Der Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD) freut sich, eine Partnerschaft mit der Allianz SE bekanntzugeben. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Sicherheit der Athletinnen und Athleten im Bobsport zu erhöhen und innovative Lösungen zur Risikominimierung zu entwickeln.
Im Zentrum dieser Partnerschaft steht der „Allianz Safety Sled“, der am 4. Januar 2025 in Winterberg seine Premiere feiern wird. Der vom Verband mit modernsten Sensoren und einer Bordkamera ausgestattete Bob analysiert die Eisbahnverhältnisse an Renntagen umfassend. Die gesammelten Daten werden unter den Piloten aller Verbände geteilt; sie bieten wertvolle Einblicke in die Streckenbedingungen und zeigen beispielsweise kritische Bereiche auf. So können sich die Athleten bereits vor ihrem ersten Lauf optimal vorbereiten.
„Wir sind stolz darauf, mit der Allianz in diesem wegweisenden Projekt zur Verbesserung der Athletensicherheit zusammenzuarbeiten“, sagt Thomas Schwab, Vorstandsvorsitzender des BSD. „Der Allianz Safety Sled steht für unser gemeinsames Engagement, Daten des Safety Sleds zu nutzen, um mehr Informationen zu bekommen und dadurch die Sicherheit im Bobsport auf ein neues Niveau zu heben.“
„Diese Initiative dient nicht nur der unmittelbaren Verbesserung der Sicherheit für die Pilotinnen und Piloten, sondern trägt auch zur langfristigen Sicherheitsforschung bei. Die erhobenen Daten werden sorgfältig ausgewertet, um zukünftige Sicherheitsprotokolle und Innovationen im Bobsport zu entwickeln“, sagt Eike Bürgel, Global Head of Olympic & Paralympic Program bei der Allianz SE.
In einem weiteren Schritt wird im kommenden Jahr der Schutz der Bob-Insassen im Mittelpunkt stehen. Hierbei wird das Allianz Zentrum für Technik (AZT) beratend unterstützen.
„Das Allianz Zentrum für Technik wurde in das Projekt eingebunden, um unsere Erfahrungen zur Verbesserung der Insassensicherheit im Automotive-Bereich in den Bob-Bau zu übertragen – ein ähnlicher Ansatz, wie der bereits zuvor in einer Kooperation des AZT mit der Formel 1 verfolgte“, sagt Carsten Reinkemeyer, Leiter Sicherheitsforschung im AZT.
Mit der Partnerschaft mit dem Deutschen Bob- und Schlittenverband erweitert die Allianz ihr breites Engagement für den Spitzen- und Breitensport. Der Versicherer ist strategischer Partner der Olympischen und Paralympischen Bewegung und hat zu einer erfolgreichen Ausrichtung von Paris 2024 beigetragen. Auch die Winterspiele 2026 in Milano-Cortina wird die Allianz eng begleiten. Seit vielen Jahren ist sie zudem ein Partner des FC Bayern und Sponsor der Herren- und Damenmannschaft. Neben diesen globalen Partnerschaften unterstützt die Allianz in Deutschland zahlreiche lokale Vereine von Alba Berlin Frauen Basketball bis zum Mannheimer Hockeyclub. Dabei steht besonders die Kinder- und Jugendarbeit im Mittelpunkt. Sport und Bewegung unter Jugendlichen fördert die Allianz auch über die Initiative MoveNow.
München, 23. Dezember 2024
Allianz | 33 facts for 33 years: Allianz's partnership with FC Bayern Munich
Ansprechpartner für Rückfragen:
Allianz
Christian Weishuber |
Tel. +49 89 3800 18169 |
E-Mail: [email protected] |
Ulrike Strauss |
Tel. +49 89 3800 12944 |
E-Mail: [email protected] |
Heidi Polke |
Tel. +49 89 3800 90777 |
E-Mail: [email protected] |
|
|
|
Bob- und Schlittenverband für Deutschland
Thomas Schwab Alexander Resch Lena Sauren |
Tel. +49 151 17399708 Tel. +49 151 17399712 Tel. +49 151 14102515 |
E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] |