- Verträge sind grundsätzlich bindend und müssen erfüllt werden, das gilt auch für das Fitnessstudio. Eine ordentliche Kündigung muss innerhalb der Kündigungsfrist erfolgen.
- Vorzeitig aus dem Vertrag kommen Sie in der Regel nur mit einem sogenannten "Sonderkündigungsrecht". Dazu brauchen Sie aber einen guten Grund für die außerordentliche Kündigung, zum Beispiel dass das Fitnessstudio beworbene Kurse nicht anbietet.
- Seit März 2022 ist das "Gesetz für faire Verbraucherverträge" in Kraft. Dadurch ist nach einer Laufzeit von zwei Jahren bei einer automatischen Vertragsverlängerung die Kündigungsfrist nur einen Monat lang. Sie können dann also deutlich schneller kündigen.
So funktioniert die Kündigung im Fitnessstudio
Fristen, Laufzeiten und Co.

Kündigung im Fitnessstudio: Das Wichtigste in Kürze

Sie sind in einen Rechtsstreit geraten und wissen nicht weiter? Nutzen Sie als Allianz Rechtsschutz Kundin oder Kunde unser Rechtsschutz-Servicetelefon zur kostenlosen Erstberatung. +++ Telefonische Rechtsberatung auch gegen Einmalzahlung nutzbar, wenn Sie kein:e Allianz Rechtsschutz Kunde oder Kundin sind – klicken Sie auf "Mehr Infos zur Erstberatung" +++
Jetzt Rechtsberatung in Anspruch nehmen!
Unsere Empfehlung
Informiert und abgesichert in jeder Situation
Service und Kontakt
Haben Sie Fragen zur Rechtsschutzversicherung?


Melden Sie sich bei dem Allianz Service
Schicken Sie uns Ihre Beratungsanfrage – wir melden uns bei Ihnen.

Finden Sie den passenden Tarif
Berechnen Sie Ihren individuellen Tarif zur Rechtsschutzversicherung.
Unsere Hilfe schnell und einfach