Allianz Wechsel­vorteil nutzen und BONUS sichern!

Wechseln Sie jetzt zur Allianz Privaten Kranken­versicherung, APKV, und steigen Sie mit einer attraktiven Beitrags­rück­erstattung ein!

  • Die APKV rechnet Ihnen bei einem Wechsel die leistungs­freie Vorversicherungs­zeit (in Ihrer Vollversicherung bei einer anderen privaten Kranken­versicherung) auf Ihre Staffel der Beitrags­rück­erstattung (BRE-Staffel) an.
  • Dieser Wechsel­vorteil gilt jetzt auch für Wechsler von einer gesetzlichen Kranken­kasse.
  • Als Neukunde der APKV können Sie also mit einer höheren BRE-Staffel einsteigen: Das erhöht Ihren BONUS in den Tarifen Ärzte Plus 100 und Ärzte Best 100 auf bis zu 30 % Beitrags­rück­erstattung ab dem ersten Jahr.

Mehr Infos dazu finden Sie unter Wechselvorteile

Private Kranken­versicherung für Ärzte und Medizin­studenten

Kurz erklärt in 30 Sekunden
  • Aus Ihrer beruflichen Praxis als Arzt oder Ärztin wissen Sie genau, worauf es bei einer sehr guten Privaten Kranken­versicherung (PKV) an­kommt. Deshalb bietet die Allianz individuelle Tarife mit exklusiven Services.
  • Starke Gesundheits­leistungen: 100 Prozent Erstattung beim Arzt und im Kranken­haus, Be­handlung in Privat­kliniken und Zahn­behandlung.
  • Bis zu 30 Prozent Beitrags­rück­erstattung (BRE) mit dem Allianz BONUS-Programm: Neu­kunden können mit dem Wechsel­vorteil der Allianz beim Wechsel von einer anderen PKV oder GKV hin zur Allianz mit einer attraktiven BRE ein­steigen.
  • Als einer der größten Ärzte­versicherer Deutschlands bieten wir attraktive Vor­teile durch die Gruppen­tarife mit Ärzte­kammern und dem Marburger Bund.
1 von 11
Was bieten Ihnen die Ärzte­tarife?
Die Private Kranken­versicherung der Allianz bietet Ihnen mit zwei Ärzte­tarifen einen leistungs­starken Komfort­schutz und einen Premium­schutz mit Höchst­leistungen. Für Medizin­studenten gibt es beide Varianten zu besonders günstigen Konditionen. Hier sehen Sie einen Aus­zug der wichtigsten Leistungen der Privaten Kranken­versicherung. Detaillierte Leistungs­beschreibungen finden Sie in der Produkt­tabelle weiter unten.
2 von 11
Der bedarfs­gerechte Schutz für Ärzte und Medizin­studenten
Die Frage, ob eine PKV für Ärzte sinnvoll ist, stellen Sie sich als Mediziner wahrscheinlich auch. Aus der beruflichen Praxis wissen Sie, wie wertvoll eine erst­klassige Ab­sicherung als Privat­patient im Krankheits­fall sein kann. Ein verlässlicher Partner zu sein, bedeutet für die Allianz mehr, als erst im Ernst­fall für Sie da zu sein.
Die Ärzte­tarife der Allianz Privaten Kranken­versicherung bieten Ihnen und Ihrer ganzen Familie besten Gesundheits­schutz zu attraktiven Sonder­konditionen in allen Situationen.

Vom an­gehenden bis zum praktizierenden Arzt. Die Allianz Private Kranken­versicherung für Ärzte ermöglicht höchste Flexibilität. Egal, ob Sie erst mit dem Medizin­studium beginnen oder kurz vor Ihrer Approbation zum Arzt stehen und eine Familie gründen – passen Sie Ihren Allianz PKV Ärzte­tarif nach Ihrer Lebens­situation an. Mit der integrierten Höher­versicherungs­option erhalten Sie zudem mehr Flexibilität und Gestaltungs­freiheit: Mit dieser Option ist ein Tarif­wechsel ohne Gesundheits­prüfung möglich.

Beispiels­weise können Sie zu Beginn des 6. und 8. Versicherungs­jahres ohne erneute Gesundheits­prüfung und Warte­zeit in den leistungs­stärkeren Tarif Ärzte Best 100 wechseln.

