0800 4 740 109 Mo bis Fr 8 - 20 Uhr

Privat-Haftpflicht­versicherung kündigen oder wechseln 

Vorlagen, Fristen, Tarifwechsel
Allianz - Private Haftpflicht - Kündigen und wechseln: Mann mit einem blau-beigen Karohemd steht am Fenster und schaut nachenklich hinaus. Im Hintergrund ein weißer Schrank mit Glastüren.
Ihre Haftpflichtversicherung können Sie am Ende der Vertragslaufzeit kündigen. Wichtig ist, dass das Kündigungsschreiben drei Monate vor Vertragsende bei der Versicherung eintrifft – ansonsten verlängert sich die Police um ein weiteres Jahr. Bei außerordentlichen Kündigungen gilt die Frist nicht: Nach einem Schadenfall oder einer Beitragserhöhung können Sie unabhängig von der Laufzeit innerhalb eines Monats kündigen. Wollen Sie die Haftpflichtversicherung wechseln, achten Sie darauf, dass sich der Zeitraum der neuen Versicherung nahtlos an Ihre alte anschließt, sodass Sie stets Versicherungsschutz genießen. Nicht vorschnell den Vertrag beenden! Manchmal reicht schon die Umstellung auf einen anderen Tarif.
Schriftlich oder online kündigen
Nutzen Sie unsere Vorlage zur Kündigung der Haftpflichtversicherung: Tragen Sie einfach Ihre Daten ein und drucken Sie die Musterkündigung aus. Sie können aber auch online über untenstehenden Link kündigen.
Sie können Ihre Allianz Haftpflichtversicherung ganz einfach mit wenigen Klicks online kündigen. Ohne Papier und Unterschrift. Sollten Sie noch Fragen haben, finden Sie dort auch die Nummer unserer Service-Hotline.
Tragen Sie Ihre Daten in das Musterformular ein und drucken Sie es anschließend aus und versenden Sie die Kündigung per Post. Unterschrift nicht vergessen!

Für diese Vorlage gelten die Allianz Nutzungsbedingungen

Oft ist es besser, den Tarif an Ihre Situation anzupassen, anstatt Ihre Haftpflichtversicherung zu kündigen.
Wollen Sie Ihre Haftpflicht­versicherung fristgerecht kündigen, sollte Ihre Kündigung drei Monate vor Ablauf der Vertrags­laufzeit bei Ihrer Versicherung an­gekommen sein. Manchmal können Sie aber auch das Sonder­kündigungs­recht der Haftpflicht­versicherung nutzen. Wann Sie wie kündigen müssen, erklären wir Ihnen im Folgenden.

Wenn Sie Ihre Haftpflichtversicherung fristgerecht zum Ende der Laufzeit kündigen, spricht man normalerweise von einer ordentlichen Kündigung.

Wenn Sie Ihre Haftpflicht ordentlich kündigen wollen, sollten Sie diese Daten im Blick haben:

  • Versicherungsbeginn
  • Laufzeit: meist ein oder drei Jahre; verlängert sich danach automatisch um ein weiteres Jahr
  • Kündigungsfrist: meist drei Monate vor Ende der Laufzeit

Ein Beispiel: Thomas‘ Haftpflicht beginnt am 01. Januar dieses Jahres. Sie läuft ein ganzes Jahr, also bis zum 31. Dezember dieses Jahres. Damit sich die Haftpflichtversicherung nicht automatisch um ein weiteres Jahr verlängert, muss er drei Monate vor dem Ende der Laufzeit die Kündigung einreichen. Er hat also bis zum 30. September dieses Jahres Zeit, die Kündigung an seine Versicherung zu schicken.

Wenn Sie Ihr Sonderkündigungsrecht in der privaten Haftpflichtversicherung wahrnehmen, spricht man von einer außerordentlichen Kündigung. Das können Sie nur unter bestimmten Voraussetzungen:

  • Beitragserhöhung (Kündigungsfrist: ein Monat): Manchmal erhöhen Privathaftpflichtversicherungen die Beiträge, ohne die Leistungen anzupassen. Sie haben dann einen Monat Zeit, um außerordentlich zu kündigen.
  • Schadensfall (Kündigungsfrist: ein Monat): Haben Sie ein Schreiben zu Ihrem Schadensfall bekommen, in dem steht ob und wie viel die Versicherung zahlt? Dann haben Sie ab diesem Zeitpunkt einen Monat Zeit, Ihre Haftpflicht zu kündigen.

