Kurz erklärt in 30 Sekunden
Prozesskosten: Die wichtigsten Informationen auf einen Blick
- Prozesskosten sind alle Kosten, die während eines Rechtsstreits vor Gericht anfallen. Dazu zählen Gerichtskosten wie Gebühren und Auslagen sowie außergerichtliche Kosten, zum Beispiel gesetzliche Anwaltsgebühren.
- Die Höhe der Prozesskosten ist vor allem vom Streitwert abhängig, um den es vor Gericht geht.
- Meistens muss der Verlierer eines Rechtsstreits die gesamten Kosten des Verfahrens übernehmen, auch die Kosten für den gegnerischen Anwalt.
- Wenn Sie die anfallenden Prozesskosten finanziell nicht stemmen können, haben Sie die Möglichkeit, Prozesskostenhilfe zu beantragen.
- Mit einer Rechtsschutzversicherung der Allianz können Sie sich gegen hohe Prozesskosten wappnen.

Jetzt Rechtsberatung in Anspruch nehmen

Sie sind in einen Rechtsstreit geraten und wissen nicht weiter? Nutzen sie als Allianz Rechtsschutz Kunde unser Rechtsschutz-Service-Telefon. Wir leiten Sie an spezialisierte Anwälte weiter, mit denen Sie die Rechtslage und die nächsten Schritte besprechen können. Natürlich können Sie Ihren Rechtsfall auch online melden - unsere Partneranwälte rufen Sie gerne zurück.
5 von 6

Gut zu wissen
Vier-Jahre-Regel: Rückzahlung der Prozesskosten

Die Staatskasse kann bis zu vier Jahre nach dem Prozess überprüfen, ob sich die wirtschaftlichen Verhältnisse einer Partei gravierend geändert haben und ob die Prozesskosten gegebenenfalls nicht doch noch nachträglich zurückgezahlt werden müssen.
Unsere Empfehlung
Informiert und abgesichert in jeder Situation
Service und Kontakt
Haben Sie Fragen zur Rechtsschutzversicherung?


Melden Sie sich bei dem Allianz Service
Schicken Sie uns Ihre Beratungsanfrage - wir melden uns bei Ihnen.

Finden Sie den
passenden Tarif
passenden Tarif
Berechnen Sie Ihren individuellen Tarif zur Rechtsschutzversicherung.
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Weitere Service-Angebote