3 von 11

Grund­sätzlich können Versicherte bis zum vollendeten 65. Lebens­jahr auf­genommen werden. Ausbildungs­tarife sind bis zum vollendeten 39. Lebens­jahr ab­schließbar.
4 von 11
Hervorragend abgesichert
In un­abhängigen Vergleichen schneidet die Allianz Private Kranken­versicherung bestens ab.
5 von 11
Individuell gestalten
Ergänzend zu unseren leistungs­starken Ärzte­tarifen bieten wir Ihnen optional aus­wählbare Zusatz­leistungen. Mit diesen Zusatz­bausteinen erhalten Sie die optimale Private Kranken­versicherung für Ihren individuellen Bedarf.
  • Krankentagegeld

    Mit dem Kranken­tagegeld sichern Sie bei längerer Krankheit Ihr Ein­kommen als Arbeit­nehmer nach Ende der Lohn­fort­zahlung ab. Für Selbst­ständige bietet es einen Schutz vor Einnahme­verlusten.
  • Garantierte Beitragsentlastung

    Die Tarif­ergänzung V ermöglicht eine flexible Senkung der Beiträge im Alter. So kann der monatliche Beitrag ab dem 65. Geburtstag um bis zu 80 Prozent reduziert werden.
  • Sportbaustein

    Die ideale Er­gänzung für sportlich Aktive: Mit dem Sport­baustein nicht nur gesund, sondern aktiv und sportlich fit durch Präventions­leistungen und erweiterte Therapien bei Sport­unfällen.
  • Pflegezusatzversicherung

    Eine Pflege­zusatz­versicherung der Allianz schließt im Pflege­fall die Versorgungs­lücke. Ob für Sie die private Pflege­zusatz­versicherung sinnvoll ist, können Sie mit unserem Rat­geber heraus­finden.
  • Krankenhaustagegeld

    Das Taschen­geld bei Ihrem stationären Krankenhaus­aufenthalt. Sollte Sie einmal im Kranken­haus liegen, dann sind Sie mit dem Krankenhaus­tagegeld der Allianz gut ab­gesichert.
Weitere wichtige Ergänzung für das Ausland

Ob im Urlaub, während des Studiums oder bei berufs­bedingten Aufent­halten im Aus­land: Eine ergänzende private Reise­kranken­versicherung ist für Sie als Medizin­student oder Assistenz­arzt un­verzichtbar. Bei Ihrem Ansprech­partner vor Ort beraten wir Sie ausführlich und kompetent zu den Möglichkeiten und Vor­teilen Ihres um­fassenden Gesundheits­schutzes im Aus­land.

  • 100 Prozent Versicherungsschutz bei akut auftretenden Krankheiten und Krankenrücktransport
  • Weltweite Absicherung bei einem Auslandsaufenthalt – bis zu 8 Wochen im Urlaub und bis zu 12 Monate bei Studium und Fortbildung
  • Option auf spätere Aufnahme in unsere Ärzte-Gruppenversicherung
6 von 11
Eine gute Wahl
Die Allianz steht hinter Ihnen – immer und überall. Entdecken Sie die besonderen Vorteile der PKV für Ärzte.
7 von 11
Unsere beste Wahl für Ärzte
Es gibt einige Unterschiede zwischen der GKV und der PKV, die Sie kennen sollten.
  • Beiträge: Einer der größten Unter­schiede beim Ver­gleich der verschiedenen Kranken­versicherungen für Ärzte liegt in der Beitrags­kalkulation: In der Privaten Kranken­versicherung ist die Beitrags­höhe abhängig vom Alter und Gesundheits­zustand bei Vertrags­abschluss und dem vereinbarten Leistungs­umfang. Je früher man in die PKV wechselt, desto geringer ist der Monats­beitrag. Das Ganze erfolgt un­abhängig von Ihrem Ein­kommen. In der gesetzlichen Kranken­versicherung ist die Beitrags­höhe grund­sätzlich abhängig von der Höhe der beitrags­pflichtigen Ein­künfte.
  • Leistungen: Ihren Tarif können Sie bei der Privaten Kranken­versicherung individuell wählen. Der Leistungs­anspruch ist darin vertraglich garantiert, während die gesetzlichen Kranken­kassen Leistungen einfach streichen können.
  • Weitere Vorteile: Und auch beim Fach­arzt­besuch sind Privat­patienten im Vor­teil. Gesetzlich versicherte Patienten müssen sich zuerst eine Überweisung vom Haus­arzt besorgen, bevor sie zum Fach­arzt gehen können. Privat Versicherte haben dagegen direkten Zugang zu einem Fach­arzt.

Darüber hinaus können Sie als Privat­patient rein privat­ärztliche Praxen nutzen und die Leistungen mit der Privaten Kranken­versicherung ab­rechnen. Im Kranken­haus können Sie zudem den Experten Ihres Vertrauens für die Be­handlung wählen und werden deutlich komfortabler unter­gebracht.

