Urlaub mit dem Hund: Für Sie zusammengefasst
- Informieren Sie sich über die Einreisebestimmung für Hunde – und eventuell auch für Ihre spezielle Rasse – im Zielland.
- Besprechen Sie mit dem Tierarzt nötige Impfungen.
- Stellen Sie gemeinsam mit dem Tierarzt eine kleine Hunde-Reiseapotheke zusammen.
- Kümmern Sie sich um hundefreundliche Unterkünfte und Aktivitäten mit Hund an den Urlaubsorten.
Die richtige Planung für einen Urlaub mit Hund ist das A und O

Ferienhaus, Hotel oder Campingplatz?
Urlaub am Meer oder am See?
Das gehört in die Hunde-Reiseapotheke
Sprechen Sie in jedem Fall mit Ihrem Tierarzt ab, was Sie für Ihren Hund genau mitnehmen sollen. Jedes Tier braucht individuelle Versorgung und reagiert auf Medikamente anders. Das gehört in die Reiseapotheke:
- Beruhigungsmittel und Arznei gegen Reisekrankheit
- Durchfallmittel
- Augen- und Ohrentropfen
- Floh- und Zeckenmittel (Halsband, Spray oder ähnliches)
- reguläre Medizin Ihrer Vierbeiners, falls nötig
Die fünf wichtigsten Must-haves für Ihr Reisegepäck
Trinkwasser für die Reise



Impfpass des Hundes

Leine und Maulkorb






Was tun, wenn ich meinen Hund nicht mitnehmen kann?
Hund bei Freunden oder Verwandten unterbringen
Zum einen sind da jene glücklichen Hundebesitzer, die so nette Freunde oder Verwandte haben, die für die Dauer des Urlaubs gerne auf ihren Vierbeiner aufpassen.
Hundepension oder Hundebetreuung als Alternative
Zum anderen gibt es Hundepensionen und private Hundesitter. Nehmen Sie diese allerdings vorab kritisch unter die Lupe. Sprechen Sie nicht nur mit Besitzer und Betreuer, sondern werfen Sie auch einen Blick auf die Räumlichkeiten. Diese sollten sauber sein, frisches Wasser muss zur Verfügung stehen und es sollte sich jemand mit den Tieren beschäftigen. Außerdem sollte im Hundehotel Impfschutz Pflicht sein, damit keiner der Hunde gefährliche Krankheiten wie Tollwut oder Leptospirose einschleppen kann.
Achten Sie darauf, dass die Betreiber der Unterkunft über einen Sachkundenachweis verfügen. Klären Sie Fressgewohnheiten, Eigenarten und Vorlieben Ihres Vierbeiners mit den zuständigen Pflegern ab und halten Sie alle Leistungen und Bestimmungen der Hundebetreuung schriftlich fest. Das erleichtert die Klärung der Situation, falls Ihr Hund während dem Aufenthalt in der Pension etwas zerstört oder krank wird und zum Tierarzt muss.


Das könnte Sie noch interessieren



passenden Tarif