Drei ältere Männer sitzend lachend in Sportkleidung auf dem Boden, während einer von ihnen einen Basketball hochhält
Vereinsmitglieder richtig absichern

Unfall­versicherung für Vereine

Kurz erklärt in 30 Sekunden
  • Eine Unfallversicherung für Vereine sichert alle aktiven und passiven Vereinsmitglieder, Angestellte sowie ehrenamtliche Mitarbeiter im Schadenfall ab. 
  • Der Versicherungsschutz greift bei Unfällen während Vereinsaktivitäten oder Veranstaltungen und auf den direkten Hin- und Rückwegen.
  • Für zusätzliche Sicherheit kann die Gruppen-Unfallversicherung mit einer Vereinshaftpflicht oder einer Rechtsschutzversicherung für Vereine kombiniert werden. 
  • Die Gruppen-Unfallversicherung der Allianz ist eine optimale Ergänzung zu gesetzlichen Unfallversicherung und bietet eine umfangreiche Absicherung. Der Versicherungsschutz kann mit Zusatzbausteinen ganz nach den Bedürfnissen Ihres Vereins angepasst werden.
1 von 6
Schützen Sie Ihre Mitglieder
Ob ein Kreuzbandriss beim Fußballtrai­ning oder ein Sturz beim Klettern – im Vereinssport kann schnell ein Unfall passieren und zu längeren Beeinträchtigungen führen. Die Gruppen-Unfallversicherung für Vereine bietet Ihren Vereinsmitgliedern eine umfassende Absicherung vor den Folgen eines Unfalls

Tätigkeiten im Vereinsumfeld fördern soziale Bindungen und stärken die Physis. Leider kann es während sportlicher Aktivitäten beim Training, Turnier oder Wettkampf zu Unfällen kommen. Da es sich dabei nicht um Arbeitsunfälle handelt, zahlt die gesetzliche Unfallversicherung bei Unfällen im Verein nicht für die entstehenden Kosten. Aus diesem Grund ist es wichtig, eine Gruppen-Unfallversicherung abzuschließen, die alle Ihre aktiven, passiven und ehrenamtlich tätigen Vereinsmitglieder absichert. Die Gruppen-Unfallversicherung schützt weit über den Rahmen der gesetzlichen Unfallversicherung hinaus und bietet auch auf den Wegen vom und zum Training sowie zu anderen Vereinsaktivitäten Sicherheit.

Im Falle einer bleibenden körperlichen Beeinträchtigung nach einem Unfall sind die Betroffenen dann finanziell vor den mitunter enormen finanziellen Folgen abgesichert. Die Gruppen-Unfallversicherung der Allianz unterstützt die Versicherten in allen Phasen nach einem Unfall. Auf Wunsch können individuelle Leistungsbausteine vereinbart werden, die z. B. nach einem Unfall die optimale Behandlung und Therapie gewährleisten und organisieren, damit Ihr Vereinsmitglied bestmöglich genesen sowie in den Alltag zurückfinden kann.

2 von 6
Mögliche An­wendungen
Wie auch bei der betrieblichen Gruppen-Unfallversicherung bietet die Unfallversicherung für Vereine umfangreiche und flexible Leistungen und schließt die Lücke zur gesetzlichen Unfallversicherung, die nur bei Arbeits- oder Wegunfällen leistet. 
Mädchen einer Sportmannschaft in gelb-grünen Trikots umarmen sich lachend.
 

Die Gruppen-Unfallversicherung für Vereine schützt aktive und passive Mitglieder, Angestellte sowie neben- oder ehrenamtlich tätige Personen im Vereinsumfeld und übernimmt die Kosten bei unfallbedingten Schadenfällen. Mit dem persönlichen Unfallberater steht den Versicherten zudem ein medizinisch geschulter Spezialist zur Seite, der beispielsweise Notfallleistungen und Hilfsmittel nach einem Unfall organisiert. Zum Deckungsumfang der Gruppen-Unfallversicherung gehören auch Tätigkeiten der Vereinsvorstände und Reisen im Vereinsauftrag. 

Folgende Absicherungsmöglichkeiten haben Vereine mit der Gruppen-Unfallversicherung der Allianz: 

