Risikolebensversicherungen im Vergleich
- Für einen sinnvollen Vergleich der Angebote unterschiedlicher Versicherer sollten Sie verschiedene Aspekte berücksichtigen, zum Beispiel die Flexibilität einer Risikolebensversicherung (RLV). Dabei helfen unabhängige Tests auf der Suche nach dem passenden Anbieter und dem richtigen RLV-Tarif.
- Kunden sollten die Finanzkraft als Kriterium bei der Auswahl einer Risikolebensversicherung berücksichtigen. Das Kriterium fasst zusammen, wie solide ein Versicherer wirtschaftlich aufgestellt ist.
- Auch Transparenz und Verständlichkeit bei den Versicherungsbedingungen und Gesundheitsfragen sind wichtige Punkte, die in den Vergleich von Risikolebensversicherungen einfließen sollten.
- Grundsätzlich passen unterschiedliche Risikolebensversicherungen zu unterschiedlichen Kundenbedürfnissen. Machen Sie sich also vorher genau klar, was Ihnen wichtig ist. Je nachdem, wie Sie sich absichern möchten. Die Allianz bietet Ihnen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Risikolebensversicherungen mit diversen Gestaltungsmöglichkeiten.
Vielfacher Testsieger – so schneidet die Allianz in Tests ab
Um bei der Vielfalt der Anbieter und Tarife verschiedener Risikolebensversicherungen den Durchblick zu bekommen, ist es hilfreich, Testergebnisse zu Rate zu ziehen. Dabei sollten Sie wissen, welche Kriterien jeweils getestet wurden, aber auch, welche Ihnen persönlich wichtig sind. Wichtige Kriterien beim Test und Vergleich von Risikolebensversicherungen sind unter anderem die Finanzstärke des Versicherers, Tarifkonditionen, ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis, die Stabilität der Beiträge und die Transparenz und Verbraucherfreundlichkeit. Zudem sollten Sie bei der Bewertung der RLV-Tests berücksichtigen, wer den Test durchgeführt hat.
Je nachdem, welche Kriterien Ihnen besonders am Herzen liegen, können unterschiedliche Risikolebensversicherungs-Tests für Sie relevant sein. Am besten ist natürlich, eine Versicherung schneidet in der Gesamtnote unterschiedlicher Tests gleichermaßen gut ab.
-
Was sollten Sie beim Vergleich der Risikolebensversicherungen beachten?
Die Leistungen einer Risikolebensversicherung unterscheiden sich im Vergleich teils deutlich. Die meisten Risikolebensversicherer bieten wie die Allianz einen Basisschutz und einen Premiumschutz an, der zusätzliche Leistungen enthält. Insofern ist auch beim Preisvergleich der Risikolebensversicherung wichtig, nicht einen Basisschutz mit einem Premiumschutz zu vergleichen.
Der Basisschutz ist als preisgünstige Absicherung für die Hinterbliebenen gedacht: Bei ihm steht der Beitrag im Fokus. Der Premiumschutz dagegen setzt nicht nur auf einen günstigen Beitrag, sondern bietet zudem einige weitere Leistungen. Bei der Allianz RisikoLebensversicherung Plus profitieren Sie beispielsweise von folgenden Vorteilen:
Mit der Verlängerungsoption können Sie unter bestimmten Voraussetzungen Ihre Vertragslaufzeit bis 3 Jahre vor Vertragsende ohne erneute Gesundheitsprüfung um bis zu 15 Jahre verlängern lassen.
Außerdem besteht die Möglichkeit, die RisikoLebensversicherung Plus unter bestimmten Voraussetzungen in eine Altersvorsorge umzuwandeln oder den Todesfall des Partners mit einer vereinfachten Gesundheitsprüfung über eine bestehende Risikolebensversicherung ebenfalls mit abzusichern. Eingeschlossen sind im Premiumschutz der Allianz zudem für einen gewissen Zeitraum zusätzliche Leistungen bei einem Todesfall nach der Geburt eines Kindes oder beim Bau oder Kauf einer Immobilie.
