Es ist eine schicke 3-Zimmer-Wohnung, die Alexander Acker in zentraler Lage von Augsburg ergattern konnte. Erst vor wenigen Monaten hatte der 25-Jährige sein Studium der Wirtschaftsinformatik abgeschlossen. Die Firma, in der er schon als Werkstudent gearbeitet hatte, stellte ihn als IT-Consultant ein. „Allerhöchste Zeit für die eigenen vier Wände“, dachte sich Acker. Wie in vielen Großstädten Deutschlands ist auch im schwäbischen Ballungsraum bezahlbarer Wohnraum knapp. Acker hatte Glück. Und gründete seinen ersten Hausstand.
Lässig, stilvoll und praktisch richtete er sich ein: Glastisch, schwarze Ledercouch und einiges an Technik. „Ledercouch, Fernseher und ein paar kleinere elektronische Geräte wie Tablet, Notebook und Handy sind wohl die wertvollsten Gegenstände in meiner Wohnung“, schätzt Acker. Beim Einrichten begann er darüber nachzudenken, auch eine Hausratversicherung abzuschließen. Außerdem brauchte er noch eine eigene Privat-Haftpflichtversicherung. Das war ihm wichtig.
Acker ist leidenschaftlicher Fußballer, spielt beim DJK Göggingen und erinnert sich in dieser Situation an den Sponsor seines Vereins: eine Allianz Vertretung. Er kennt den Agenturinhaber persönlich und ist mit ihm auf Facebook befreundet. Darüber nimmt er nun auch Kontakt auf.
Der Allianz Vertreter hat das passende Angebot für den preissensiblen Berufseinsteiger: Eine smarte Haftpflicht-Hausrat-Kombi, die Privat-Haftpflicht-, Hausrat-, Reisegepäckversicherung und Internetschutz im Paket „Allianz MeinHaushalt“ vereint. Ein speziell für junge Leute und kleine Haushalte entwickeltes Produkt, ideal für Berufseinsteiger und Studenten. Die vier Versicherungen in einem Vertrag gibt es ab 6,50 Euro pro Monat, und das Fahrrad kann ab einem Euro zusätzlich mit eingeschlossen werden. Acker ist überzeugt und versichert auch gleich sein Fahrrad.
Etwa drei Wochen später steigt eine große Jura-Fete an der Uni. Es wird gegessen, gelacht, getanzt. Und spät in der Nacht will Acker schließlich nach Hause. Mit dem Rad. Aber das ist weg – samt dickem Kettenschloss, mit dem es gesichert war. Er meldet den Diebstahl am nächsten Tag bei der Polizei und informiert seinen Versicherungsvertreter.
„Binnen sieben Tagen hatte ich das Geld auf meinem Konto“, erinnert sich Acker. Obwohl sein Fahrrad schon älter war, wurde der Neuwert erstattet: 700 Euro. Mit dem Geld kaufte er sich gleich das Nachfolgemodell. „Natürlich war ich glücklich und erleichtert, dass ich gut versichert war. Und vor allem auch froh, dass ich die paar Euro für die zusätzliche Fahrradoption investiert hatte“, so Acker.
Mittlerweile ist Alexander Ackers Freundin bei ihm eingezogen. Praktisch, dass das Versicherungspaket, das er als Single für sich und seine Wohnung abgeschlossen hatte, nun gegen einen geringen Mehrbeitrag für seine Lebensgefährtin erweitert werden kann.