Die Allianz Direktversicherung ist eine Form der betrieblichen Altersversorgung. Sie können damit Ihre Altersvorsorge ergänzen. Manchmal unterstützt Sie Ihr Arbeitgeber bei der Beitragszahlung und gibt etwas dazu.
Wie viel fehlt Ihnen mit der gesetzlichen Rente zu Ihrem persönlichen Rentenziel? Vergleichen Sie selbst mit dem Rentenscore.
Achtung Rentenlücke!
Mit der gesetzlichen Rente allein werden Sie Ihren Lebensstandard später kaum halten können. Sie müssen vorsorgen. Das geht am besten, wenn Sie wissen, wie viel Geld dazu nötig ist. Dann können Sie die Lücke in der gesetzlichen Rente gezielt schließen.
Die Direktversicherung eignet sich dazu optimal: Ihre Beiträge fließen zu 100% in Ihre betriebliche Altersvorsorge – unversteuert und sozialabgabenfrei*. So finanzieren Sie die zusätzliche Rente günstiger als über einen privaten Vertrag.
*Es gelten Höchstgrenzen.
¹ Eckdaten: Eintrittsalter 35 Steuer und Sozialversicherung: Steuerklasse I; Kirchensteuer 8%; Gesetzliche Krankenversicherung inklusive Zusatzbeitrag von 1,0%; Gesetzliche Pflegeversicherung inklusive Zuschlag für Kinderlose von 0,25%;
Die Berechnungen basieren auf den steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Rahmenbedingungen des Jahres 2018.
Hinweis: Basis ist eine geschätzte gesetzliche Altersrente in Höhe von monatlich 1.243 Euro brutto im Alter von 67 Jahren vor Steuern und Abgaben. Werte ohne Berücksichtigung von Inflation, Gehalts- und Rentenanpassungen. Prognostizierte Abgaben zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung und Steuern sind berücksichtigt.
Die Allianz Direktversicherung ist ein wichtiger Baustein für mehr Rente im Ruhestand.
Zusätzliche garantierte Rente: Sie erhalten eine Altersrente, so lange Sie leben. Oder Sie wählen später beim Rentenbeginn die Kapitalzahlung aus.
Staatliche Förderung: Ihre Beiträge zur Direktversicherung sind 2018 bis zu 6.240 Euro steuerfrei. Das entspricht 8% der Beitragsbemessungsgrenze West der Deutschen Rentenversicherung. Bis zu 3.120 Euro im Jahr sind sozialabgabenfrei. Das entspricht 4% der genannten Beitragsbemessungsgrenze. Pauschal versteuerte Beiträge werden auf den Förderrahmen von 8% angerechnet.
Rechtsanspruch auf Entgeltumwandlung: Mit einer Direktversicherung setzen Sie Ihren gesetzlichen Anspruch auf eine Betriebsrente durch. Genauer gesagt, besteht der Rechtsanspruch darin, dass Sie Teile vom Gehalt in Beiträge zu einer Betriebsrente umwandeln dürfen.
*Steuervorteile aus Entgeltumwandlung durch Gehaltsverzicht
Die Beiträge sind bis zu 6.240 Euro steuerfrei und bis zu 3.120 Euro im Jahr sozialabgabenfrei.
Zudem besteht die Möglichkeit, dass die Beiträge in die Direktversicherung vollständig vom Arbeitgeber getragen werden.
Zum Download: Leistungen und Prinzip der Direktversicherung im Überblick Produktsteckbrief (PDF)
Mit der Finanzstärke der Allianz im Rücken ist Ihre Direktversicherung langfristig sicher.
Dank unserer bewährten Anlagekonzepte bauen Sie sich eine Altersvorsorge auf, wie Sie sich das wünschen:
Die Zusatzbausteine „Berufsunfähigkeitsvorsorge“ und „Hinterbliebenenrente“ ergänzen Ihre Altersvorsorge.
Sie können auch vermögenswirksame Leistungen in Ihre Direktversicherung einzahlen.
Unser Tipp: Die Allianz bietet Ihnen maßgeschneiderte, branchengerechte Lösungen und informiert Sie über neue Verbands- und Tarifverträge zur Altersversorgung.
Namhafte Versorgungswerke sind MetallRente, KlinikRente und Presse.
Die Allianz Direktversicherung ist die richtige Lösung für Sie, wenn Sie
Auch Ihr Unternehmen spart mit der Entgeltumwandlung Geld. Für das Unternehmen entfallen die Sozialabgaben auf Gehaltsteile, die Sie in Beiträge zur Direktversicherung umgewandelt haben. Das kann sich für Sie auszahlen: Viele Unternehmen geben diese Ersparnis an ihre Mitarbeiter weiter und bezuschussen so die Beitragszahlungen.