Zudem erhalten Sie mit den Ärzte­tarifen der Allianz bis zu 30 Prozent Ihrer Kranken­versicherungs­beiträge zurück­erstattet, wenn Sie für ein ab­gelaufenes Jahr keine Rechnungen einreichen.

8 von 11
Gut zu wissen
Lesen Sie hier, welche Rolle es spielt, ob Sie angestellter oder niedergelassener Arzt sind.

Als an­gestellter Arzt oder Assistenz­arzt ist ein Wechsel von der gesetzlichen Kranken­versicherung in die Private Kranken­versicherung möglich, wenn Sie die Versicherungs­pflicht­grenze, auch Jahres­arbeits­entgelt­grenze genannt, über­schreiten. Diese Einkommens­grenze liegt 2023 bei 66.600 Euro Jahres­gehalt.

Als nieder­gelassener Arzt in eigener Praxis sind Sie nicht versicherungs­pflichtig und können somit in die Private Kranken­versicherung wechseln – un­abhängig von Ihrem Ein­kommen.

9 von 11
Klarheit im Notfall
Sehen Sie hier einen kurzen Überblick über die Leistungen der PKV. Wie hoch die Leistungen im Detail sind, ist vom Tarif abhängig.
Die Kranken­versicherung für Ärzte...

Details siehe Produkt­vergleichs­tabelle

  • erstattet 100 % beim Arzt und im Kranken­haus.
  • zahlt 100 % beim Zahn­arzt, bis 85 % für Zahn­ersatz, Implantate und Kiefer­orthopädie.
  • zahlt welt­weit im Aus­land mit bis zu 12 Monate Schutz.
  • zahlt für Vorsorge­untersuchungen.
  • zahlt bis zu den jeweiligen Höchst­sätzen für Ärzte und Zahn­ärzte, bei wahl­ärztlicher Be­handlung im Kranken­haus auch bis zum 5,0-fachen Satz der Gebühren­ordnung für Ärzte. Der Tarif Ärzte Best 100 hat keine Be­schränkungen auf die Höchst­sätze.
Die Kranken­versicherung für Ärzte...
  • ist nicht geeignet, wenn Sie als Arzt einen An­spruch auf Beihilfe haben. Hierfür stehen unsere Beihilfe­tarife zur Verfügung.
  • zahlt nicht für Ausgaben von Arznei- und Verbands­mitteln bis 800 Euro.
  • zahlt Beleg­ärzten beim Ärzte Plus 100 Leistungen nur bis zu den Höchst­sätzen der GOÄ.
10 von 11
Häufige Fragen
Was möchten Sie gerne wissen?
  • Warum lohnt sich für Sie als Arzt ein Ärztetarif der Allianz besonders?

    Als einer der größten Ärzte­versicherer Deutschlands bieten wir Ihnen als Arzt in unseren beiden Tarifen Ärzte Plus 100 und Ärzte Best 100 hervorragende Leistungen und viele exklusive Services, ambulant und im Kranken­haus, beim Zahn­arzt und überall im Ausland. Erstattungen bis über die Höchst­sätze hinaus, Kosten­erstattung für anerkannte, alternative Behandlungs­methoden oder die Behandlung in Privat­kliniken sind nur einige der besonderen Merkmale in den Ärzte­tarifen der Allianz.

    Ihr besonderes Plus: Wir versichern Sie günstig durch unsere Gruppen­tarife mit nahezu allen Ärzte­kammern und dem Marburger Bund, von denen auch Ihre gesamte Familie profitiert. Zudem bieten wir Ihnen sehr gute Konditionen, wenn Sie noch im Studium oder Jung­mediziner sind. Und wenn Sie keine Arzt­rechnungen einreichen, dann erstatten wir Ihnen über das Allianz BONUS-Programm bis zu 30 Prozent Ihrer Beiträge zurück.

  • Was leistet die Private Krankenversicherung für Ärzte?

    Der Leistungs­katalog der Allianz Private Kranken­versicherung ist in vielen Punkten deutlich weiter gefasst als der der gesetzlichen Kranken­kassen. Bei der Privaten Kranken­versicherung (PKV) werden auch anerkannte alternative Behandlungs­methoden bezahlt und Zahnersatz und Zahn­behandlungen werden deutlich höher bezuschusst. Sie erhalten Zugriff auf wirksamere, innovative Medikamente, die gesetzlich Versicherten oft für die Therapie nicht bewilligt werden.
  • Wozu bildet die Private Krankenversicherung Altersrückstellungen?