-
Risikolebensversicherung im Vergleichsrechner: Wie berechnet sich der Beitrag?
Es gibt eine Vielzahl von Faktoren, die den Beitrag einer bedarfsgerechten Risikolebensversicherung bestimmen und die deswegen bei einem Vergleichsrechner für die Risikolebensversicherung anzugeben sind. Folgende Angaben werden meist abgefragt:
Zum einen die Versicherungssumme (Todesfallsumme im Leistungsfall), sie sollte dem drei- bis fünffachen Brutto-Jahresgehalt entsprechen und gegebenenfalls ein abzusicherndes Darlehen berücksichtigen, sofern dieses nicht bereits anderweitig abgesichert ist. Die Höhe der Versicherungssumme wirkt sich auch auf den Beitrag aus.
Als weiterer Faktor spielt die Laufzeit der Risikolebensversicherung eine Rolle. Die Laufzeit ist eine sehr individuelle Entscheidung – grundsätzlich sollte der Hinterbliebenenschutz aber so lange bestehen, wie die Kinder sich in der Ausbildung befinden oder die Immobilienfinanzierung läuft. Hier gilt die einfache Regel: Je kürzer die Risikolebensversicherung läuft, umso günstiger wird sie.
Der Vergleichsrechner für die Risikolebensversicherung erfragt auch Ihr Geburtsdatum, denn Ihr Alter bei Vertragsschluss bestimmt ebenfalls über die Höhe des Beitrags. Wer sich jung versichert, zahlt im Vergleich deutlich günstigere Beiträge als jemand, der den vergleichbaren Schutz einige Jahre später wählt.
Bei Versicherungen ist Ihr Beruf ebenfalls wichtig für die Berechnung der Prämienhöhe. Wer einen Beruf ohne besondere Risiken ausübt, etwa im Büro, zahlt eine geringere Prämie als derjenige, der im beruflichen Alltag gesundheitlichen oder lebensbedrohenden Risiken ausgesetzt ist – etwa als Sprengmeister oder Pyrotechniker. Ähnliches gilt für riskante Hobbys, etwa Risikosportarten wie Paragliding.
Relevant für den Vergleichsrechner ist auch die Frage nach dem Raucherstatus: Raucher zahlen höhere Beiträge als Nichtraucher. Zudem unterscheiden einige Versicherer bei den Nichtrauchern noch danach, wie lange diese Nichtraucher sind. Beim tatsächlichen Abschluss gibt es dann eine Gesundheitsprüfung, deren Ergebnis sich noch auf Ihren Beitrag auswirken kann.
-
Was sind die wichtigsten Kriterien beim Test der Risikolebensversicherung?
Beim Test der Versicherung werden ganz unterschiedliche Kriterien herangezogen: Das Unternehmen wird mit seiner Finanzstärke bewertet, um die voraussichtliche Stabilität der Prämien einschätzen zu können. Im Fokus der Tester stehen zudem die Versicherungsbedingungen: Wie verbraucherfreundlich hat der Versicherer sie formuliert?
Wichtig ist beim Test der Risikolebensversicherung auch das Preis-Leistungs-Verhältnis der Tarife: Jeder möchte umfangreichen und zuverlässigen Schutz zu einem angemessenen Preis. Die Allianz bietet Ihnen mit flexibel, transparent und verbraucherfreundlich gestalteten Produkten ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das belegen auch Auszeichnungen in unabhängigen Tests.
Ein weiterer Punkt im Test ist der Blick auf das Verteuerungsrisiko
Wichtig ist für die Risikolebensversicherung: Test ist nicht immer gleich Test. Jeder Test legt eigene Kriterien fest und gewichtet sie individuell: Nur die Finanzstärke der Versicherer und der Brutto- sowie Zahlbeitrag werden aktuell bei allen Tests berücksichtigt – Kriterien, bei denen die Allianz in aktuellen Vergleichstests unter den Top-Anbietern steht.
