Die Krankenversicherung
Ihre gesetzliche oder private Krankenversicherung übernimmt bei einem Sportunfall die Kosten für Ihre ärztliche Versorgung, die stationäre Behandlung und gegebenenfalls medizinisch notwendige Reha-Maßnahmen.
Die Haftpflichtversicherung
Wenn schwere Sportunfälle durch Dritte verursacht wurden, zahlt möglicherweise dieHaftpflichtversicherung. Das kann etwa bei einem überharten Foul oder einer Tätlichkeit der Fall sein.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung
Diese Versicherung spannt einen breiten Schutzschirm für Unfall- und Krankheitsopfer auf, die ihre Berufstätigkeit nicht mehr aufnehmen können. Auch wenn es ein Sportunfall war, der Ihre Berufsunfähigkeit verursacht hat, erhalten Sie ab einem bestimmten Grad der Berufsunfähigkeit die Versicherungsleistung.
Die Sportunfallversicherung Ihres Vereins
Passiert Ihnen beim Training, im Wettkampf oder bei einer anderen sportlichen Aktivität im Sportverein ein Unfall, zahlt im Regelfall die Gruppenunfallversicherung des Vereins. Diese zahlt im Übrigen auch, wenn Ihnen auf dem Weg vom oder zum Training oder einer anderen Vereinsaktivität etwas zustößt.
Die gesetzliche Unfallversicherung
Verletzt sich ein Schulkind beim Sportunterricht, ein Student beim Hochschulsport oder Sie sich beim Betriebssport, ist die gesetzliche Unfallversicherung zuständig. Diese übernimmt die Kosten für Arztbehandlung und Reha-Maßnahmen.
Die private Unfallversicherung
Insbesondere bei Invalidität – egal ob durch einen Sportunfall oder einen Unfall im Haushalt - können hohe Kosten auf Sie zukommen. Vielleicht müssen Sie eine Prothese tragen, Ihr Haus barrierefrei umbauen oder ein Spezialfahrzeug anschaffen. Die private Unfallversicherung hilft Ihnen dabei mit der Auszahlung einer vereinbarten Kapitalleistung. Zusätzlich steht Ihnen bei der Unfallversicherung der Allianz Ihr persönlicher Unfallberater ab der ersten Sekunde zu Verfügung.