunde-Senioren ab zwölf Jahren sollten zweimal jährlich durchgecheckt werden.
An häufigsten müssen Sie bei Welpen den Tierarztbesuch einplanen. Bis zu einem Alter von vier Monaten sind Untersuchungen alle drei bis vier Wochen nötig, um eine altersgerechte Entwicklung sicherzustellen. Danach ist eine Untersuchung alle sechs Monate ausreichend.
Wie hoch sind die jährlichen Tierarztkosten für einen Hund?
Kostenbeispiel Vorsorgeuntersuchung Hund
Wischen um mehr anzuzeigen
Häufige jährliche Routineuntersuchungen | 1-facher-Satz | 2-facher-Satz | 3-facher-Satz |
Allgemeine Untersuchung mit Beratung | 23,26 € | 47,24 € | 70,86 € |
Impfung, z.B. Tollwut | 11,50 € | 23,00 € | 34,50 € |
Impfbescheinigung | 6,16 € | 12,32 € | 18,48 € |
Verabreichung Medikamente (z. B. Entwurmung) | 4,13 € | 8,26 € | 12,39 € |
Zahnstein entfernen Hund | 20,54 € | 41,08 € | 61,62 € |
Zecken entfernen | 8,10 € | 16,20 € | 24,30 € |
Jährliche Kosten | 74,05 € | 148,10 € | 222,15 € |
Jährliche Kosten inkl. 19 % Mehrwertsteuer | 88,12 € | 176,24 € | 264,36 € |
Auch der Tod des Hundes bedeutet Tierarztkosten
Nicht nur Vorsorge, Krankheit oder Verletzungen bringen Tierarztkosten mit sich. Auch wenn Sie sich von Ihrem geliebten Vierbeiner verabschieden müssen, kommen finanzielle Ausgaben auf Sie zu:
- Kosten Hund einschläfern und entsorgen: ca. 150 Euro (je nach Wohnort)
- Kosten Hund einäschern: 200 bis 400 Euro, plus Kosten für Urnen, Pfotenabdrücke, etc.
- Kosten Hund bestatten: 150 bis 250 Euro (je nach Gewicht) plus Friedhofsgebühren
Gebühren für die Bestattung und Einäscherung können je nach Tarif zum Teil von einer Tierkrankenversicherung abgedeckt sein.
Häufige Fragen: Was möchten Sie zu Tierarztkosten Hund wissen?
Was kann ich tun, wenn ich kein Geld für den Tierarzt oder die Tierärztin habe?
Bei teuren Tierarztbehandlungen ist es oft möglich, die Rechnung in Raten abzuzahlen. Ob Ratenzahlung möglich ist, sollten Sie immer vor der Behandlung abklären. Ist auch das finanziell nicht zu stemmen, gibt es die Möglichkeit, sich an ehrenamtliche Tierärzte oder Tierärztinnen sowie Tierschutzorganisationen zu wenden.
Um im Krankheitsfall des Vierbeiners nicht aus finanziellen Gründen auf einen Tierarztbesuch verzichten zu müssen, ist es umso wichtiger, mit einer Tierkrankenversicherung vorzusorgen. Policen sind bereits ab wenigen Euro im Monat abschließbar und decken Tierarztkosten in Höhe von mehreren Tausend Euro ab.
Was ist die teuerste OP für Hunde?
Zu den teuersten Operationen bei Hunden gehören OPs an der Wirbelsäule. Allein die Rechnungsposition der Operation an der Bandscheibe kostet im 2-fachen-Satz über 1.000 Euro – ohne vorherige Untersuchungen, Nachbehandlungen und Narkose.
Auch Kreuzbandoperationen kosten bis zu 1.800 Euro. Um die Verletzung zu diagnostizieren, kommen vor der Operation zusätzliche Kosten für den Hund für Röntgen mit Narkose hinzu. Eine Hundekrankenversicherung übernimmt die Kosten für OPs bis zum festgelegten Höchstsatz und entlastet Sie so finanziell.
Ist eine Tierklinik teurer als eine Tierarzt-Praxis?
Sind die Hunde-Tierarztkosten steuerlich absetzbar?
Welche Angaben sind auf einer Tierarzt-Rechnung vorgeschrieben?
Laut Bundestierärztekammer sind folgende Angaben auf einer Tierarztpraxis-Rechnung Pflicht:
- Datum der Behandlung
- Tierart
- Diagnose
- Berechnete Leistungen
- Rechnungsbetrag
- Umsatzsteuer
- Ausgaben für Medikamente und Verbrauchsmaterial
- Fahrtkosten (bei Hausbesuchen)


