Schutz für Ihren treuen Begleiter
Das finden Sie auf dieser Seite | ||||||
Bei Krankheit oder nach einem Unfall werden 80 % der Tierarztkosten für chirurgische Eingriffe unter Narkose (auch Teilnarkose) und deren Nachbehandlung in den folgenden 15 Tagen erstattet – bis zu 3.000 Euro bzw. 10.000 Euro (abhängig vom gewählten Tarif) pro Jahr.
Homöopathie, Akupunktur, Lasertherapie und andere alternative Behandlungsmethoden sind mitversichert, wenn deren Wirksamkeit veterinärwissenschaftlich belegt ist und sie von einem Tierarzt angewandt werden.
| Basis OP-Schutz | Komfort OP-Schutz Bestseller | Premium Krankenschutz |
Jahreslimit | |||||||||||||
|
|
|
| ||||||||||
Kostenerstattung | |||||||||||||
|
|
|
| ||||||||||
Operationen nach Unfällen | |||||||||||||
| | | | ||||||||||
Operationen nach Krankheit | |||||||||||||
| | | | ||||||||||
Krankenversicherung (ambulante und stationäre Behandlungen) | |||||||||||||
| | | | ||||||||||
Nachbehandlung | |||||||||||||
|
|
|
| ||||||||||
Einäscherung | |||||||||||||
| | | | ||||||||||
Ihr Beitrag | |||||||||||||
|
|
|
|
Wählen Sie den passenden Schutz für Ihren vierbeinigen Liebling: Vom Unfall-Schutz bis zur Krankenvollversicherung bieten wir Ihnen die beste Absicherung – Pfote drauf!
Ihr Hund kann lebenslang bei uns versichert bleiben – vorausgesetzt Sie wollen dies. Gut zu wissen: Je jünger Ihr Hund ist, desto günstiger ist auch die Prämie.
Die Hundekrankenversicherung zahlt bis zum 2-fachen Satz der Gebührenordnung für Tierärzte. Sie wählen Tierarzt oder Klinik Ihres Vertrauen, damit Ihr Hund von den besten Spezialisten untersucht wird.
Auch wenn Ihr Hund sehr gut erzogen ist – er bleibt ein Tier. So lässt es sich manchmal einfach nicht verhindern, dass er einen Schaden verursacht. Sichern Sie sich gegen finanzielle Risiken durch Schadensersatzansprüche ab mit einer Hundehaftpflichtversicherung.
Ihre Allianz Ansprechpartner sind selbst Hundebesitzer oder haben in einer Tierklinik gearbeitet und stehen Ihnen bei Fragen rund um versicherte Operationen oder Abrechnungen zur Verfügung.
Auch wenn Sie mit Ihrem Hund verreisen bleibt der Versicherungsschutz nicht Zuhause. Im Ausland ist Ihr Hund als treuer Begleiter dabei und bei weltweiten Reisen bis zu 12 Monaten versichert.
Sie haben eine rechtliche Frage zu Ihrem versicherten Hund? Sprechen Sie darüber mit einem Experten: Wir bieten Hundebesitzern eine kostenlose Erstberatung durch kompetente Anwälte.
Rufus, 3 Jahre alt
Labrador Rufus hat sich eine lebensbedrohliche Magendrehung zugezogen. Der Magen musste operativ wieder in seine korrekte Lage gebracht und die Milz wegen irreparabler Schäden entfernt werden. Anschließend musste der Hund vier Tage in stationärer Behandlung bleiben.
Echte Liebe, Freundschaft und viel Freude – Hunde bereichern unser Leben jeden Tag. Doch genau wie wir, werden auch Hunde manchmal krank oder verletzen sich. Damit Sie Ihrem vierbeinigen Freund die bestmögliche Behandlung bieten können, schützt Sie die Tierkrankenversicherung vor den finanziellen Folgen.
Welche Hundekrankheiten gibt es?
Der Magen überdehnt sich und dreht sich um seine eigene Achse. Häufige Ursachen sind zu hastiges Fressen oder vergorenes Futter. Einige große Hunderassen neigen vermehrt zur Magendrehung, wie etwa Boxer oder Schäferhunde.
Behandlungskosten: bis zu 2.000 Euro
Sie kommen vor allem bei älteren Hunden häufiger vor. Bei Geschwulsten muss es sich aber nicht zwangsläufig um Krebs handeln: Viele Tumore sind gutartig, zum Beispiel die Lipome (Fettgeschwulste).