Kündigung der Haftpflichtversicherung mit Sonderkündigungsrecht: Auch Ihre Haftpflichtversicherung hat ein Sonderkündigungsrecht, zum Beispiel nach einem Schadensfall oder bei Zahlungsrückständen. Sprechen Sie in diesem Fall am besten mit Ihrer Versicherung, ob Sie den Vertrag nicht unter neuen Bedingungen fortführen können. Oder fragen Sie nach, ob die Versicherung die Kündigung zurückzieht, damit Sie selbst kündigen können. So ist es für Sie einfacher, eine neue Versicherung mit guten Bedingungen zu finden.

Nach einem Todesfall müssen Sie nichts weiter tun, als die private Haftpflichtversicherung des oder der Verstorbenen zu informieren. Es gibt dann zwei Möglichkeiten:

  • Die Haftpflichtversicherung endet: Eine Single-Haftpflichtversicherung endet, sobald die Versicherung über den Tod des oder der Versicherten in Kenntnis gesetzt wurde. Den gezahlten Jahresbeitrag bekommen die Hinterbliebenen anteilig zurück. Stichtag für die Rückzahlung ist der Tag, an dem Sie die Versicherung informiert haben.
  • Die Haftpflichtversicherung wird übertragen: Bei einer Paar- oder Familienversicherung besteht der Versicherungsschutz für Hinterbliebene weiterhin. Sie können die Haftpflicht dann fristgerecht zum Ende der Laufzeit kündigen. Manche Versicherungen bieten Ihnen auch an, in einen günstigeren Tarif zu wechseln.
  • Um Ihnen die Formalitäten zu erleichtern, haben Sie bei der Allianz die Möglichkeit, den Todesfall online zu melden.
Normalerweise kündigen Sie die Haftpflichtversicherung zum Ende des Versicherungsjahres. Da Sie meist im Voraus für das ganze Jahr gezahlt haben, bekommen Sie kein Geld zurück.
Berechnen Sie hier Ihren individuellen Allianz Haftpflichttarif online.
Sie haben noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da!
Eine private Haftpflichtversicherung gehört zu einer der wichtigsten Versicherungen. Wenn Sie Ihre alte Haftpflichtversicherung kündigen wollen, sollten Sie sofort eine neue abschließen, um einen nahtlosen Versicherungsschutz zu gewährleisten.

Hier finden Sie Tipps zum Versicherungswechsel für einen nahtlosen Übergang Ihrer Versicherung. Es besteht sonst das Risiko im versicherungs­losen Zeitraum bei einem Schadensfall selbst für alle Kosten aufkommen zu müssen.

Sollten Sie Fragen zu einem Tarifwechsel Ihrer Allianz Haftpflichtversicherung oder zum Wechsel zur Allianz haben, kontaktieren Sie gerne unseren Allianz Kundenservice.
Berechnen Sie hier Ihren individuellen Allianz Haftpflichttarif online.
Auf der Seite der Allianz Haftpflichtversicherung erfahren Sie alles zu unseren Leistungen und Tarifen.
Bisherige Kunden und Kundinnen haben uns bewertet
Hohe Zufrieden­heit bei der Privat­haft­pflicht­versicherung
Haben Sie Fragen zu Wechsel oder Kündigung der Haftpflichtversicherung? Kontaktieren Sie uns direkt!

Wir freuen uns, Ihnen weiterhelfen zu können, %agencyName%

Haben Sie Fragen zu Wechsel oder Kündigung der Haftpflichtversicherung? Wir freuen uns auf ein Gespräch!
Damit Sie reibungslos die Haftpflichtversicherung wechseln können, haben wir folgende Tipps für Sie:

Der neue Tarif scheint auf den ersten Blick günstiger zu sein als Ihre aktuelle Haftpflichtversicherung? Betrachten Sie unbedingt nochmal genau die Leistungen! Bekommen Sie die gleichen Leistungen für weniger Geld oder ist der Versicherungsschutz geringer?

Überprüfen Sie auch die Möglichkeiten einer Familien-Haftpflichtversicherung.

Unser Tipp: Die Deckungssumme sollte immer mindestens eine Höhe von 10 Millionen Euro betragen. Dies empfiehlt auch Stiftung Warentest. Und achten Sie darauf, wie hoch die Selbstbeteiligung der neuen Privathaftpflicht ist. Denn je höher die Selbstbeteiligung, desto geringer der Versicherungsbeitrag.

