• Telemedizin beim Tierarzt ist per Definition eine digitale Sprech­stunde oder Unter­suchung per Video. Online-Tierarzt­besuche sind eine Ergänzung zu Unter­suchungen in Tierarztpraxen.
  • Für Tiere und Tierbesitzer hat die Tele­medizin viele Vorteile: Stress­situationen und lange Transport­fahrten entfallen, Zweit­meinungen können unkompliziert ein­geholt werden. Durch das digitale Angebot wird die tier­ärztliche Versorgung auch in länd­lichen Gegenden breiter aufgestellt.
  • Nicht jeder Haustier­arzt bietet Tele­medizin an. Bei spezialisierten Anbietern wie unsere Allianz Partner FirstVet finden rund um die Uhr Online-Sprech­stunden statt.
  • Die Leistungen der Allianz umfassen je nach Tarif eine komplette Kosten­übernahme für virtuelle Tierarzt­besuche. Die Abrechnung mit Anbietern wie FirstVet erfolgt häufig direkt.
1 von 7
Definition 
Der Bundesverband praktizierender Tier­ärzte versteht unter Tele­medizin den Gebrauch digitaler Medien zur Bereit­stellung und Unter­stützung der medizinischen Versorgung, wenn Veterinär, Tierhalter und Tier räumlich getrennt sind. Ver­einfacht gesagt: Tele­medizin ist eine Video-Online-Sprechstunde beim Tierarzt.

Telemedizin mit dem Tierarzt funktioniert über digitale Medien wie Video- und Meeting-Plattformen oder spezielle Apps. Damit die Tierarzt-Beratung online stattfinden kann, müssen beide Parteien Internet haben und ein technisches Gerät mit Kamera und Lautsprecher (z. B. Smartphone, Laptop, Tablet) besitzen.

Einige Anbieter haben sich auf Tierarzt-Hotlines mit Video spezialisiert. Hier ist der Prozess automatisiert. Sie bekommen bereits bei der Terminvereinbarung eine genaue Erklärung, wie die Online-Sprechstunde abläuft. In der Regel funktioniert Telemedizin so:

  • Sie vereinbaren einen Termin zu einer Online-Sprechstunde.
  • Zum Zeitpunkt des Termins wählen sich beide Parteien über eine Software, App oder sonstige Videotools in den Termin ein.
  • Online findet ein normales Beratungsgespräch statt. Auch eine Video-Untersuchung des Tieres ist möglich.

Telemedizin wird vor allem für Beratungs­gespräche genutzt. Auch andere Praxis­abläufe und Behandlungen zählen zur Tierarzt-Tele­medizin:

  • Teledokumentation: Digital verwaltete Patienten­akte, die von mehreren Tier­ärzten in verschiedenen Kliniken und Praxen abgerufen werden kann
  • Telekonsultation: Virtueller Aus­tausch mehrerer Tier­ärzte oder Experten über einen Patienten
  • Telesprechstunde: Beratung oder virtuelle Unter­suchung, an der Tier­arzt, Tier­besitzer und Haus­tier teilnehmen
  • Telemonitoring: Virtuelle Über­wachung von Tieren nach einer Untersuchung oder Operation
  • Teletriage: Einschätzung des Gesundheits­zustands eines Tieres per Video. Beispiels­weise im Rahmen einer Video-Tier­arzt-Notruf-Hotline, in der geklärt wird, ob ein Vor-Ort-Besuch bei einem Tier­arzt nötig ist.

Die telemedizinische Unter­suchung beim Tierarzt ersetzt keine voll­stände Unter­suchung, bietet aber eine gute Ergänzung. Vor allem bei akuten Verletzungen und Krank­heiten ist weiter­hin ein Besuch beim Tierarzt notwendig. Sinnvoll sind virtuelle Tierarzt­besuche für:

