- Sinnvolle Absicherung: Eine Unfallversicherung für Vereine sichert alle aktiven und passiven Vereinsmitglieder, Angestellte sowie Ehrenamtliche im Schadenfall ab.
- Versicherte Unfälle: Der Versicherungsschutz greift bei Unfällen während Vereinsaktivitäten oder Veranstaltungen und auf den direkten Hin- und Rückwegen.
- Erweiterbar: Für zusätzliche Sicherheit kann die Gruppen-Unfallversicherung mit einer Vereinshaftpflicht oder einer Rechtsschutzversicherung für Vereine kombiniert werden.
- Leistungen: Die Gruppen-Unfallversicherung der Allianz ist eine optimale Ergänzung zu gesetzlichen Unfallversicherung und bietet eine umfangreiche Absicherung. Der Versicherungsschutz kann mit Zusatzbausteinen ganz nach den Bedürfnissen Ihres Vereins angepasst werden.
Unfallversicherung für Vereine

Gruppenunfallversicherung für Ihren Verein: Für Sie zusammengefasst
Warum ist eine Unfallversicherung für Vereine sinnvoll?
Tätigkeiten im Vereinsumfeld fördern soziale Bindungen und stärken die körperliche Fitness. Leider kann es während sportlicher Aktivitäten beim Training, Turnier oder Wettkampf zu Unfällen kommen. Da es sich dabei nicht um Arbeitsunfälle handelt, zahlt die gesetzliche Unfallversicherung bei Unfällen im Verein nicht für die entstehenden Kosten. Aus diesem Grund ist es wichtig, eine Gruppen-Unfallversicherung abzuschließen, die alle Ihre aktiven, passiven und ehrenamtlich tätigen Vereinsmitglieder absichert. Die Gruppen-Unfallversicherung schützt weit über den Rahmen der gesetzlichen Unfallversicherung hinaus und bietet auch auf den Wegen vom und zum Training sowie zu anderen Vereinsaktivitäten Sicherheit.
Im Falle einer bleibenden körperlichen Beeinträchtigung nach einem Unfall sind die Betroffenen dann vor den mitunter enormen finanziellen Folgen abgesichert. Die Gruppen-Unfallversicherung der Allianz unterstützt die Versicherten in allen Phasen nach einem Unfall. Auf Wunsch können individuelle Leistungsbausteine vereinbart werden, die z. B. nach einem Unfall die optimale Behandlung und Therapie gewährleisten und organisieren, damit Ihr Vereinsmitglied bestmöglich genesen sowie in den Alltag zurückfinden kann.
Welche Leistungen beinhaltet die Gruppenunfallversicherung für Vereine?

Die Gruppen-Unfallversicherung für Vereine schützt aktive und passive Mitglieder, Angstellte sowie neben- oder ehrenamtlich tätige Personen im Vereinsumfeld und übernimmt die Kosten bei unfallbedingten Schadenfällen. Dank der persönlichen Unfallberatung stehen Versicherten zudem medizinisch geschulte Spezialistinnen und Spezialisten zur Seite, die beispielsweise Notfallleistungen und Hilfsmittel nach einem Unfall organisieren. Zum Deckungsumfang der Gruppen-Unfallversicherung gehören auch Tätigkeiten der Mitglieder des Vereinsvorstands und Reisen im Vereinsauftrag.
Folgende Absicherungsmöglichkeiten haben Vereine mit der Gruppen-Unfallversicherung der Allianz:
-
Kapitalzahlung bei unfallbedingter Invalidität
-
Kostendeckung bei kosmetischen Operationen
-
Unfallberatung
-
Such-, Rettungs- und Transportkosten
-
Optionale Leistungen
Gruppenunfallversicherung für Vereine sinnvoll erweitern

Egal für welche Branche oder Unternehmensgröße: Wir finden die richtige Lösung für Sie. %agencyName%
Weitere Fragen rund um die Unfallversicherung für Ihren Verein
Welche Vereine sind durch die Vereinsunfallversicherung versichert?
Gilt die Unfallversicherung für alle Vereinsmitglieder?
Unfallversicherung für Vereine – wie hoch sind die Kosten?
Schützt die Vereinsunfallversicherung auch bei Unfällen im Ausland?


