Aktion

energetische Modernisierung

Um­schuld­ung mit Flexi­bli­tät

An­schluss­finanzierung der Allianz

Die Beratung zu einer Baufinanzierung erfolgt ausschließlich durch ausgewiesene Expertinnen und Experten für Baufinanzierung der Allianz, die Ihre Ansprechpartner:innen vor Ort bei Bedarf hinzuziehen.
Das finden Sie hier
  • Erklärung: Die Ablösung oder Fortführung einer Immobilienfinanzierung durch ein neues Immobiliendarlehen, das sich an ein vorausgegangenes Darlehen anschließt wird als Anschlussfinanzierung bezeichnet. Der Darlehensnehmer ist bei einer Anschlussfinanzierung nicht mehr an die Konditionen der vorausgegangenen Finanzierung gebunden. Sie können bei Ihrem bisherigen Anbieter bleiben (Prolongation) oder den Anbieter wechseln (Umschuldung). Eine besondere Form der Anschlussfinanzierung ist das Forward Darlehen, bei dem der Zinssatz lange Zeit vor der Auszahlung vereinbart wird. Wenn Sie eine Anschlussfinanzierung abschließen, haben Sie die Möglichkeit ggf. den Darlehensbetrag zu erhöhen, um zum Bei­spiel eine energetische Sanierung oder einen Aus- oder Umbau durchzuführen. 
  • Leistungen: Die Allianz bietet Anschlussfinanzierung als Annuitätendarlehen (gleichbleibende monatliche Rate) und zusätzlich als Volltilgerdarlehen (Darlehen ist zum Ende der Zinsbindung abbezahlt) und Forward-Darlehen (maximale Vorlaufzeit von 36 Monaten = 3 Jahre) an. Mit attraktiven Zinsen, langen Zinsbindungszeiten für Planungssicherheit, Flexibilität während der Sollzinsbindung oder mit einer Baufinanzierung ohne Restschuld erhalten Sie die passende Finanzierung. Mit dem kostenlosen Allianz Zins-Abo werden Sie immer aktuell, über die Höhe unserer Bauzinsen informiert.
1 von 4
Zins­sicher­heit & Flexi­bili­tät
Wenn Sie nach Ende der Zinsbindung Ihres aktuellen Darlehens eine günstige Umschuldung suchen, dann ist die Allianz Ihr kompetenter Partner. Wir begleiten Sie fachkundig und persönlich von Ihrer Anfrage bis zur Auszahlung. Unsere Finanzierungsangebote mit einer Zinsbindungszeit bis zu 40 Jahren, bieten Ihnen langfristige Zins- und Planungssicherheit. Gleichzeitig bleiben Sie mit unseren Leistungen zu Sondertilgung, Tilgungssatzwechsel oder Tilgungsaussetzung in bestimmten Lebenslagen flexibel.
2 von 4
Wir wollen, dass Ihre Bau­finanzierung ge­lingt
Die Allianz ist für Sie da, wenn es um eine zinssichere Baufinanzierung geht. Für Ihre Angebote ist die Allianz Baufinanzierung im Vergleich mit anderen Anbietern in den vergangenen Jahren mehrfach als Testsieger ausgezeichnet worden. Aktuell hat sie von der FMH Finanzberatung für ihr Volltilgerdarlehen die Bestnote erhalten.
Testsiegel: Allianz Bestes Volltilgerdarlehen 10/22

Die Allianz unterstützt Sie in allen Fragen zu Ihrer Baufinanzierung als verlässlicher Partner. Seit mehr als 100 Jahren verwirklichen wir die Wohnträume unserer Kundinnen und Kunden und betreuen heute Immobiliendarlehen im Wert von 29,9 Milliarden Euro. Allein im Jahr 2021 kamen 10.300 Verträge mit einem Volumen von 3,6 Milliarden Euro neu hinzu. 

Im Vergleich durch unabhängige Finanzinstitute wurde die Allianz Baufinanzierung wiederholt als Testsieger ausgezeichnet. Im Test 10/2022 der FMH-Finanzberatung im Auftrag von ntv wurde das Allianz Volltilgerdarlehen (Laufzeiten 30, 20, 15 & 10 Jahren), im Vergleich mit 31 regionalen und bundesweiten Anbietern, mit der Bestnote "sehr gut" bewertet.

