Die Kosten für die Reparatur bzw. Wiederherstellung eines Gebäudes steigen kontinuierlich an. Dies liegt unter anderem an externen Faktoren, wie steigenden Energiestandards. Dazu zählen beispielsweise strengere Bauvorschriften und -standards, modernere Heizungstechnik oder Dämmung.
Über die Erhöhung der Beiträge Ihrer Wohngebäudeversicherung wird sichergestellt, dass, wenn die Wiederherstellungskosten Ihres Gebäudes im Laufe der Jahre durch Preissteigerungen zunehmen, Ihr Gebäude im Schadenfall in gleicher Art und Güte in neuwertigem Zustand ersetzt wird. Diese Anpassung erfolgt über den Neuwertfaktor.
Für die Berechnung des Neuwertfaktors sind die Veränderungen des "Baupreisindex für Wohngebäude" (zu 80 Prozent) und des "Tariflohnindex für das Baugewerbe“ (zu 20 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr maßgeblich. Beide Indizes gibt das Statistische Bundesamt bekannt.