- Verkäufer:innen oder Lieferanten geraten in Lieferverzug, wenn Sie eine vereinbarte Leistung nicht pünktlich erbringen.
- Vorsicht: Aus juristischer Sicht ist nicht jede verspätete Lieferung automatisch ein Lieferverzug mit rechtlichen Folgen.
- Ist im Kaufvertrag lediglich ein ungefährer Lieferzeitraum angegeben, müssen Sie den Händler oder die Händlerin zunächst anmahnen und eine Nachfrist setzen. Erst wenn diese verstreicht, können Sie Ihre Rechte geltend machen (Rücktritt vom Kaufvertrag, Preisminderung oder Schadensersatz).
- Bei nicht eingehaltenen Fixlieferterminen können Sie Ihre Ansprüche sofort geltend machen. Eine vorherige Mahnung ist in diesem Fall nicht erforderlich.
Lieferverzug: Wann Sie der oder die Verkäufer:in entschädigen muss

Lieferverzug: Das Wichtigste in Kürze

Sie sind in einen Rechtsstreit geraten und wissen nicht weiter? Nutzen Sie als Allianz Rechtsschutz Kundin oder Kunde unser Rechtsschutz-Servicetelefon zur kostenlosen Erstberatung. +++ Telefonische Rechtsberatung auch gegen Einmalzahlung nutzbar, wenn Sie kein:e Allianz Rechtsschutz Kunde oder Kundin sind – klicken Sie auf "Mehr Infos zur Erstberatung" +++
Jetzt Rechtsberatung in Anspruch nehmen!
Unsere Empfehlung
Informiert und abgesichert in jeder Situation
Service und Kontakt
Haben Sie Fragen zur Rechtsschutzversicherung?


Melden Sie sich bei dem Allianz Service
Schicken Sie uns Ihre Beratungsanfrage – wir melden uns bei Ihnen.

Finden Sie den passenden Tarif
Berechnen Sie Ihren individuellen Tarif zur Rechtsschutzversicherung.
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Weitere Service-Angebote