Was, wenn ich nicht mehr bin? Viele Menschen möchten die eigene Bestattung rechtzeitig regeln, damit die Angehörigen finanziell entlastet sind – und möglichst wenig organisieren müssen. Die Sterbegeldversicherung der Allianz bietet Ihnen genau diese Leistungen und Services:
Einige Menschen wissen schon genau, wie ihre Beerdigung aussehen soll. Andere haben sich damit noch gar nicht beschäftigt. Und viele möchten ihre Angehörigen im Trauerfall entlasten.
Mit der Sterbegeldversicherung der Allianz
Die Sterbegeldversicherung heißt bei der Allianz BestattungsSchutzbrief. Sie bietet weit mehr als eine herkömmliche Sterbegeldversicherung.
Wir beraten Sie in allen Bestattungsfragen persönlich – später erhalten Ihre Angehörigen die notwendige Unterstützung. Die Bestattungsleistungen und Dienstleistungen bezahlen wir aus dem Kapital, das bei Tod vorhanden ist. Über die Verwendung eines Restguthabens entscheiden Sie.
Kapitalzahlung
Serviceleistung
Mit unserer Trauerfall-Checkliste behalten Sie den Überblick.
Unsere Sterbegeldversicherung sichert nicht nur die eigene Bestattung finanziell und organisatorisch ab. Sie erhalten auch einen umfangreichen Beratungsservice. Ihre weiteren Vorteile sind:
Die Allianz Sterbegeldversicherung ist die richtige Wahl, wenn Sie …
| Auf einen Blick |
Produktmerkmale | |||||
Individuelle Absicherung | |||||
|
| ||||
Ohne Gesundheitsprüfung | |||||
| | ||||
Eintrittsalter | |||||
|
| ||||
Wartezeit | |||||
|
| ||||
Beitragszahlung | |||||
|
| ||||
Überschussbeteiligung | |||||
| |
Services zu Lebzeiten | |||||
Bestattungsberatung | |||||
|
| ||||
Testaments- und Nachlassberatung | |||||
|
|
Leistungen und Services nach dem Tod | |||||
Bestattungskosten | |||||
| | ||||
Grabpflege | |||||
| | ||||
Entlastung der Angehörigen | |||||
| |
Sie können den Allianz BestattungsSchutzBrief im Alter von 40 bis 80 Jahren oder bis 75 Jahren bei lebenslanger Beitragszahlung abschließen.
Da die Allianz auf eine Gesundheitsprüfung verzichtet, gilt bei Tod in den ersten Jahren: Die vereinbarten Serviceleistungen und das Kapital bei Tod werden nur dann erbracht, wenn die versicherte Person aufgrund eines Unfalls stirbt. Ansonsten werden die gezahlten Beiträge als Todesfallleistung ausgezahlt, die vereinbarten Serviceleistungen entfallen. Bei laufender oder abgekürzter Beitragszahlung gilt eine Wartezeit von drei Jahren, bei Einmalbeitrag beträgt sie ein Jahr. Die Wartezeit für die anwaltliche telefonische Erstberatung beträgt immer ein Jahr.
Nein, für den Abschluss der Sterbegeldversicherung der Allianz müssen Sie keine Gesundheitsfragen beantworten.
Die Kosten für den letzten Weg hängen sehr von Ihren Wünschen und Vorstellungen ab. Sie können deshalb die Versicherungssumme zwischen 3.000 und 15.000 Euro frei auswählen. Bitte lassen Sie sich in Ihrer Allianz Agentur, bei einem unserer Vertriebspartner oder einem Makler beraten. Dort erhalten Sie eine Kostenübersicht zur groben Orientierung und können entscheiden, welche Summe für Ihre Wünsche angemessen ist.
Ja, Sie können Ihre Versicherungsleistungen zum Beispiel unter bestimmten Voraussetzungen einmal jährlich durch Zuzahlung erhöhen.
Es berät Sie ein qualifizierter Rechtsanwalt, den wir Ihnen über unsere ServiceLine vermitteln. Es handelt sich um eine telefonische Erstberatung von bis zu einer Stunde. Sie können diesen Service 12 Monate nach dem Vertragsbeginn in Anspruch nehmen.
Nein. Am besten ist es natürlich, wenn Sie Ihre Festlegungen möglichst früh treffen. Ihre Wünsche können Sie jederzeit ändern und uns formlos mitteilen.
Sie können einen Bestattungsbevollmächtigten bestimmen. Er entscheidet über die Gestaltung der Beisetzung, solange Sie uns keine anderen Vorgaben gemacht haben. Die Beisetzung wird aus dem vorhandenen Kapital finanziert. Bleibt ein Restguthaben übrig, kann dieses für die Grabpflege verwendet werden oder der Bezugsberechtigte erhält diese Summe.
Sterbegeldversicherungen werden oft kritisiert. Teilweise wird behauptet, dass eine Risikolebensversicherung im Vergleich günstiger sei. Folgendes sollten Sie dabei bedenken:
1. Eine Risikolebensversicherung setzt eine Gesundheitsprüfung voraus.
Den BestattungsSchutzBrief der Allianz erhalten Sie ohne Gesundheitsprüfung.
2. Den großen Unterschied zur Risikolebensversicherung machen die Serviceleistungen des Allianz BestattungsSchutzbriefs aus: Zu Lebzeiten erhalten Sie umfassende Beratungsdienstleistungen – beispielsweise zur Klärung von Detailfragen rund um die Bestattung sowie rechtlicher Testaments- und Nachlassfragen. Nach dem Tod hilft die Allianz, die Bestattung nach Ihren Wünschen zu regeln, sodass Ihre Hinterbliebenen finanziell und auch organisatorisch entlastet werden. Diese Zusatzleistungen bietet keine klassische Risikolebensversicherung sondern nur der BestattungsSchutzbrief der Allianz.
Zudem werden unterschiedliche Ziele verfolgt. Während der BestattungsSchutzbrief in erster Linie die Bestattung regeln soll, dient die Risikolebensversicherung vor allem der reinen Absicherung der Hinterbliebenen und der Immobilienfinanzierung.
Die Leistungen aus einer Sterbegeldversicherung der Allianz sind einkommensteuerfrei. Es ist auch keine Erbschaftssteuer zu zahlen, wenn die hohen Freibeträge dafür ausreichen.
Trauerfall-Service, Rechtsberatung und finanzielle Vorsorge mit unserer Sterbegeldversicherung
Nachfolgend finden Sie die Quellen der Siegel und weiterer Bewertungen, die wir auf dieser Webseite angegeben haben. Weiterhin können Sie der Auflistung auch zusätzliche Auszeichnungen und Gütesiegel entnehmen, welche die hohe Qualität unserer Produkte belegen.
Die Allianz bietet zwei Risikolebensversicherungsprodukte an:
Die RisikoLebensversicherung als günstiger Basisschutz ist ein Angebot der Deutschen Lebensversicherungs-AG, einem Unternehmen der deutschen Allianz-Gruppe.
Die RisikoLebensversicherung Plus (mit Unfall) als Premiumschutz ist ein Angebot der Allianz Lebensversicherungs-AG.
Testergebnisse mit Auszeichnung (Auszug) und Quellen der Siegel:
RisikoLebensversicherung Basisschutz:
|
RisikoLebensversicherung Plus:
|
Allianz Lebensversicherungs-AG:
|