- Sie können länger zu Hause wohnen bleiben – auch im hohen Alter
- Rund-um-die-Uhr-Betreuung
- Entlastung im Haushalt
- Hilfe und Unterhaltung im Alltag
- Gemeinsame Aktivitäten
- Physische und psychische Entlastung für Ihre Angehörigen
- Mit der richtigen Vermittlung: legale und unkomplizierte Anstellung
- Bezahlbare Alternative zu einem Pflegedienst
- Chance auf eine freundliche bis freundschaftliche Beziehung zu Ihrer Betreuungskraft
Polnische Pflegekräfte: Für Sie zusammengefasst
- Die Bezeichnung „polnische Pflegekräfte“ hat sich als gängiger Sammelbegriff für Betreuungskräfte aus Osteuropa etabliert.
- Sie können eine osteuropäische Pflegekraft bei sich zu Hause wohnen lassen. Diese unterstützt Sie bei der Grundpflege sowie im Haushalt und sorgt dafür, dass Sie sich nicht einsam fühlen.
- Wenn die Pflegekraft nicht fachlich ausgebildet ist, dürfen Sie sie nur zur Betreuung beschäftigen. Sie darf keine medizinischen Aufgaben übernehmen. Mit der medizinischen Behandlungspflege müssen Sie dann einen dafür qualifizierten Pflegedienst beauftragen.
- Die Beschäftigung von osteuropäischen Pflegekräften ist legal. Es gibt zwei Möglichkeiten für eine Anstellung: direkt oder über eine Agentur.
Welche Vorteile haben Sie durch polnische Pflegekräfte?

Pflege zu Hause durch polnische Pflegekräfte oder im Pflegeheim?
Im Falle einer Pflegebedürftigkeit sollte schnell und richtig entschieden werden. Dabei steht das Wohlbefinden des Pflegebedürftigen stets im Mittelpunkt. Es stellt sich auch die Frage, ob der Pflegebedürftige zu Hause oder stationär im Pflegeheim versorgt wird.
Für viele Senioren ist die Vorstellung, im Pflegeheim zu wohnen, zunächst schwierig. Solange es der Gesundheitszustand zulässt, sollte eine Betreuung zu Hause in Betracht gezogen werden. Ein Vergleich:
Wischen um mehr anzuzeigen
|
Pflege zu Hause durch polnische Pflegekräfte
|
Vollstationäre Pflege im Pflegeheim
|
---|---|---|
Versorgung | In der Regel nur Grundpflege; es sei denn die Pflegekraft hat entsprechende medizinische Ausbildung/Qualifikationen | Rundum-Versorgung inklusiver medizinischer Behandlungspflege |
Umfeld und Alltag | Freie Zeiteinteilung in den eigenen vier Wänden; soziale Bindungen bleiben bestehen; ggf. manuelle Anpassung/Instandhaltung der Räumlichkeiten an den Gesundheitszustand | Vorgegebene Tagesstruktur + ggf. Einschränkung der Privatsphäre; stets angepasstes Umfeld an Gesundheitszustand; hohe Chance auf neue soziale Kontakte |
Kosten pro Monat | Circa 2.000 - 3.000 Euro | 2.245 Euro monatlich im 1. Pflegejahr im Bundesdurchschnitt |
Erfahrungen bei polnischen Pflegekräften
- Unterbringung: Der polnischen Pflegekraft muss ein eigenes Zimmer gestellt werden. Dieses muss möbliert und abschließbar sein sowie Tageslicht und Frischluftzufuhr haben. Uneingeschränkter Zugang zu Badezimmer und Küche muss vorhanden sein.
- Betreuungsaufwand: Der Pflegeaufwand der pflegebedürftigen Person sollte für einen Betreuer oder eine Betreuerin zu bewerkstelligen sein.
Anforderungen, um eine polnische Pflegekräfte zu Hause zu beschäftigen

