Versicherungspflicht in Italien und Südtirol
Schon gewusst? Seit 2022 brauchen Wintersportler:innen auf Italiens Pisten eine private Haftpflichtversicherung. Eine solche Haftpflicht ist nicht automatisch Teil Ihres Skipasses, sondern muss beim Kauf an der Kasse nachgewiesen werden.
Online-Nachweis: Allianz Kundinnen und Kunden können sich einen solchen Nachweis ganz einfach über unser Meine Alllianz Kundenportal herunterladen. Oder in der Meine Allianz App unter "Meine Services" zum Download anfordern.
Welche Situation gilt als Sportunfall?
Stellen Sie sich vor, Sie brechen sich aus einer Eigenbewegung heraus beim Sport ein Bein. Zählt das als Sportverletzung oder liegt hier schon ein Sportunfall vor? Wenn Sie die Definition eines Unfalls erfüllen, handelt es sich um einen Sportunfall, andernfalls um eine Sportverletzung.
Ein Unfall ist ein Ereignis,
- auf Ihren Körper einwirkt und
- durch das Sie eine unfreiwillige Gesundheitsschädigung erleiden.
Der erweiterte Unfallbegriff umfasst außerdem Unfälle, die aus einer erhöhten Kraftanstrengung oder einer anderen Eigenbewegung entstehen, zum Beispiel:
- Verrenkungen an Gliedmaßen oder der Wirbelsäule
- gezerrte oder gerissene Muskeln, Sehnen, Bänder oder Kapseln
- Knochenbrüche
- Oberschenkelhalsbruch
- Trommelfellverletzungen oder Caissonkrankheit infolge eines Tauchgangs
Ausgeschlossen sind bei den meisten Versicherungen – auch bei der Allianz:
- Meniskus
- Bandscheiben
Folgende Personengruppen brauchen außerdem eine spezielle Versicherung, um abgesichert zu sein:
- Berufssportler und -sportlerinnen
- Artisten und Artistinnen
- Dompteure und Dompteurinnen
- Teilnehmer:innen an lizenzpflichtigen Rennen mit Motorrädern
Übrigens: Sofern Sie nicht als Profi-Flugsportler:in tätig sind, sind Sie als Führer:in oder Besatzungsmitglied eines Luftfahrzeuges oder Luftsportgerätes über die private Unfallversicherung optimal abgesichert. Das schließt ebenfalls den privaten Flugsport mit ein. Ob Gleitschirm, Tandemflüge oder Drachenfliegen – mit der Unfallversicherung der Allianz können Sie sorgenfrei abheben.
Das leistet die Allianz Unfallversicherung bei einem Sportunfall
Die private Unfallversicherung der Allianz schützt Sie vor den finanziellen Folgen eines Sportunfalls, wenn Sie sich verletzen. Sie unterstützt Sie bei langfristigen gesundheitlichen Problemen, die in Folge des Sportunfalls entstehen, zum Beispiel nach einem Sturz beim Skifahren.
Unsere Unfallberater:innen – medizinisch ausgebildete Fachkräfte – stehen Ihnen nach dem Unfall ab der 1. Minute zur Seite und das rund um die Uhr, weltweit.
Sie erhalten nach einem folgenschweren Sportunfall eine einmalige Kapitalzahlung, mit der Sie beispielsweise Ihre Wohnung behindertengerecht umbauen können.
Außerdem können Sie die private Unfallversicherung der Allianz mit leistungsstarken Zusatzbausteinen erweitern und haben so beispielsweise Anspruch auf Unterstützung im Haushalt, einen Fahrdienst oder weitere Leistungen vereinbaren, die Ihnen bei Ihrer Genesung helfen.
Alle weiteren Infos finden Sie auf unserer Allianz Unfallversicherungsseite oder gehen Sie direkt in unseren Tarifrechner und berechnen Sie Ihren persönlichen Unfall-Tarif.
Welche Versicherung zahlt bei Sportunfällen?
Die Krankenversicherung
Die Haftpflichtversicherung
Die Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Sportunfallversicherung Ihres Vereins
Die gesetzliche Unfallversicherung
Die private Unfallversicherung
Wir freuen uns, Ihnen weiterhelfen zu können, %agencyName%
Wie ermitteln Sie Ihr eigenes Unfall-Risiko?
Risiken im Alltag
Allen voran steht das berufliche Risiko: Man unterteilt hier in der Regel 2 Gefahren- bzw. Berufsgruppen. Handwerkliche und körperliche Tätigkeiten haben im Gegensatz zu verwaltenden bzw. käufmannischen Berufen ein erhöhtes Unfallrisiko. Arbeiten Sie beispielsweise als Dachdecker:in, ist mit einem höheren Beitrag zu rechnen, als bei einem Bürojob.
Ein weiteres Risiko liegt in Ihren Freizeitaktivitäten und Hobbys. Engagieren Sie sich in risikoreichen Sportarten, kann es sein, dass Sie diese bei manchen Versicherern unter Umständen nicht versichern können. Bei der Allianz z. B. zählen hierzu lizenzpflichtige Rennen im Motorsport.
Zusätzlich gibt es weitere, ganz individuelle Faktoren, die Sie bei der Wahl Ihres Tarifs berücksichtigen sollten. Bewerten Sie daher ebenfalls Ihren Lebensstil und Ihre familiäre Situation. Ein Familienvater benötigt im Zweifel eine höhere Versicherungssumme, um im Worst Case höhere Kosten im Familienleben abzufedern. Ihr allgemeiner Gesundheitszustand ist ebenfalls ein wichtiger Faktor und kann sogar die Höhe der Auszahlung bei einer bleibenden Invalidität beeinflussen.