  • Schnelle Hilfe insbesondere am Wochenende und zu Tageszeiten an denen Praxen geschlossen haben.
  • Erste tierärztliche Einschätzung, wenn die Praxis weit entfernt ist oder Termine schwer zu bekommen sind.
  • Initiales Abklären von diffusen Symptomen, wie Erbrechen oder Husten
  • Allergien, Magen-Darm- und Haut­problemen
  • Abklärung leichter Verletzungen
  • Tipps bei Zecken- und Flohbefall
2 von 7
Pro & Contra 
Die Telemedizin hat für Tierärzte viele Vorteile. Dazu gehören die Entzerrung des Praxisalltags, weniger Nacht- und Wochenendarbeitszeiten und bessere Nutzung von Randzeiten. Vor allem bietet die Telemedizin aber für Haustiere viele positive Aspekte.
  • Vermeidung von Stress­situationen: Hund, Katze und Kleintier müssen nicht auf Unter­suchungs­tisch.
  • Vermeidung von langen Anfahrten und aufwendigen Transporten.
  • Weniger Hausbesuche, vor allem für Pferde­besitzer.
  • Wartezeit in Warte­zimmer entfällt.
  • Zweitmeinung kann einfacher eingeholt werden.
  • Flexiblere Tierarzt­besuche sind möglich.
  • Spezielle Telemedizin-Anbieter sind rund um die Uhr und am Wochen­ende erreichbar.
  • Bessere Versorgung in länd­lichen Gegenden
  • Geringere Kosten für Tele­beratung im Vergleich zu Vor-Ort-Besuchen
3 von 7
Versicherung
Haben Sie für Ihr Haustier eine Tierkranken­versicherung bei der Allianz abgeschlossen, sind Tele­medizin und Online-Sprech­stunden mit dem Tierarzt in allen Tarifen enthalten. Wir über­nehmen die Kosten, wenn nach der Gebühren­ordnung für Tierärzte (GOT) abgerechnet wird.

Die Tierarzt-Beratung online wird im Rahmen der Nach­behandlung einer OP bei Katzen-, Pferde- und Hunde­kranken­versicherung erstattet.

Haben Sie zu Ihrer Hunde-, Katzen- oder Pferde­kranken­versicherung den Baustein Heil­behandlungs- und Vorsorge­schutz abgeschlossen, sind auch Online-Beratungsgespräche bei akuten oder chronischen Erkrankungen ohne vorangegangener Operation abgedeckt. 

Erfahren Sie hier mehr zu den Leistungen der Allianz Tierkrankenversicherung. 
Berechnen Sie hier den individuellen Tarif für Ihr Haustier. 
4 von 7
Anbieter
Nicht jeder niedergelassene Tierarzt bietet Video-Sprechstunden an. Derzeit sind vor allem spezialisierte Portale und Netzwerke Vorreiter bei den Tierarzt-Hotlines inklusive Video. 

Zu den bekanntesten Anbietern für Hunde und Katzen gehört unser Allianz-Partner FirstVet. Die digitale Tierarzt­praxis arbeitet eng mit nieder­gelassenen Tier­ärzten und Spezialisten zusammen. Auch die Sicher­heit Ihrer persön­lichen Daten und eine unkomplizierte Abrechnung mit Ihrer Tier­kranken­versicherung ist über FirstVet sicher­gestellt. Je nach Problem oder Frage werden Sie direkt mit einem Experten verbunden.

Für sorgende Haustierbesitzer ist es in nicht immer einfach Symptome und ihre Relevanz einzuschätzen. Inzwischen gibt es neben FirstVet einige gute telemedizinische Angebote, die Ihnen bis zu 24 Stunden täglich zur Verfügung stehen und Ihnen dabei helfen können, einzuschätzen, ob Sie auf einen regulären Tierarztbesuch verzichten können oder ggf sogar schnell zur Notaufnahme einer Tierklinik fahren sollten.

  • Achtung: Wenn Sie unsicher sind, ob es sich um einen Notfall handelt, ist es im Zweifel immer ratsam den Tierarztbesuch oder sogar die Klinik vorzuziehen, damit Sie keine wertvolle Zeit verlieren.

Weitere Beispiele für telemedizinische Angebote sind unter anderem:

Doktor Fressnapf: täglich zwischen 7 und 24 Uhr verfügbar. Im Anschluss erhalten Sie per Email einen ausführlichen Bericht, inklusive Handlungsempfehlung

Pfotendoctor: 24 Stunden am Tag erreichbar

Dr Sam: täglich zwischen 9 und 23 Uhr, Soforthilfe im Chat möglich, Shop vorhanden beispielsweise für Parasitenprophylaxe

Erfahren Sie mehr zur Partnerschaft von Allianz und FirstVet.
5 von 7
Kosten  
Es gibt für Telemedizin und Video­konsultation derzeit noch keinen eigenen Punkt in der Gebühren­ordnung für Tierärzte (GOT). Es wird daher empfohlen, virtuelle Tierarzt-Termine als Leistung Nummer 21 (Allgemeine Beratung ohne Untersuchung) oder nach § 8 (Außer­ordentliche Leistungen) der GOT abzurechnen.