Wenn Sie eine Pflegekraft aus Polen oder anderen Ländern Osteuropas beschäftigen möchten, gibt es zwei Beschäftigungsmodelle, das Entsende- und das Arbeitgebermodell:
Möglichkeit 1: Entsendungsmodell
Die Pflegekraft können Sie über eine Agentur buchen und bei sich beschäftigen. Es gibt zwei Arten von Agenturen: Die Vermittlungsagentur macht Ihnen Vorschläge für eine passende Betreuungskraft, die Betreuungsagentur kümmert sich um die korrekte Anstellung.
Wie funktioniert das Entsende-Modell?
In der Regel arbeiten Sie mit einer deutschen Vermittlungsagentur zusammen. Diese macht Ihnen Personalvorschläge und ist Ihr direkter Ansprechpartner. Die Betreuungsagentur arbeitet mit der Pflegekraft im jeweiligen Heimatland zusammen. Dabei ist die Betreuungsagentur der weisungsbefugte Arbeitgeber des Pflegepersonals und übernimmt auch die Sozialversicherung. Sie schließen mit beiden Agenturen einen Dienstleistungsvertrag. Der Vertrag ist auf maximal zwölf Monate begrenzt. Dieses Modell wird häufig genutzt, da es für Sie und Ihre Angehörigen recht unkompliziert ist.
Tipp: Woran erkennen Sie eine seriöse Agentur?
- Kostenlose Beratung
- Online-Fragebogen zu gewünschten Leistungen
- Internationale Vernetzung mit Betreuungsagenturen
- Rechtssicherheit durch zertifizierte Bescheinigungen (A1 Antrag)
- Suche nach Betreuungskräften gemeinsam mit Ihnen
- Zusicherung der Mindestlohnzahlung
- Kosten der Dienstleistung liegen im Rahmen von 2.000 und 3.000 Euro pro Monat (exklusive einer Vermittlungsgebühr)
- Mitglied in einem anerkannten Verband, beispielsweise im Verband für häusliche Betreuung und Pflege (VHBP)
Möglichkeit 2: Polnische Pflegekraft privat anstellen
Die zweite Möglichkeit sieht vor, dass Sie die osteuropäische Pflegehilfe selbst anmelden und anstellen. Als offizieller Arbeitgeber müssen Sie sich im Vorfeld auch um die Organisation kümmern.
Wie funktioniert das Arbeitgebermodell?
Wurde eine Pflegekraft gefunden, müssen Sie diese bei der Agentur für Arbeit und der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) anmelden. Dazu benötigen Sie einen gültigen Arbeitsvertrag für das Beschäftigungsverhältnis. Im Anschluss erhält das polnische Pflegepersonal Arbeitserlaubnis und Betriebsnummer. Diese benötigen Sie u. a. für die Anmeldung der Pflegekraft bei der Krankenkasse des Pflegebedürftigen. Natürlich sind Sie auch für eine angemessene Gehaltszahlung (Mindestlohn) zuständig. Umfang der Pflegeleistungen sind maximal 38,5 Stunden pro Woche.
Sie haben also deutlich mehr Aufwand mit dieser Variante. Der Vorteil: Sie können mehr Details selbst steuern, etwa die Höhe des Gehalts. Zudem entfallen Kosten für die Agenturen.
Was möchten Sie gerne wissen?
-
Wie schnell kann ich eine Pflegekraft aus Polen zur Unterstützung der Pflege bekommen?
Bei seriösen Pflegedienstanbietern können Sie mit dem Beginn der polnischen Pflegekraft innerhalb von fünf bis sieben Tage rechnen. -
Darf eine polnische Pflegekraft Menschen mit Demenz betreuen?
Routine und Sicherheit sind für demenzkranke Personen besonders wichtig. Eine Pflegekraft aus Osteuropa kann Pflegebedürftigen mit einer gleichmäßigen Alltagsgestaltung unterstützen. Achten Sie bei der Auswahl der Pflegeagenturen besonders auf Zertifizierungen und Qualitätssiegel. -
Unterstützen polnische Pflegekräfte bei Kurzzeitpflege?
Wenn Sie eine begrenzte Zeit zu Hause nicht versorgt werden können, dann bietet sich Kurzzeitpflege an. Auch osteuropäische Pflegekräfte können diese schnell und unkompliziert leisten. Dabei wird die pflegebedürftige Person über einen begrenzten Zeitraum in den eigenen vier Wänden versorgt. -
Können Pflegehilfsmittel beantragt werden?
Pflegebedürftige haben Anspruch auf Pflegehilfsmittel. Dabei können Sie im Wert von 40 Euro Pflegehilfsmittel monatlich bei der Pflegekasse kostenfrei beantragen.



passenden Tarif