Testsiegel: Allianz Bestes Volltilgerdarlehen 10/22
3 von 4
Allianz
Allianz
  • Für Kunden ab 55 Jahren gelten bestimmte Bedingungen. Wir beraten Sie individuell.
4 von 4
An­schluss­finanzierung Definition & Er­klärung
Eine Anschlussfinanzierung ist die Ablösung oder Fortführung einer Immobilienfinanzierung durch ein neues Immobiliendarlehen (Immobilienkredit), das sich an ein vorausgegangenes Darlehen anschließt. Bei den meisten Darlehensnehmern löst die Anschlussfinanzierung eine Erstfinanzierung (Baufinanzierung ohne vorausgegangenes Darlehen) ab, es ist aber auch möglich, einen Immobilienfinanzierung über mehrere Darlehensverträge mit kurzen Zinsbindungen zu leisten, in dem Fall würde eine Anschlussfinanzierung dann auf eine oder mehrere vorausgegangene Anschlussfinanzierungen folgen.
Darlehen zur Baufinanzierung werden mit einer sog. Zinsbindungsfrist (oder Sollzinsbindung) vergeben. Während dieser Zinsfestschreibungszeit kann der Darlehnsnehmer den Vertrag nicht oder nur sehr eingeschränkt ändern oder kündigen. Endet die Zinsbindung, und ist dann noch eine Restschuld offen, kann der Darlehnsnehmer diese Restschuld zurückbezahlen und das Darlehen beenden. Haben Sie als Darlehnsnehmer nach dem Ende der Zinsbindungsfrist nicht das Kapital für eine vollständige Rückzahlung der Restschuld, dann müssen Sie Ihren Baukredit mit einer Anschlussfinanzierung weiterführen. Mit dem Ende der Zins­bindung sind Sie bei einer Anschlussfinanzierung nicht mehr an die Konditionen der vorausgegangenen (ersten) Finanzierung gebunden. Für Ihre Anschlussfinanzierung haben Sie jetzt verschiedene Möglichkeiten. Sie können bei Ihrem bisherigen Anbieter bleiben. Man spricht dann von Prolongation (vom lateinischen Wort „prolungare“ = „verlängern“). Oder Sie wechseln den Anbieter. Dann spricht man von "Umschuldung". Eine besondere Form der Anschlussfinanzierung ist das Forward Darlehen, bei dem der Zinssatz schon fest vereinbart wird, obwohl das Darlehen erst zu einem späteren Zeitpunkt zur Auszahlung kommt.

Wenn Sie Ihre Anschlussfinanzierung nicht mehr bei demselben Anbieter abschließen, bei dem Sie Ihre vorrausgegangene Finanzierung aufgenommen haben, sondern für die Weiterfinanzierung der noch offenen Restschuld zu einem anderen (neuen) Anbieter z.B. Bank oder Versicherung wechseln, spricht man von Umschuldung. Bei einer Umschuldung wechseln Sie den Kreditgeber mit neuen Zinsen und Konditionen. Wenn Sie Ihren Baukredit nach Ende der Zinsbindungsfrist zu günstigeren Zinsen bei einem anderen Darlehensgeber bekommen, macht sich ein Wechsel oft auch dann bezahlt, wenn er mit Kosten verbunden ist. Bei einer Umschuldung ist eine Grundschuldabtretung notwendig und eine Prüfung der Immobilie und Ihrer Bonität.

Mehr zur Umschuldung

Mit einem Forward-Darlehen können Sie sich den heutigen Zinssatz für Ihr zukünftiges Darlehen sichern, obwohl Sie noch eine laufende Finanzierung haben. So schützen Sie sich vor einem zukünftig eventuell höheren Zinsniveau. Das Forward-Darlehen besteht aus einer Aufschubfrist und einer Darlehensphase. Es eignet sich als Anschlussfinanzierung, um sich ein aktuell niedriges Zinsniveau für die Zukunft zu sichern.

