In dem jährlichen Schreiben zur Renteninformation finden Sie Prognosen zu Ihrer voraussichtlichen Altersrente. Basis der Berechnung sind dabei die sogenannten Entgeltpunkte: Während Ihres Erwerbslebens sammeln Sie diese Punkte entsprechend Ihres Verdienstes. Entspricht Ihr Verdienst exakt dem Durchschnittsverdienst in Deutschland, bekommen Sie genau einen Entgeltpunkt auf Ihr Rentenkonto. Verdienen Sie 50% des Durchschnittseinkommens, bekommen Sie einen halben Entgeltpunkt. Verdienen Sie 50% mehr, bekommen Sie 1,5 Entgeltpunkte.
Jedem dieser Entgeltpunkte steht ein Rentenwert gegenüber: Aktuell beträgt er 34,19 Euro in den alten Bundesländern und 33,23 Euro in den neuen. Bei 40 Entgeltpunkten beträgt Ihre Rente also 1.367,60 Euro im Westen und 1.329,20 Euro im Osten.
Entscheidend für die tatsächliche Rentenhöhe ist außerdem der Zugangsfaktor: Er kommt zum Tragen, wenn Sie früher in Rente gehen – dann verringert sich die Rente – oder aber bei Erreichen der Regelaltersgrenze noch weiter arbeiten – dann erhöht sich die Rente.
Stand der Informationen: 01.07.2020