Quellen der ausgezeichneten Testergebnisse:
RisikoLebensversicherung Plus der Allianz Lebensversicherungs-AG:
- Rating Produkt, FOCUS-MONEY, Ausgabe 16/2023, Testsieger (mit anderen) über alle Laufzeiten (10, 20 und 30 Jahre)
RisikoLebensversicherung der Deutschen Lebensversicherungs-AG:
- Rating Produkt, FOCUS-MONEY, Ausgabe 16/2023, Testsieger (mit anderen) über alle Laufzeiten (10, 20 und 30 Jahre)
-
Kann ich die Risikolebensversicherungen der Allianz individuell gestalten?
In der persönlichen Beratung können Sie Ihre Allianz Risikolebensversicherung besonders passgenau gestalten: Mit einer Berufsunfähigkeitszusatzversicherung zum Beispiel erhalten Sie über die Beitragsbefreiung hinaus eine Rentenzahlung im Falle der Berufsunfähigkeit. Auch die Leistung der Versicherung bei Unfalltod lässt sich ganz auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden.
Zur gegenseitigen Absicherung mit Ihrem Lebens- oder Geschäftspartner können Sie zum Beispiel eine Risikolebensversicherung über Kreuz vereinbaren.
Sie können auch eine Risikolebensversicherung mit fallender Versicherungssumme abschließen, beispielsweise um im Leistungsfall mit der Todesfallsumme eine Immobilienfinanzierung abzusichern. Denn je mehr Sie von Ihrem Darlehen über Zins und Tilgung zurückzahlen, desto geringer wird die Restschuld.
Im Gespräch finden wir das Angebot, das optimal zu Ihnen passt. Ihr persönlicher Ansprechpartner vor Ort berät Sie gerne dazu.
-
Worauf muss ich beim Test der Risikolebensversicherung achten?
Wichtig ist, dass Sie sich beim Test-Ergebnis fragen: Was genau wurde getestet – und ist mir genau das bei meiner Versicherung auch wichtig? Preis und Leistung der Tarife müssen stimmen. Kunden sollten die Finanzkraft als Kriterium bei der Auswahl einer Risikolebensversicherung berücksichtigen. Das Kriterium fasst zusammen, wie solide ein Versicherer wirtschaftlich aufgestellt ist.
Die Allianz bietet günstigen Versicherungsschutz und gleichzeitig eine hervorragende Finanzstärke – das gibt Ihnen die Gewissheit, für den Hinterbliebenenschutz einen starken Partner an Ihrer Seite zu haben.
Werfen Sie auch einen Blick auf das Testinstitut: Es sollte die Test-Kriterien zusammen mit dem Test-Aufbau offenlegen, wie es zum Beispiel renommierte Ratingagenturen wie Franke und Bornberg oder das Institut für Vorsorge und Finanzplanung tun. Gleichzeitig sollte transparent sein, welche Versicherungen an dem Test teilgenommen haben – und welche nicht. Ein Test der Risikolebensversicherung, an dem nur wenige Versicherer teilnehmen, hat nur wenig Aussagekraft.
-
Wird die Risikolebensversicherung immer mit den gleichen Kriterien getestet?
Für die Bewertung von Risikolebensversicherung prüfen Institute und Tester meist ähnliche Kriterien, wie Preis-Leistungs-Verhältnis, Finanzstärke, flexible Tarifoptionen, Transparenz, Verbraucherfreundlichkeit und Service.
Dennoch sind die angewandten Untersuchungsmethoden selten gleich. Achten Sie deshalb immer darauf, was getestet wurde und in welchem Verhältnis einzelne Kriterien in den Test der Versicherung eingeflossen sind.



passenden Tarif