  • Mit der Allianz Privat-Haftpflichtversicherung sind Sie bereits im günstigsten Tariflevel Basis mit einer Versicherungssumme von 15 Millionen Euro abgesichert. Den Selbstbehalt können Sie unabhängig vom Tariflevel selbst wählen – 150, 300, 500, 1.000 Euro oder ganz ohne Selbstbeteiligung.

Oftmals müssen Sie gar nicht die Ver­sicherung wechseln, um eine günstigere Haftpflicht­ver­sicherung zu bekommen. Kontak­tieren Sie einfach Ihren Ver­sicherer und informieren sich, welche Tarif­optionen Ihnen noch zur Ver­fügung stehen.

Meist lohnt sich dies bei einer neuen Lebens­situation, zum Beispiel wenn Sie von einem Single-Tarif in den Familien­tarif wechseln.

  • Bei der Allianz können Sie insgesamt zwischen vier verschiedenen Tarifen – Basis, Smart, Komfort und Premium – wählen und ganz nach Belieben weitere Zusatz­bausteine hinzubuchen. Als Ver­mieter:in sind Sie zum Beispiel mit dem Baustein Wohnungs-Haft­pflicht­schutz gut abgesichert. Lassen Sie sich von Ihrem Ansprech­partner oder Ihrer Ansprech­partnerin vor Ort die Leistungen der Haftpflicht­versicherung indi­viduell zusammen­stellen.

Umzug geplant? Ziehen Sie mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin zusammen, informieren Sie sich über die private Haftpflichtversicherung für Paare.

Ein, zwei oder drei Wochen erscheinen Ihnen nicht lang? Selbst in dieser kurzen Zeit kann ein Schaden in Millionenhöhe entstehen. Schließen Sie Ihre neue Haftpflichtversicherung daher so ab, dass Sie nahtlosen Versicherungsschutz genießen.

Beispiel: Ihre Versicherung endet am 30. September dieses Jahres. Ihre neue Versicherung sollte also am 1. Oktober dieses Jahres beginnen.

Wenn Sie Ihre Haftpflichtversicherung wechseln wollen, sollten Sie nicht nur die neue Versicherung im Blick haben, sondern auch Ihre alte. Für eine ordentliche Kündigung müssen Sie in der Regel eine Kündigungsfrist von drei Monaten zum Ende der Vertragslaufzeit einhalten – ansonsten verlängert sich der Vertrag um ein weiteres Jahr.
Berechnen Sie hier Ihren individuellen Allianz Haftpflichttarif online.
Sie haben noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da!
01
Suchen Sie sich am besten noch vor Ihrer Kündigung eine neue Privathaftpflicht, denn sie bietet Ihnen einen grundlegenden Schutz in zahlreichen Lebenslagen.
02
Kündigen Sie direkt online mit dem Muster bei Ihrem Versicherer oder schreiben Sie einen Kündigungsbrief mit allen wichtigen Daten.
03
Bei einer ordentlichen Kündigung müssen Sie die Kündigungsfrist von meist drei Monaten beachten. Die Frist bei außerordentlichen Kündigungen beträgt einen Monat.
04
Haben Sie Ihre Kündigung verschickt, bekommen Sie elektronisch oder per Post eine Bestätigung mit dem Datum, an dem Ihr Versicherungsschutz endet.
05
Prüfen Sie noch einmal, dass die neue Haftpflichtversicherung nahtlos anschließt, sodass Sie lückenlos versichert sind.
Einfach und unkompliziert: Versicherungsbeitrag berechnen und online abschließen.
Sie hätten vor Abschluss gerne noch eine persönliche Beratung? Dann nehmen Sie Kontakt zu unserem Service auf.
Wenn Sie eine Haftpflichtversicherung abschließen und bemerken, dass das doch nicht der richtige Tarif für Sie ist, können Sie die Police bis zu zwei Wochen nach dem Abschluss kündigen. Natürlich ist es aber immer besser, Sie informieren sich bereits im Vorfeld ausgiebig über Ihre neuen Vertragsbedingungen und schließen eine Versicherung ab, die zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt.
Die passende Versicherung
Optimal abgesichert mit der Allianz Privat-Haftpflicht
Service und Kontakt
Haben Sie noch Fragen zur Privat-Haftpflicht­versicherung der Allianz?
Melden Sie sich bei dem Allianz Service
Schicken Sie uns Ihre Beratungs­anfrage – wir melden uns bei Ihnen.
Finden Sie den
passenden Tarif
Berechnen Sie Ihren individuellen Tarif zur Privat-Haftpflicht­versicherung.