Das Gender Pension Gap – erklärt in 30 Sekunden
- Das Gender Pension Gap bezeichnet die geschlechtsspezifische Rentenlücke in der Altersvorsorge von Frauen im Vergleich zu Männern. Die Kennzahl wird auf Basis von Durchschnittswerten erhoben, um den relativen Unterschied der geschlechtsspezifischen Altersvorsorgelücke in Länder und Regionen vergleichbar zu machen.
- Eine weltweite Berechnung des Gender Pension Gap gibt es nicht (Stand 2021). In den 26 Mitgliedstaaten derOECD in Europa haben Frauen im Durchschnitt ein um 25% geringeres Alterssicherungseinkommen als Männer.
- Deutschland liegt im Ländervergleich der OECD mit einem Gender Pension Gap von 46% auf dem letzten Platz. Auch bei der gesetzlichen Rente zeigt sich in Deutschland ein geschlechtsspezifisches Rentengefälle: Männer erhalten durchschnittlich 1.266 Euro gesetzliche Rente im Monat, Frauen nur 792 Euro. Die Allianz Studie zu Equal Pension zeigt, dass sich vielen Frauen dieser deutlichen geschlechtsspezifischen Rentenlücke in Deutschland nicht bewusst sind.
Quelle: Deutsche Rentenversicherung: Rentenversicherung in Zeitreihen 2020, Seiten 172 & 174.
Quelle: OECD Pensions at a Glance.
Trotz Fortschritt: Frauen sind schlechter für das Alter abgesichert
Was sind die Gründe für niedrigere Einkommen von Frauen im Alter?
Gender Pay Gap
Quelle: Destatis-Statistisches Bundesamt, Stand: 2021.
Teilzeitarbeit
Quelle: Destatis-Statistisches Bundesamt, Stand: 2021.
Mehr Unterbrechungen
Quelle: Wenig, Mirco, Stand: 2018.
Care-Arbeit
Höhere Lebenserwartung
Quelle: Destatis-Statistisches Bundesamt, Stand: 2020.
Was Sie tun können: Pension Gap Checkliste
- Befassen Sie sich mit Ihrer Vorsorge und schieben Sie sie nicht vor sich her.
- Gehen Sie Ihre Altersvorsorgelücke realistisch an: Was erwarten Sie im Alter, was erhalten Sie Stand jetzt? Einen Überblick dazu bietet Ihnen der Rentenkompass.
- Vorsorge ist Familiensache. Das bedeutet, sich nicht nur gemeinsam um die aktuellen Ausgaben zu kümmern, sondern auch um die zukünftigen. Die finanzielle Zukunft jedes Familienmitglieds sollte diskutiert und selbstverständlich auch gesichert sein.
- Auch kleine Schritte führen zum Ziel. Bereits kleine Beiträge haben einen großen Effekt.