Außerdem punktet Ihr Unternehmen mit einer modernen betrieblichen Altersvorsorge im Wettbewerb um die besten Mitarbeiter und Talente. Intelligente Vorsorgelösungen werden als Gehaltsbestandteil immer wichtiger – für die Bewerber und für die Kollegen in Ihrem Unternehmen.
| Ihre Allianz Direktversicherung |
Staatlich gefördert | |||||
| | ||||
Einzahlungen steuerfrei | |||||
|
| ||||
Einzahlungen sozialversicherungsfrei | |||||
|
| ||||
Hinterbliebenenrente | |||||
|
| ||||
Berufsunfähigkeitsvorsorge | |||||
|
| ||||
Altersrente | |||||
|
| ||||
Alternative zur Rente | |||||
|
| ||||
Auszahlung | |||||
|
|
Das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) ist am 01.01.2018 in Kraft getreten.
KomfortDynamik – Dynamisch geht auch ganz entspannt
Ihre Vorsorge soll chancenorientiert und dynamisch investiert werden, ohne dass Sie sich selbst darum kümmern müssen. Sie vertrauen auf die Experten der Allianz, die Ihre Kapitalanlage an den aktuellen Entwicklungen ausrichten. Neben dem garantierten Schutz Ihres eingezahlten Kapitals möchten Sie, dass Schwankungen abgefedert werden können.
Mehr Infos zum Vorsorgekonzept KomfortDynamik
Perspektive – So groß kann sicher sein
Ihr Vorsorgekapital soll sich möglichst gleichmäßig aufbauen. Jährlich erreichte Erträge sollen gegen Verluste geschützt sein. Neben der Garantie Ihrer eingezahlten Beiträge ist Ihnen ein solides Wachstum wichtig. Bei der Kapitalanlage vertrauen Sie vollständig auf die leistungsstarke Kapitalanlage der Allianz.
Die IndexSelect – Sicher unterwegs. Kapitalmarkterprobt.
Ihre Vorsorge soll chancenreich investiert werden. Von den Aktienmärkten möchten Sie über eine Beteiligung an der Wertentwicklung eines Aktienindex nach einem festgelegten Verfahren profitieren. Sie möchten flexibel bleiben und jährlich zwischen Indexpartizipation und sicherer Verzinsung oder einer Kombination beider Varianten wählen können. Dabei sollen einmal erreichte Erträge jährlich gesichert werden.
InvestFlex – Mehr Freiheit. Mehr Chancen. (mit Beitragsgarantie)
Sie wollen von den Renditechancen der Kapitalmärkte profitieren und die Ausrichtung Ihrer Kapitalanlage heute und in Zukunft individuell gestalten. Chancen und Sicherheit innerhalb Ihrer Vorsorge sollen nach persönlichen Bedürfnissen gewichtet sein. Sie sind sich bewusst, dass mit einer höheren Chancenorientierung Risiken verbunden sind.
In der Kapitalanlage wollen Sie die Möglichkeit haben, aus verschiedenen qualitätsgeprüften Fonds zu wählen und Ihre Auswahl während der Laufzeit anzupassen.
Berufsunfähigkeit trifft viele Menschen unvorbereitet. In dieser ungewollten Situation hilft Ihnen der Baustein Berufsunfähigkeitsvorsorge. Sie bekommen dadurch weiter ein garantiertes Einkommen und können gleichzeitig folgenlos mit den Beiträgen für Ihre Direktversicherung aussetzen.
Wenn Sie Ihre Angehörigen für den Fall Ihres Todes mit einem langfristigen Einkommen absichern wollen, ist die Hinterbliebenenrente ein sinnvoller Zusatzbaustein für Sie. Ehegatten und eingetragene Lebenspartner bekommen die Rente lebenslang, Kinder längstens bis sie 25 sind.
Sie haben einen Kredit aufgenommen, der ungedeckt zu bleiben droht, falls Sie überraschend versterben? Für solche Fälle, in denen Ihren Angehörigen mit einer Einmalzahlung mehr geholfen ist als mit einer Hinterbliebenenrente, gibt es den Zusatzbaustein "Kapital bei Tod".
Ein Unfall mit tödlichen Folgen trifft Familien schwer – häufig auch finanziell. In dieser belastenden Phase ist zusätzliches Kapital für Ihre Hinterbliebenen besonders wertvoll. Mit der einmaligen Auszahlung des Bausteins "Kapital bei Unfalltod" bekommen Ihre Angerhörigen diese Unterstützung.
Ihr Arbeitgeber bestimmt den Anbieter – zum Beispiel die Allianz – und schließt den Vertrag für Sie ab. Ihr Arbeitgeber ist dadurch der Versicherungsnehmer und der Beitragszahler, das heißt: Er überweist die Beiträge für Sie. Wie die Beiträge finanziert werden, hängt von Ihrer Vereinbarung mit dem Unternehmen ab:
Wichtig: Ihnen gehören alle Leistungen, die Ihnen für das Alter zugesagt wurden. Sie haben darauf einen Rechtsanspruch. Das bedeutet konkret: Zu Rentenbeginn zahlen wir die Rente oder das Kapital direkt an Sie aus und – soweit vereinbart – die Todesfall-Leistung an Ihre Hinterbliebenen.
