Bei der Vielzahl an Beratungsmöglichkeiten ist es nicht immer leicht, den Überblick zu behalten. Folgende Schritte helfen Ihnen, eine gute Pflegeberatung zu finden und für den ersten Termin vorbereitet zu sein:
1. Wohin?
Wenden Sie sich an einen Pflegestützpunkt oder eine Beratungsstelle Ihrer Kommune. Falls Sie einen privaten Pflegeberater beauftragen, achten Sie darauf, dass dieser die notwendige Zertifizierung besitzt.
2. Unabhängigkeit gegeben?
Die Pflegeberater sollten Sie neutral und unabhängig von einem bestimmten Anbieter beraten.
3. Vorbereitung erledigt?
Bereiten Sie sich auf das Gespräch vor. Überlegen und notieren Sie sich im Vorhinein Fragen, die Sie klären wollen.
4. Kontakt und Ort?
Die Beratung sollte besonders bei komplexen Fällen in der Wohnung des Pflegebedürftigen stattfinden. Bei einfachen Fragen reicht eine Beratung in der Beratungsstelle oder per Telefon aus.
5. Gesprächsinhalte
Der Pflegeberater sollte Sie ausführlich über mögliche Leistungen und Hilfsangebote informieren.
6. Benötigte Unterlagen?
Bringen Sie wichtige Unterlagen wiePflegetagebuch, medizinische Befunde sowie eineVorsorgevollmacht des pflegenden Angehörigen zum Gespräch mit.