Wird in der Rechnung auf die GOT Bezug genommen, über­nimmt die Tier­kranken­versicherung den virtuellen Tierarzt­besuch in der Regel. Haben Sie das tele­medizinische Gespräch mit Ihrem Haustier­arzt geführt, erhalten Sie meist eine Rechnung. Diese reichen Sie anschließend bei Ihrer Pferde-, Hunde oder Katzen­kranken­versicherung ein.

Findet das Beratungs­gespräch über eine App oder einen spezialisierten Telemedizin-Anbieter statt, ist der Abrechnungs­prozess oft automatisiert und Sie bekommen direkt im Anschluss an das Gespräch eine Rechnung. Diese können Sie an Ihre Tier­versicherung weitergeben.

Tipp: FirstVet bieten einen besonderen Service und rechnet die Beratung (je nach Tarif) direkt mit der Allianz ab. So haben Sie keinen büro­kratischen Aufwand, gehen nicht in Vor­leistung und profitieren von einer kompletten Kosten­übernahme.

6 von 7
Häufige Fragen
  • Was ist die Partnerschaft zwischen Allianz und FirstVet?

    Die Allianz arbeitet eng mit First Vet zusammen, dem Vor­reiter in Sachen Tierarzt-Telemedizin. Dank der Partner­schaft erhalten Sie noch mehr Leistungen und eine noch bessere tier­ärztliche Versorgung. Mit FirstVet und der Allianz können Sie 365 Tage im Jahr rund um die Uhr einen Tierarzt konsultieren. Die Termine ver­einbaren Sie bequem online auf FirstVet. Dafür registrieren Sie sich und geben bei der Anmeldung Ihre Allianz Vertragsdaten ein.

    Außerdem profitieren Sie im Rahmen der Partner­schaft von besonderen Vorteilen (abhängig von Ihrem Tarif):

    • Direkte Abrechnung zwischen FirstVet und Allianz
    • Ohne Abzug von Selbst­beteiligung
    • Komplette Kosten­übername für Video­beratung (im Rahmen der versicherten Leistungen)
    • Wird nicht auf Jahres­höchst­entschädigung angerechnet
  • Welche Versicherungsbedingungen gelten, um von den Vorteilen der Allianz-FirstVet-Partnerschaft zu profitieren?

    Die Sonderkonditionen der Allianz und FirstVet Partnerschaft gelten für folgende Tarife:

    Tarifgeneration 01/2019:

    • Hund/Katze SicherheitPlus

    Tarife der Tarifgeneration 12/2020:

    • Kleintier Basis insofern der Heilbehandlungs- und Vorsorgeschutz gewählt wurde
    • Kleintier Smart insofern der Heilbehandlungs- und Vorsorgeschutz gewählt wurde
    • Kleintier Komfort insofern der Heilbehandlungs- und Vorsorgeschutz gewählt wurde
    • Kleintier Premium hier erstatten wir zusätzlich noch die medizinisch notwendige Futterberatung via Videoberatung

    Für Versicherungsfälle, die innerhalb der Wartezeit aufgrund von Krankheit oder Fehlentwicklung eintreten oder beginnen, besteht kein Versicherungsschutz.

Ihre Meinung ist uns wichtig
Geben Sie uns ein Feedback
7 von 7
Service und Kontakt
Haben Sie noch Fragen zu den Allianz Tierkranken­versicherungen?
Ihr Ansprechpartner vor Ort
Kontaktieren Sie die Allianz Service-Hotline
Melden Sie sich bei dem Allianz-Service
Schicken Sie uns Ihre Beratungsanfrage - wie melden uns bei Ihnen.
Berechnen Sie Ihren Tarif zur Allianz Versicherung
Finden Sie den
passenden Tarif
Berechnen Sie Ihren individuellen Tarif zur Tierkrankenversicherung.