Behandlungskosten: bis zu 1.000 Euro
Ein Kreuzbandriss bei Hunden ist nicht ungewöhnlich, denn sie toben gerne. Wird die Verletzung nicht rechtzeitig operiert, nimmt das Kniegelenk oft dauerhaft Schaden. Das kann die Beweglichkeit Ihres Hundes nachhaltig beeinträchtigen.
Behandlungskosten: bis zu 1.800 Euro
Der Graue Star ist eine krankhafte Veränderung der Augenlinse, die angeboren ist oder im Alter entsteht. Die Linse trübt sich und das Auge erscheint grau. Je nach Stärke der Trübung, kann der Hund ganz erblinden.
Behandlungskosten: bis zu 2.500 Euro
Hunde mit Schlappohren sind oft anfällig für Ohrenentzündungen. Milben lieben die sich anstauende Wärme. Wenn Sie merken, dass Ihr Hund den Kopf vermehrt schüttelt und sich ein dunkles Sekret im Ohr bildet, gehen Sie zum Tierarzt.
Behandlungskosten: bis zu 500 Euro
![]() | ... Ihr Hund nach einem Unfall operiert werden muss (z.B. wegen eines Kreuzbandrisses beim Toben). |
![]() | ... - sofern im Tarif enthalten - eine Operation wegen einer Krankheit erforderlich ist (z.B. Entfernung von Hauttumoren). |
![]() | ... - sofern im Tarif enthalten - wegen einer Krankheit auf Heilbehandlung und Medikamente zurückgegriffen wird (z.B. Mittel gegen Ohrenentzündungen). |
![]() | … Sie gewerbsmäßiger Züchter sind oder Ihren Hund hauptsächlich zur Jagd einsetzen. |
![]() | ... medizinisch nicht notwendige Behandlungen vorgenommen werden (z.B. Operationen zur Herstellung des Rassestandards). |
![]() | ... Prophylaxe-Maßnahmen ergriffen werden (z.B. Impfungen). |
Viele Hunde toben, rennen und springen gerne – kleinere oder größere Unfälle sind da kaum zu vermeiden. Und selbst der fitteste Vierbeiner wird einmal krank. Da tut eine zusätzliche Finanzspritze gut, denn Tierarzt-Behandlungen oder gar Operationen werden sehr schnell sehr teuer. Mit der Allianz können Sie den Rechnungen entspannt entgegensehen.
Der Versicherungsschutz beginnt in der Regel sofort. Nur im Krankheitsfall gilt eine Wartezeit von drei Monaten. Es sei denn, Ihr Tier wechselt nahtlos von einem vorherigen Versicherungsverhältnis zur Allianz.
Auch wenn Ihrem Tier im Urlaub etwas zustößt, sind wir für Sie da: Die Hundekrankenversicherung der Allianz umfasst einen weltweiten Auslandsschutz bis zu 12 Monate.
Der Abschluss der Versicherung ist möglich, wenn Ihr Hund zwischen acht Wochen und sieben Jahre alt ist. Ist Ihr Hund erst einmal bei uns versichert, kann er ein Leben lang versichert bleiben – sofern Sie das wünschen.
Die GOT (Gebührenordnung für Tierärzte) ist eine Rechtsordnung, die die Bundesregierung erlassen hat. Sie schreibt allen praktizierenden Tierärzten bindend vor, wie sie Leistungen abzurechnen haben. Die Höhe der Gebühren bemisst sich nach dem einfachen bis dreifachen Gebührensatz. Die Auswahl darüber treffen die Tierärzte je nach Schwierigkeitsgrad, Zeitaufwand und örtlichen Verhältnissen (regionale Unterschiede). Eine Unter- oder Überschreitung der Sätze ist rechtlich nur in begründbaren Ausnahmefällen zulässig.
Falls Sie mehr als zwei Tiere versichern möchten, erhalten Sie einen Rabatt. Rufen Sie dazu unsere Service-Hotline an:
0800 4 720 113
Lesen Sie Wissenswertes über die Hundehaltung, Pflege, Erziehung und Krankheiten bei Hunden - damit Ihr Vierbeiner sich bei Ihnen pudelwohl fühlen kann.
Online-Rechner
Berechnen Sie Ihren individuellen Tarif.
Service Hotline
Mo bis Fr 7 - 22 Uhr, Sa 8 - 18 Uhr
*Alle Informationen zu den Gutscheinbedingungen. Gutscheinbedingungen