Wenn ein Vereinsmitglied durch einen Unfall bleibende Schäden behält, übernimmt die Allianz die zuvor vereinbarte Invaliditätsleistung. Entsprechend dem Grad der Invalidität sowie dem gewählten Tarif, wird einmalig eine Kapitalsumme ausgezahlt. Darüber hinaus vermittelt die Allianz medizinisch erforderliche Hilfsmittel wie beispielsweise Prothesen und erstattet diese im Rahmen der dafür vereinbarten Versicherungssumme, sofern diese nicht oder nur teilweise von anderen Sozialversicherungsträgern übernommen werden.
Die betriebliche Gruppen-Unfallversicherung der Allianz übernimmt auch die Kosten für unfallbedingte kosmetische Operationen oder Behandlungen aufgrund unfallbedingter Beschädigung oder Verlust von Zähnen. Sofern kein anderer Kostenträger eintritt, sind diese Kosten je nach gewählter Absicherung mit bis zu 100.000 EUR abgedeckt.
Nach einem Unfall im Vereinsumfeld steht Ihnen ein persönlicher Unfallberater als Ansprechpartner an sieben Tagen die Woche und 24 Stunden am Tag zur Verfügung. Als Spezialist im medizinischen Bereich, unterstützt er Sie bei der Schadenmeldung und -abwicklung, organisiert beispielsweise bei einem Unfall im Ausland den Rücktransport oder vermittelt Hilfsmittel wie z.B. einen Rollstuhl. Ihren Berater erreichen Sie unter der Telefonnummer +49 89 3800-6688.
Bei einem Unfall deckt die Unfallversicherung die Transport- Rettungs- sowie Bergungskosten, sofern kein anderer Träger dafür aufkommt. Führt ein Vereinsunfall zum Tod des verunfallten Mitglieds, sorgt die Allianz für die Überführung zum letzten ständigen Wohnsitz oder auf Wunsch für die Bestattung vor Ort, sollte sich der Unfalltod im Ausland ereignet haben.
Über die genannten Kernleistungen der Gruppen-Unfallversicherung hinaus können Sie Ihre Vereinsmitglieder, -organe  und -mitarbeiter mit zusätzlichen Leistungsbausteinen wie beispielsweise einer Todesfallleistung, einem Krankenhaustagegeld oder dem Wieder-Fit-Baustein für eine schnelle und optimale Genesung absichern.
3 von 6
Beispielfälle
4 von 6
Abgrenzung
  • die bei Vereinsaktivitäten (z.B. Sport) oder Veranstaltungen entstanden sind.
  • die sich bei satzungsmäßigen Tätigkeiten, Arbeitseinsätzen, Vereinsversammlungen oder Vereinsfeiern ereignen.
  • die auf dem direkten Weg von der eigenen Wohnung zur Vereinsveranstaltung oder während der Hin- und Rückfahrten zu Wettkämpfen oder Turnieren passieren.
  • die privat bzw. in der Freizeit passieren und nichts mit den satzungsmäßigen Vereinsaktivitäten zu tun haben. 
  • bei denen die normale Dauer des Weges verlängert oder der Weg durch private oder eigenwirtschaftliche Maßnahmen unterbrochen wurde.
5 von 6
Erweiterung
Eine Gruppenunfallversicherung für Vereine bietet Mitgliedern und und Funktionären Versicherungsschutz bei Unfällen jeglicher Art. Dennoch können Vereine weitere Maßnahmen ergreifen, um zusätzlichen Versicherungsschutz zu bieten. Sowohl die Vereinshaftpflichtversicherung als auch der Vereinsrechtsschutz bieten Vereinen zusätzliche Leistungen, die durch gesetzliche Versicherungen in der Regel nicht ausreichend abgedeckt sind. Die Vereinshaftpflicht versichert einen Verein gegen Sach-, Vermögens und Personenschäden, während der Vereinsrechtsschutz bei Schadenersatzforderungen greift. Die Kombination der drei Versicherungen schützt Ihren Verein vor hohen Kosten und Forderungen. 
Allianz Beratung - Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner
Dann schreiben Sie uns. Ihr Allianz Ansprechpartner vor Ort wird sich umgehend bei Ihnen melden.
6 von 6
Häufige Fragen
  • Welche Vereine sind durch die Vereinsunfallversicherung versichert?

    Die Unfallversicherung für Vereine kann sowohl für eingetragene Vereine, als auch für Verbände wie Sport- und Musikvereine, Freiwillige Feuerwehr oder ähnliche Verbände abgeschlossen werden.
  • Gilt die Unfallversicherung für alle Vereinsmitglieder?

    Die Unfallversicherung für Vereinsmitglieder ist für alle aktiven und passiven Vereinsmitglieder und Funktionäre wie z.B. Vorstandsmitglieder möglich. Um die Leistungen der Gruppen-Unfallversicherung zu beanspruchen, müssen Vereine jedoch zwingend Mitgliederlisten führen und diese strikt nach aktiven und passiven Mitgliedern trennen.
  • Unfallversicherung für Vereine – wie hoch sind die Kosten?

    Die Kosten für eine Unfallversicherung für Vereine hängen von verschiedenen Faktoren, z. B. der Vereinsart, der Anzahl der Mitglieder oder der Höhe der gewünschten Versicherungssummen ab. Wir beraten Sie gerne.
  • Schützt die Vereinsunfallversicherung auch bei Unfällen im Ausland?

    Die Vereinsunfallversicherung gilt weltweit. Das bedeutet, dass die Unfallversicherung für Vereine auch dann leistet, wenn sich ein Unfall im Zusammenhang mit der Vereinstätigkeit im Ausland ereignet hat.
Service und Kontakt
Ihr Ansprechpartner vor Ort
Allianz Service jetzt kontaktieren
Melden Sie sich bei dem Allianz Service
Schicken Sie uns Ihre Beratungsanfrage - wir melden uns bei Ihnen.
Allianz Service
Servicecenter
In unserem Servicecenter können Sie Ihr Anliegen schnell und einfach melden.