    Im Alter dient diese Rück­stellung dazu, steigende Ausgaben für die medizinische Versorgung zu finanzieren, ohne dass Ihre Beiträge entsprechend steigen. Kranken­versicherungs­beiträge sind so berechnet, dass jüngere Versicherte zu Beginn einen höheren Beitrag zahlen, als sie rein rechnerisch zu diesem Zeit­punkt für medizinische Leistungen benötigen. Durch dieses "Mehr" an Beiträgen sammelt sich Kapital an, das in die Alters­rückstellungen fließt und dort verzinslich angelegt wird.
  • Welchen Vorteil bietet das Allianz BONUS-Programm?

    Wenn Sie für ein ab­gelaufenes Jahr keine Rechnungen einreichen, zahlen wir Ihnen einen bestimmten Prozent­satz Ihrer Beiträge zurück. Der BONUS erhöht sich sogar, wenn Sie mehrere Jahre in Folge keine Rechnungen einreichen – von 15 Prozent Rück­erstattung im ersten Jahr bis zu 30 Prozent ab dem vierten Jahr.
  • Kann ich als Arzt zu jeder Zeit in die Private Krankenversicherung wechseln?

    Unter bestimmten Voraus­setzungen können Sie als angestellter Arzt oder Assistenz­arzt in einen Ärzte­tarif in die Private Kranken­versicherung wechseln. Dafür muss das jährliche Brutto­einkommen über der aktuellen Versicherungs­pflicht­grenze, auch Jahresarbeits­entgeltgrenze genannt, von 64.350 Euro (Stand 2022) liegen.

    Niedergelassene Ärzte mit eigener Praxis unterliegen nicht der Versicherungspflicht und können daher unabhängig vom Einkommen jederzeit in eine PKV wechseln.

  • Gilt für Medizinstudenten die Versicherungspflicht?

    In Deutschland gilt generell eine Versicherungs­pflicht – auch für Studenten. Zu Beginn des Studiums ist für Studenten bis 24 Jahre noch eine kostenlose Mit­versicherung über die Familien­versicherung möglich. Ab dem 25. Geburtstag endet die Familien­versicherung und dann gilt auch für Studenten die Versicherungs­pflicht – gesetzlich oder wenn Sie sich davon befreien lassen auch privat. Eine Private Kranken­versicherung für Studenten ist meist eine gute Wahl. Denn eine PKV bietet Medizin­studenten attraktive Konditionen.

    Sollten Sie nach dem Medizin­studium eine Fest­anstellung mit einem Gehalt unter der Jahres­arbeits­entgelt­grenze von 64.350 Euro (Stand: 2022) annehmen, dann gilt automatisch die Versicherungs­pflicht in der GKV. Denn ob Sie sich als angestellter Arzt privat oder gesetzlich versichern lassen können, hängt auch von der Versicherungs­pflicht­grenze, bzw. Jahres­arbeits­entgelt­grenze genannt, ab. Wird das Jahres­brutto­einkommen über­schritten, dann lohnt sich ein Wechsel in einen Ärzte­tarif einer Privaten Kranken­versicherung. Mit einer Anwartschafts­versicherung können Sie sich Ihren Gesundheits­zustand und das Eintritts­alter für die spätere Rück­kehr in die PKV sichern.

11 von 11
Neun von zehn Ärzten wünschen sich von ihrer Privaten Kranken­versicherung sprachliche Unter­stützung im Ausland, eine Zweit­meinung von Spezialisten und einen persönlichen Ansprech­partner.All das und noch mehr Vorteile und Services finden Sie bei der Allianz.

Die Allianz bietet umfangreiche Services über die vertraglich vereinbarten Leistungen hinaus.

  • Hilfe im Ausland – Die Allianz bietet Ihnen kompetente Sofort­unterstützung bei Krank­heiten im Aus­land in allen Welt­sprachen.
  • Persönlicher Ansprech­partner – Sie erhalten eine eigene Service-Nummer mit jederzeit erreichbarem, persönlichen Ansprech­partner.
  • Einfach: Mit den digitalen Services der Allianz können Sie schnell und einfach Rechnungen per App einreichen, den Bearbeitungs­stand online abfragen und Bescheinigungen auf Knopf­druck erhalten.
Unser Tipp
Services für Kunden der Privaten Kranken­vollversicherung
Service und Kontakt
Haben Sie noch Fragen zur Privaten Kranken­versicherung für Ärzte?
Ihr Ansprechpartner vor Ort
Kontaktieren Sie die Allianz Service-Hotline
Melden Sie sich bei dem Allianz Service
Schicken Sie uns Ihre Beratungsanfrage - wir melden uns bei Ihnen.
Allianz Service jetzt kontaktieren
Telefonische Beratung zur Allianz Privaten Krankenversicherung
Mo-Fr 8-19 Uhr
kostenfrei
+
  • Leider ist der Live-Chat momentan nicht verfügbar. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.