Sterbegeld ohne Wartezeit- Ein Mann geht Arm in Arm mit einem älteren Herren spazieren
Sterbe­geld­versicherung mit oder ohne Warte­zeit ab­schließen?

Sterbe­geld­versicherung ohne Warte­zeit

  • Eine Wartezeit bei einer Sterbegeldversicherung ist der Zeitraum nach Abschluss der Versicherung, während der im Todesfall kein bzw. nur reduzierter Anspruch auf Versicherungsleistungen besteht. Je nach Versicherer kann die Wartezeit bis zu drei Jahren betragen.
  • Bei einer Sterbeversicherung ohne Wartezeit müssen Sie Gesundheitsfragen beantworten. Hierbei handelt es sich um Fragen zu bestehenden oder früheren Erkrankungen. Die Gesundheitsprüfung dient dazu, das Risiko für den Versicherer einzuschätzen.
  • Eine Sterbegeldversicherung ohne Wartezeit ist geeignet für Menschen, die bei guter Gesundheit sind oder möglichst schnell Versicherungsschutz wünschen. Sie wird jedoch von nur wenigen Versicherungsunternehmen angeboten.
Bedeutung Warte­zeit bei Sterbe­versicherung
Bei Sterbegeldversicherungen gibt es Tarife mit Wartezeit und ohne Wartezeit. Je nach Anbieter und Tarif kann die Wartezeit zwischen zwölf Monaten und drei Jahren betragen. Wenn Sie keine Wartezeit bis zum Anspruch der vollständigen Versicherungssumme haben möchten, müssen Sie Gesundheitsfragen beantworten.

Die Wartezeit bei einer Sterbegeldversicherung ist der Zeitraum nach Abschluss der Versicherung, bevor die bezugsberechtigte Person vollen Anspruch auf Versicherungsleistungen hat. Während dieser Wartezeit besteht im Todesfall kein bzw. nur reduzierter Anspruch auf Leistungen.

Eine Wartezeit ist bei Sterbegeldversicherungen ohne Gesundheitsprüfung üblich, bei denen Sie für den Abschluss keine Gesundheitsfragen beantworten müssen. Sie soll verhindern, dass Versicherer bei Tod durch eine Krankheit leisten müssen, die zum Vertragsabschluss schon eingetreten oder absehbar war. Anbieter beugen so eigenen finanziellen Risiken vor.

Eine Sterbegeldversicherung ohne Wartezeit bietet sofortigen Versicherungsschutz ab Vertragsbeginn. Selbst im unmittelbaren Todesfall nach Vertragsabschluss erhält die bezugsberechtigte Person die volle Versicherungssumme. Beim Abschluss einer Sterbegeldversicherung ohne Wartezeit müssen Sie allerdings Gesundheitsfragen beantworten. Eine Sterbegeldversicherung ohne Wartezeit und ohne Gesundheitsprüfung gibt es nicht.

Die Wartezeit bei einer Sterbegeldversicherung ist je nach Versicherer und Tarif unterschiedlich und beträgt in der Regel zwölf bis 36 Monate. Bei Sterbegeldversicherungen mit Einmalzahlung kann die Wartezeit kürzer sein, da durch die Zahlung eines Einmalbeitrags das finanzielle Risiko für den Versicherer geringer ist. Es gibt auch wenige Versicherungsunternehmen, die eine Sterbegeldversicherung ohne Wartezeit anbieten, dann müssen Sie jedoch eine Gesundheitserklärung abgeben. Beim Allianz BestattungsSchutzbrief beträgt die Wartezeit 12 bzw. 6 Monate – es findet keine Gesundheitsprüfung statt.

lebenslange oder abgekürzte Beitragszahlung bzw. Einmalbeitrag.

Verstirbt die versicherte Person während der Wartezeit der Sterbegeldversicherung, hängt die Leistung von den Umständen des Todes und den jeweiligen Vertragsbedingungen ab. Folgende Szenarien sind möglich:

  • Unfalltod: Verstirbt die versicherte Person innerhalb der Wartezeit infolge eines Unfalls, kann die bezugsberechtigte Person je nach Versicherer und Tarif die volle oder doppelte Versicherungssumme (+ ggf. Überschüsse) erhalten.
  • Andere Todesursache: Einige Versicherer (wie die Allianz) leisten auch, wenn der Todesfall vor Ablauf der Wartezeit eintritt und zahlen z. B. die bis dahin eingezahlten Beiträge aus. Bei Sterbegeldversicherungen mit Einmalzahlung die eine Wartezeit haben, wird in der Regel der Einmalbeitrag ausgezahlt.

Hinweis: Die genauen Regelungen variieren je nach Anbieter und Tarif. Prüfen Sie die Vertragsbedingungen vor Abschluss sorgfältig, um die für sie passende Sterbegeldversicherung zu finden.

Bedeutung einer Gesund­heits­prüfung
Bei einer Sterbegeldversicherung ohne Wartezeit erfolgt eine Gesundheitsprüfung, um das Risiko für den Versicherer zu bewerten und faire Beiträge zu kalkulieren. Ohne Wartezeit erhält die bezugsberechtigte Person auch bei Tod der versicherten Person direkt nach Vertragsabschluss die volle Versicherungsleistung. Die Gesundheitsprüfung hilft dem Versicherer dabei, den Gesundheitszustand und damit das Risiko eines baldigen Versicherungsfalls einzuschätzen.