Mit einer Direktversicherung bauen Sie sich eine zusätzliche Altersvorsorge auf. Das lohnt sich für die meisten Arbeitnehmer, weil sich dadurch der finanzielle Spielraum im Ruhestand erweitert. Mit einer lebenslangen Rente haben Sie ein finanzielles Polster, das Sie regelmäßig ausgezahlt bekommen – egal, wie alt Sie werden. Oder Sie lassen sich zu Rentenbeginn ein Kapital auszahlen. Einen Schätzwert, wie lange Sie mit dem Kapital auskommen müssten, können Sie mit dem Lebenserwartungsrechner ermitteln.
Wer einen Minijob hat, sollte sich persönlich beraten lassen – Ihr Allianz Fachmann berechnet Ihnen gerne, ob sich auch für Sie die Direktversicherung lohnt.
Wenn Sie in Elternzeit gehen und kein Einkommen beziehen, dürfen Sie Ihre Direktversicherung aus eigenen Mitteln weiter fortführen. Sie erhalten in dieser Zeit zwar keine staatliche Förderung. Doch Sie sparen für die Rente weiter. Außerdem wird dieser Anteil an der späteren Rente nur mit dem so genannten Ertragsanteil versteuert – er liegt bei Renteneintritt mit 65 gerade einmal bei 18%.
Bei Kündigung oder Jobwechsel gilt: Sie können Ihre Direktversicherung zu einem neuen Arbeitgeber mitnehmen. Alternativ können Sie den Vertrag privat fortführen, indem Sie Beiträge aus dem Nettoeinkommen leisten oder aber den Vertrag beitragsfrei stellen und ruhen lassen.
Der Staat betrachtet das Geld aus der Direktversicherung als Ihr Einkommen. Sie zahlen darauf Steuern – in der Regel deutlich weniger als im Erwerbsleben. Denn im Ruhestand ist Ihr Einkommen meist geringer, so dass auch Ihr Steuersatz niedriger liegt.
Außerdem müssen gesetzlich Versicherte auf die Leistungen aus der Direktversicherung Beiträge zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung entrichten. Das betrifft auch freiwillig gesetzlich Versicherte.
Die Leistungen aus Ihrer Direktversicherung können Sie ab dem 62. Geburtstag in Anspruch nehmen. Wurde der Vertrag vor dem 1. Januar 2012 abgeschlossen, liegt diese Grenze beim 60. Geburtstag.
Anstelle einer lebenslangen Rente können Sie sich zu Rentenbeginn auch für eine einmalige Kapitalzahlung entscheiden. Oder Sie lassen sich nur einen Teil des Kapitals auszahlen und erhalten den Rest als Rente.
Ihre Altersvorsorge aus der Direktversicherung ist bei einer Insolvenz geschützt. Selbst wenn es für Ihr Unternehmen schlecht laufen sollte und die Firma insolvent wird, bekommen Sie Ihre Betriebsrente wie vereinbart ausgezahlt.
Durch die Entgeltumwandlung verringert sich in der Regel Ihr Bruttogehalt. Dadurch zahlen Sie auch weniger in die gesetzlichen Sozialsysteme ein. Deshalb bekommen Sie eventuell auch etwas weniger heraus, wenn Sie die Arbeitslosen-, Kranken-, Renten- oder Pflegeversicherung in Anspruch nehmen. Oft beträgt der Unterschied allerdings nur wenige Euro.
Sinkt Ihr Bruttoeinkommen unter die Grenze von 59.400 Euro (die Versicherungspflichtgrenze für die Kranken- und Pflegeversicherung), kann die Entgeltumwandlung außerdem dazu führen, dass Sie statt in die private wieder in die gesetzliche Krankenversicherung einzahlen müssen.
Wir beraten Sie, wie sich die Entgeltumwandlung auf Sie persönlich auswirkt – fragen Sie einfach Ihren Allianz Vermittler.
Bisher wurden Leistungen aus einer freiwilligen zusätzlichen Altersversorgung auf die staatlich zugesicherte Mindestversorgung, auch Grundsicherung genannt, angerechnet. Jetzt wurde zum 01.01.2018 ein Freibetrag bei der Grundsicherung eingeführt, so dass sich eine Zusatzrente nun für jeden lohnt, auch für Geringverdiener. Beziehen Rentner nun gesetzliche Leistungen aus der Grundsicherung, können sie zum Beispiel aus einer Betriebsrente bis zu 208 Euro monatlich erhalten, ohne dass diese auf die Grundsicherung angerechnet werden.
Mehr Informationen erhalten Sie auf der Ratgeberseite zum Betriebsrentenstärkungsgesetz.
Steuern sparen durch die betriebliche Altersversorgung mit unserer Direktversicherung