In NRW liegt der Eigenanteil im Durchschnitt bei 2.646 Euro monatlich, während der Eigenanteil in einem Pflegeheim in Sachsen-Anhalt bei 1.612 Euro monatlich liegt. Bundesweit können Sie mit durchschnittlich 2.149 Euro pro Monat rechnen.
Entscheidend ist nicht nur das Bundesland, sondern auch die genaue Lage (Großstadt oder ländliche Region) sowie Ausstattung und Alter des Pflegeheims. Auch die Art des Zimmers (wie Einzelzimmer oder Doppelzimmer) im Pflegeheim können die Preise stark differenzieren lassen.
Der Eigenanteil der Pflegekosten sind die Gesamtkosten, die der Versicherte zahlen muss. Nicht enthalten ist der Anteil der Pflegeversicherungen, der je nach Pflegegrad variieren kann.
Besonders die Investitions-, Unterkunft- und Verpflegungskosten variieren stark nach Bundesland.
Die folgende Tabelle zeigt die durchschnittliche finanzielle Belastung ohne Ausbildungsumlage bzw. Ausbildungskosten. Der einrichtungseinheitliche Eigenanteil, auch EEE, ist eine monatliche Pauschale, die durch einen Bewohner zusätzlich zu den Investitionskosten und Aufwenden bezahlt werden muss (für Pflegegrade 2 bis 5).
Wischen um mehr anzuzeigen
Bundesland | EEE | Unterkunft & Verpflegung | Investitionskosten | Summe |
Baden-Württemberg | 1.125 € | 830 € | 443 € | 2.399 € |
Bayern | 1.029 € | 681 € | 379 € | 2.089 € |
Berlin | 1.104 € | 621 € | 365 € | 2.089 € |
Brandenburg | 834 € | 646 € | 311 € | 1.792 € |
Brandenburg | 760 € | 640 € | 297 € | 1.697 € |
Bremen | 710 € | 790 € | 558 € | 2.058 € |
Hamburg | 859 € | 802 € | 540 € | 2.200 € |
Hessen | 868 € | 713 € | 488 € | 2.070 € |
Mecklbg.-Vorpommern | 586 € | 602 € | 336 € | 1.523 € |
Niedersachsen | 550 € | 598 € | 523 € | 1.671 € |
Nordrhein-Westfalen | 945 € | 1.036 € | 523 € | 2.503 € |
Rheinland-Pfalz | 872 € | 887 € | 428 € | 2.187 € |
Saarland | 1.120 € | 891 € | 436 € | 2.448 € |
Sachsen | 610 € | 590 € | 346 € | 1.546 € |
Sachsen-Anhalt | 618 € | 590 € | 309 € | 1.517 € |
Schleswig-Holstein | 575 € | 743 € | 476 € | 1.794 € |
Thüringen |
610 € | 716 € | 341 € | 1.667 € |
Durchschnitt Bund | 858 € | 770 € | 441 € | 2.070 € |
Für viele deutsche Pflegebedürftige ist die stationäre Pflege in einem Pflegeheim im Ausland eine erstrebenswerte Wahl. Es locken gutes Wetter, eine schöne Atmosphäre und oft niedrigere Kosten. Besonders beliebt sind Pflegeheime im asiatischen Raum wie z. B. in Thailand oder in Osteuropa mit Polen und Ungarn. Auch erfreuen sich Pflegeheime in Österreich und Spanien großer Beliebtheit.
Ein Wechsel sollte jedoch stets gut überlegt und vorab mit der Pflegeversicherung geklärt worden sein.
Die Pflegeversicherung unterstützt Pflegebedürftige bei den Kosten für ihren Pflegeheimaufenthalt. Die restliche Summe muss der Versicherte selbst übernehmen. Reichen die eigenen finanziellen Mittel (z. B. Rente und Vermögen) nicht aus, prüft das Sozialamt, inwieweit die unterhaltspflichtigen Angehörigen (z. B. Kinder, Ehegatten) im Rahmen des Elternunterhalts Unterstützung gewähren müssen. Dies gilt auch für alleinstehende Pflegebedürftige. Beachten Sie geltende Freibeträge für Angehörige bei Pflegeheimkosten.
Reicht das gesammelte Vermögen nicht aus, übernimmt der Sozialhilfeträger die Kosten für das Pflegeheim.
Als Ratsuchender finden Sie eine Vielzahl an Beratungsangeboten ganz in Ihrer Nähe. Aber auch online, per Telefon und Videochat sind Pflegeberatungen möglich.
Für privat Pflegepflichtversicherte
Wenden Sie sich an die compass Pflegeberatung, wenn Sie privat pflegepflichtversichert sind. Die Pflegeberatung der privaten Krankenversicherer steht Ihnen rund um das Thema Pflege zur Seite.
Weitere Informationen: compass Pflegeberatung.
Für privat Pflegeversicherte der Allianz
Wenn Sie bei der Allianz privat pflegeversichert sind bzw. privat vorsorgen, steht Ihnen die Allianz Pflege Assistance WDS.care mit sofortiger Hilfe im Pflegefall zur Seite. Die Experten beraten Sie und Ihre nahen Familienangehörigen – auch wenn diese nicht bei der Allianz versichert sind. Jederzeit und bei Bedarf auch weltweit!
Weitere Informationen im Glossar unter: WDS.care