Mehr zum Forward-Darlehen

Bleiben Sie nach Ablauf der Zinsfestschreibung mit Ihrer Anschlussfinanzierung bei demselben Anbieter, bei dem Sie auch schon das vorrausgegangene Immobiliendarlehen aufgenommen haben, wird dies als Prolongation bezeichnet (lateinisch: "prolungare" = verlängern). Das Darlehensverhältnis mit Ihrem bisherigen Darlehensgeber wird verlängert (fortgesetzt), aber die Konditionen des Darlehens können dann neu verhandelt werden (z. B. Sollzins, Länge der Zinsfestschreibung, Höhe der Tilgung). Normalerweise erhalten Sie einige Monate, mindestens aber drei Monate, vor Ende Ihres laufenden Baukredits von Ihrem Anbieter ein Angebot für die Prolongation Ihrer Finanzierung, d.h. für eine Verlängerung zu ggf. geänderten (aktuellen) Zinsen mit einer bestimmten Zinsbindung. Der Tilgungssatz kann gleichbleiben oder geändert werden. Wenn Sie sich dafür entscheiden das Angebot Ihres bisherigen Darlehensgebers anzunehmen und Ihre Restschuld weiter zu finanzieren, haben Sie wenig Aufwand. Je nach Zinsniveau bietet es sich an eine längere Zinsfestschreibung zu wählen, auch bis zur vollen Rückzahlung.

Mehr zur Prolongation

Ein Recht auf Anschlussfinanzierung gibt es nicht. Ihr Anbieter wird Ihnen einige Monate vor Ende Ihrer Immobilienfinanzierung ein Angebot für eine Anschlussfinanzierung machen, oder Sie, mindestens drei Monate vor Ende der Sollzinsbindung, darüber informieren, dass er es ablehnt, Ihr Darlehen in einer Anschlussfinanzierung weiterzuführen. Ist es während Ihrer Finanzierung nicht zu Zahlungsausfällen gekommen und hat sich der Wert Ihrer Immobilie oder Ihre finanzielle Situation nicht deutlich negativ verändert, wird Ihnen Ihr Anbieter aber normalerweise eine Anschlussfinanzierung nicht verweigern.
Bei einer Anschlussfinanzierung schließen Sie einen neuen Darlehensvertrag und haben deshalb verschiedene Möglichkeiten den Rahmen Ihres Immobiliendarlehens zu verändern. Sie können bei einer Anschlussfinanzierung die Darlehenssumme aufstocken, also erhöhen und mehr Geld aufnehmen als zu dem Zeitpunkt als Restschuld offen ist. Haben Sie sich zum Zeitpunkt der Anschlussfinanzierung beispielsweise schon zu einem Ausbau oder Umbau oder z.B. für eine energetische Sanierung entscheiden, kann es sinnvoll und richtig sein die Anschlussfinanzierung aufzustocken. Der Wert Ihre Immobilie, die als Grundschuld hinterlegt ist, muss auch weiterhin der erhöhten Darlehenssumme entsprechen.

Ihre jetzige Baufinanzierung läuft bald aus und Sie planen zur Allianz zu wechseln? Diese Checkliste hilft Ihnen dabei, Ihre Allianz Anschlussfinanzierung effizient und passend vorzubereiten. So können Sie von Beginn an relevante Informationen und erforderliche Unterlagen für Ihren Finanzierungswunsch zusammenstellen und in der Folge viel Zeit sparen.

ANSCHLUSSFINANZIERUNGS-CHECKLISTE ZUR VORBEREITUNG IHRES BERATUNGSGESPRÄCHES

Illustration - Eine Frau sitzt auf einem Sessel und berechnet ihre Zinsen.
Illustration - Eine Frau sitzt auf einem Sessel und berechnet ihre Zinsen.
Prüfen Sie mit unserem Finanzierungsrechner zu welchen Konditionen Sie Ihre Anschlussfinanzierung bei der Allianz realisieren können. Die Berechnung unseres Zinsvorschlags für Ihre Anschlussfinanzierung, auch als Forward-Darlehen oder mit Volltilgung erfolgt online, kostenlos und unverbindlich.
Wir sind gerne für Sie da
Ihr Ansprechpartner vor Ort
Allianz Service jetzt kontaktieren
Melden Sie sich bei dem Allianz Service
Schicken Sie uns Ihre Beratungsanfrage - wir melden uns bei Ihnen.
Berechnen Sie Ihren Tarif zur Allianz Versicherung
Finden Sie den
passenden Zins
Berechnen Sie Ihren individuellen Zins zur Baufinanzierung.
+
  • Leider ist der Live-Chat momentan nicht verfügbar. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.