Kurz erklärt in 30 Sekunden
Magendrehung beim Hund: Das Wichtigste in Kürze
- Bei einer Magendrehung handelt es sich um einen akuten Notfall, der so schnell wie möglich behandelt werden muss.
- Betroffen sind vor allem große Hunde mit tiefem Brustkorb. Grundsätzlich kann es jedoch jeden Hund treffen.
- Symptome einer Magendrehung sind unter anderem ein aufgeblähter Bauch, unruhiges Verhalten, Fressunlust, Würgereiz, starker Speichelfluss und Teilnahmslosigkeit.
- Als Hundehalter haben Sie keine Möglichkeit, Ihrem Tier zu helfen. Der Hund muss sofort zu einem Tierarzt gebracht werden, der in der Lage ist, einen operativen Eingriff vorzunehmen.
7 von 7
Erklärvideo zur Magendrehung
Wie Tiermediziner eine Magendrehung behandeln
Die Magendrehung ist ein chirurgischer Notfall und erfordert schnelles Handeln. Häufig betroffen sind Doggen, Dobermänner, Golden Retriever und Labrador Retriever. Im Video erklärt eine Tiermedizinerin, wie es zu einer Magendrehung kommt und wie sie behandelt wird. Hundehalter erfahren im Video mehr zu den Risikofaktoren und Ursachen der Magendrehung sowie zu den vorbeugenden Maßnahmen, wie der richtigen Ernährung, damit es nicht zu einer Magendrehung kommt:

Schutz für Hundebesitzer:
Hundehalter-Haftpflicht

Auch wenn Ihr Hund sehr gut erzogen ist – er bleibt ein Tier. So lässt es sich manchmal einfach nicht verhindern, dass er einen Schaden verursacht. Sichern Sie sich gegen finanzielle Risiken durch Schadensersatzansprüche ab mit einer Hundehaftpflichtversicherung.
Ihre Meinung ist uns wichtig
Geben Sie uns ein Feedback
Unsere Empfehlung
Das könnte Sie noch interessieren
Service und Kontakt
Haben Sie noch Fragen zur Allianz Hundekrankenversicherung?


Melden Sie sich bei dem Allianz Service
Schicken Sie uns Ihre Beratungsanfrage - wir melden uns bei Ihnen.

Finden Sie den
passenden Tarif
passenden Tarif
Berechnen Sie Ihren individuellen Tarif zur Hundekrankenversicherung.
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Weitere Service-Angebote