Bei der Sterbegeldversicherung ohne Wartezeit gibt es aus folgenden Gründen eine Gesundheitsprüfung:

  • Risikoeinschätzung: Die Gesundheitsprüfung erlaubt dem Versicherer, das individuelle Risiko der versicherten Person einzuschätzen und einen angemessenen Versicherungsbeitrag zu kalkulieren.
  • Faire Beiträge: Mit den Gesundheitsfragen kann der Versicherer risikogerechte Beiträge ermitteln. So zahlen Gesunde in der Regel weniger als Menschen mit Erkrankungen.

Hinweis: Eine Sterbegeldversicherung ohne Wartezeit und ohne Gesundheitsprüfung gibt es nicht. Wenn Sie keine Wartezeit bis zum Anspruch der vollständigen Versicherungsleistungen haben möchten, müssen Sie Gesundheitsfragen beantworten.

Zu den Gesundheitsfragen bei einer Sterbegeldversicherung ohne Wartezeit gehören für gewöhnlich solche nach Gesundheitszustand und Vorerkrankungen. Sie sind je nach Anbieter und Vertrag unterschiedlich. Im Antrag fragen Versicherer oft nach diesen Erkrankungen und Funktionsstörungen:

  • Gefäß- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. Bluthochdruck, Arteriosklerose)
  • Krebserkrankungen (z. B. Hautkrebs, Lymphom)
  • Diabetes (Zuckerkrankheit)
  • Bluterkrankungen (z. B. Leukämie)
  • Asthma oder andere Atemwegserkrankungen
  • Schwere Störungen des Nervensystems (z. B. Epilepsie, Multiple Sklerose)
  • Erkrankungen innerer Organe (z. B. Leber, Nieren)
  • Erkrankungen von Knochen, Gelenken und Bewegungsapparat (z. B. Rheuma, Osteoporose, Muskelschwund)
  • Psychische Erkrankungen (z. B. Depressionen)
  • Schwere Infektionserkrankungen (z. B. HIV/AIDS)
So finden Sie die passende Sterbeversicherung
Eine Sterbegeldversicherung ohne Wartezeit eignet sich für Personen, denen es gesundheitlich gut geht und die auf einen sofortigen Versicherungsschutz Wert legen, um ihre Angehörigen im Todesfall finanziell zu entlasten. Es gibt nur wenige Versicherungsgesellschaften, die eine Sterbegeldversicherung ohne Wartezeit anbieten.
Es kann verschiedene Gründe für den Wunsch nach einer Sterbegeldversicherung ohne Wartezeit geben. Die Tabelle gibt einen Überblick, für wen sich eine Sterbegeldversicherung ohne Wartezeit eignet und für wen nicht – dann sollten Sie eher eine Sterbegeldversicherung mit Wartezeit wählen.
Ohne Wartezeit geeignet für:
    • Gesunde Personen, die eine Gesundheitsprüfung erfolgreich durchlaufen können
    • Personen, die Sofortschutz wünschen
Ohne Wartezeit nicht geeignet für:
    • Personen mit Vorerkrankungen, die aufgrund ihres Gesundheits­zustands die notwendige Gesundheits­prüfung nicht bestehen bzw. abgelehnt werden würden
    • Personen, die keine Angaben zu ihrem Gesundheits­zustand machen möchten
    • Personen, die im Todesfall eine schnelle Auszahlung zur Deckung der Bestattungs­kosten wünschen, da die Leistungs­prüfung bei Tarifen mit Gesundheits­prüfung Zeit in Anspruch nehmen kann
Hinweis: Da aktuell nur wenige Versicherer eine Sterbegeldversicherung ohne Wartezeit anbieten, können Sie stattdessen einen Anbieter mit einer kurzen Wartezeit von z.B. zwölf oder 18 Monaten wählen. Eine Sterbegeldversicherung mit Einmalzahlung kann auch eine Alternative sein – hier sind ggf. kürzere Wartezeiten möglich, z. B. wie bei der Allianz mit sechs Monaten.

Den Allianz BestattungsSchutzbrief schließen Sie als Sterbegeldversicherung ohne Gesundheitsfragen ab. Die Wartezeit beträgt 12 bzw. 6 Monate – bei Unfalltod entfällt die Wartezeit und es wird die Leistung in Höhe des doppelten Gesamtkapitals erbracht. Verstirbt der oder die versicherte Person innerhalb der Wartezeit, zahlen wir die eingezahlten Beiträge aus. Tritt ein Versicherungsfall ein, sind nicht nur Bestattungs­kosten, sondern auch Service­leistungen abgedeckt und alles rund um die Bestattung organisiert.

Den Allianz BestattungsSchutzbrief können Sie ab 6,62 Euro im Monat z.B. direkt online beantragen.

lebenslange oder abgekürzte Beitragszahlung bzw. Einmalbeitrag

Für das Berechnungsbeispiel wurden folgende Annahmen getroffen:
Eintrittsalter 35 Jahre, Versicherungssumme 3.000 Euro, lebenslange Beitragszahlungsdauer. Stand Januar 2025.

Haben Sie noch Fragen zur Sterbegeldversicherung der Allianz?
Ihre Nachricht an uns
Wir kümmern uns um Ihr An­liegen.
Finden Sie den passenden Tarif
Mit wenigen Klicks zu Ihrem Preis.