Die passende Unfallversicherung zu finden, ist oft nicht einfach. Daher bieten wir Ihnen online 4 unterschiedliche Tariflinien an, die dem durchschnittlichen Bedarf unserer Kunden und Kundinnen entsprechen. Wenn Sie eine persönliche Beratung und weitere, individuelle Anpassungen des Unfallschutzes benötigen, sprechen Sie mit Ihren Allianz-Ansprechpartner:innen vor Ort.
Das bietet die private Unfallversicherung der Allianz nach Sportunfällen
Kapitalleistung
Ihre persönlichen Unfallberater:innen
Kosmetische Operationen und Zahnbehandlung
Bergungskosten
Wieder-Fit
Weitere Zusatzbausteine
Damit Sie schnell wieder Ihrer Sportart nachgehen können
Wie melde ich Sportunfälle bei der Versicherung und beim Arbeitgeber?
Nach einem Sportunfall sollten Sie sich so schnell wie möglich mit Ihrem Versicherer in Verbindung setzen.
Als Kunde der Allianz können Sie das telefonisch beim SchadenDirektruf tun, unter der kostenlosen Nummer 0800 11223344 (aus dem Ausland 00800 11223344) oder unter 089 38 00 66 88.
Sie können uns Ihren Unfall auch online melden.
Wenn Sie sich beim Vereinssport verletzt haben, informieren Sie auch Ihren Sportverein.
Zu welchem Arzt bzw. welche Ärztin muss ich gehen?
Arbeitgeber informieren
Welche Unterlagen brauche ich?
Welche Fragen muss ich beantworten?
Wann bekomme ich Geld von der Versicherung?
Wichtigster Bestandteil Ihrer Unfallversicherung ist die Kapitalleistung, die im Fall einer Invalidität ausgezahlt wird. Dies kann aber erst geschehen, wenn die Heilbehandlung abgeschlossen und eine vollständige Genesung auszuschließen ist. Die Kapitalleistung, sowie eine eventuell abgeschlossene Unfallrente, wird daher in der Regel erst mehrere Monate nach dem Sportunfall gezahlt. Eine Ausnahme bildet hier die Sofortleistung. Durch diese erhalten Sie bei besonders schweren Verletzungen einen Vorschuss auf Ihre Invaliditätsleistung.
Haben Sie bei der Allianz Unfallversicherung die Bausteine Akutleistung oder Krankenhaustagegeld hinzugebucht? Dann erhalten Sie die damit verbundenen Leistungen natürlich unmittelbar nach dem Unfall, beziehungsweise dem Krankenhausaufenthalt.
Tipps zum Vermeiden von Sportunfällen und Verletzungen
1. Nicht ohne meinen Helm
2. Nutzen Sie Schutzkleidung
3. Spaß am Sport auch ohne hohes Risiko
4. Dehnen, Stretching, Aufwärmen
5. Wind und Wetter im Auge behalten
Bin ich über meinen Reit- oder Sportverein unfallversichert?
Übernimmt die Unfallversicherung auch Sachschäden, die durch Sportunfälle entstanden sind?
Manchmal wird auch die teure Sportausrüstung zerstört, wenn ein Unfall passiert ist. Oder das Eigentum anderer wird in Mitleidenschaft gezogen. Diese Schäden zahlt die Unfallversicherung jedoch nicht. Die Sportausrüstung müssen Sie selbst tragen - wenn jemand eine Schadenersatzforderung an Sie stellt, zahlt in der Regel Ihre private Haftpflichtversicherung.
Tipp: Wird bei einem Unfall oder Sturz Ihr Fahrrad beschädigt, bleiben Sie oft auf den Kosten sitzen, sofern Sie keinen Schadenersatz einfordern können. Der Zusatzbaustein FahrradBest ergänzt die Fahrradversicherung FahrradPlus. Während FahrradPlus den finanziellen Schaden bei Diebstahl absichert, übernimmt FahrradBest die Kosten für Schäden am Fahrrad durch Stürze oder Unfälle. So bleiben Sie nicht auf teuren Reparaturen sitzen.
Meine Brille ging beim Sportunfall kaputt. Wird sie mir ersetzt?
Wenn beim Sport die eigene Brille beschädigt wird, kommen je nach Sachlage verschiedene Versicherungen in Betracht:
- Sie stürzen beim Joggen und Ihre Brille zerbricht dabei: Hier leistet die eigene Brillenkaskoversicherung. Unter Umständen kann auch die Hausratversicherung einspringen.
- Jemand anders schießt Ihnen beispielsweise mit einem Fußball ins Gesicht, dabei wird die Brille verbogen: Hier haftet die Privathaftpflicht des Schützen.
Sportunfall im Verein: Habe ich Anspruch auf Schmerzensgeld?
Verstößt ein Sportler grob gegen geltende Regeln und verletzt dadurch einen anderen, kann von ihm Schmerzensgeld verlangt werden, beispielsweise für einen Schlüsselbeinbruch oder eine Gehirnerschütterung. Im Streitfall sollte immer ein Anwalt oder eine Anwältin zu Rate gezogen werden, um die etwaigen Ansprüche prüfen zu lassen.
Damit Sie Ihr gutes Recht bekommen: Allianz Rechtsschutzversicherung