Eine klassische Kapitallebensversicherung schützt Ihre Familie finanziell, falls Ihnen etwas zustößt und hilft ansonsten, Ihre Altersvorsorge aufzubessern. Wie schon der Name sagt, geschieht dies durch eine einmalige Auszahlung des Kapitals. Diese Lösung hat Vorteile, angesichts der allgemein steigenden Lebenserwartung und niedriger Zinsen, aber auch Nachteile. Hier die wichtigsten Merkmale:
Ein garantierter Zins ist eine feine Sache. Er entspricht dem ersten Anschein nach auch am ehesten dem Sicherheitsbedürfnis, das man mit dem Sparen fürs Alter verbindet. Das Problem hierbei ist allerdings, dass ein Zins, der für Jahrzehnte garantiert ist, nur mit sehr konservativen Anlagestrategien erzielt werden darf. Deren Rendite geht im andauernden Niedrigzinsumfeld gegen Null. Das Bundesfinanzministerium hat deswegen den Garantiezins für Neuverträge von Kapitallebensversicherungen 2017 auf 0,9 % festgelegt.
Bei privaten Rentenversicherungen der Allianz können Sie aus einem viel breiteren Spektrum an unterschiedlichen Vorsorgekonzepten wählen. Diese Vorsorgekonzepte bieten eine individuelle Balance aus Renditechancen und Sicherheit und damit für jeden die passende Lösung.
Sie können unterschiedliche Anlageformen wählen – chancenorientiert für höhere Renditechancen oder sicherheitsorientiert mit zeitgemäßen Garantien. Wählen Sie eines der Konzepte aus und bestimmen Sie nach Ihren Wünschen, wie Ihre Vorsorge aussehen soll.
Als Lebensversicherungen gelten alle Versicherungen, die den Eintritt des Todes oder der Berufsunfähigkeit finanziell absichern genauso wie Versicherungen, die der privaten Altersvorsorge dienen.
Neben der Kapitallebensversicherung und der Risikolebensversicherung gehören also auch die privaten Rentenversicherungen zu den Lebensversicherungen. Einen Hinterbliebenenschutz können Sie auch bei diesen Versicherungen wählen. Neben der PrivatRente bieten auch die Riester-Rente oder die Rürup-Rente der Allianz entsprechende Zusatzbausteine.