Zur Berechnung der gesetzlichen Unfallrente werden verschiedenen Faktoren herangezogen, wie der Jahresverdienst und der Invalidität.
Hier finden Sie ein detailliertes Rechenbeispiel zur Berechnung der gesetzlichen Unfallrente:
Berechnung der Vollrente
Sie haben nach einem Unfall eine Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) von 50 Prozent. In den zwölf Monate vor dem Unfall haben Sie insgesamt 33.000 Euro brutto verdient. Die Vollrente entspricht immer 2/3 des vorherigen Einkommens.
33.000 €/Jahr * 2/3 = 22.000 €/Jahr
Berechnung der Teilrente
Multiplizieren Sie dazu die Vollrente mit der MdE. In unserem Beispiel erhalten Sie so 11.000 Euro bei einer MdE von 50 Prozent.
22.000 €/Jahr * 0,5 = 11.000 €/Jahr
Berechnung der Teilrente mit Zuschlag
Bekommen Sie noch keine Rente, erhalten Sie ab einer MdE von mindestens 50 Prozent eine höhere Unfallrente. Der Zuschlag beträgt 10 Prozent der Teilrente. Berechnen Sie also zunächst die Teilrente ausgehend von JAV und MdE und multiplizieren Sie die Teilrente mit dem Wert 1,1.
11.000 €/Jahr * 1,1 = 12.100 €/Jahr