
Extremwetterschutz: Das Wichtigste in Kürze
- Eine Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung sichert in Teilen gegen die Risiken durch naturbedingte Schäden ab, zum Beispiel durch Sturm, Hagel und Blitzschlag.
- Zusätzlichen Schutz gegen weitere Naturgefahren bietet eine ergänzende Extremwetterschutz-Versicherung, oft auch als Elementarversicherung bezeichnet.
- Eine Elementarversicherung, wie der Allianz Extremwetterschutz, deckt beispielsweise die Folgen von Überschwemmungen und Rückstau (zum Beispiel durch Starkregen), sowie Erdbeben oder auch Erdrutsch ab.
- Um umfassend abgesichert zu sein, müssen Sie den Baustein sowohl für die Wohngebäudeversicherung als auch für Ihre Hausratversicherung abschließen.
- Als Zusatzbaustein zur Gebäudeversicherung schützt der Extremwetterschutz Ihre Immobilie. Als Ergänzung zur Hausratversicherung sichert die Naturgefahrenversicherung das im Haus enthaltene Inventar ab.
Was sind eigentlich Elementarschäden?

Wasser: Heftiger Regen überschwemmt oft ganze Keller
Erde: Absinkender Boden verursacht Risse im Gebäude
Feuer: Kein Haus bleibt verschont
Versicherung gegen Regen und Hochwasser: so geht's richtig





