

„Die Olympischen und Paralympischen Spiele sind für die meisten Athletinnen und Athleten sicherlich das wichtigste Sportereignis in ihrem Leben“, sagt Bernd Heinemann, der bei der Allianz Gruppe das Marketing verantwortet. „Bei den Spielen in Paris bekommen auch Sportarten eine Bühne, die sonst eher weniger im Rampenlicht stehen. Es ist für jede Zuschauerin und jeden Zuschauer etwas dabei. Daher freue ich mich besonders, dass die Allianz als Partner und Versicherer des Sports die Olympische und Paralympische Bewegungen begleiten kann, und auf die großartige Stimmung bei den anstehenden Spielen in Paris.“
Zur Eröffnungsfeier am Abend des 26. Juli 2024 wird die Allianz Arena in München in den Farben der deutschen und der französischen Flagge erleuchtet – als Symbol für die verbindende und vereinende Kraft des Sports und insbesondere der Olympischen und Paralympischen Spiele mit rund 14.900 Athletinnen und Athleten aus der ganzen Welt. Damit möchte die Allianz allen Teilnehmenden und Zuschauerinnen und Zuschauern in Paris oder zu Hause an den Bildschirmen fröhliche und vor allem friedliche Spiele wünschen.
„Sport bringt die Menschen über Grenzen hinweg zusammen, vor allem bei so großen Ereignissen wie den Olympischen und Paralympischen Spielen“, so Heinemann weiter. „Ich bin davon überzeugt, dass der gemeinsam erlebte Sport die Welt ein kleines Stück zusammenrücken lässt.“
Die Allianz in Deutschland unterstützt zahlreiche Sportlerinnen und Sportler, 20 von ihnen sind im Team Deutschland in Paris 2024 mit dabei. Darunter die Leichtathletin Gesa Krause, der Kanufahrer Jacob Schopf oder Para-Sportler Markus Rehm, genauso wie Spielerinnen und Spieler der Mannschaften FC Bayern München Frauen, des Mannheimer Hockeyclubs oder von Alba Berlin Basketball, die jeweils für das deutsche Nationalteam antreten.
Junge Leute ansprechen und begeistern
Diese Athletinnen und Athleten sind außerdem ein wichtiger Teil der Kommunikation der Allianz aus dem Deutschen Haus heraus.
„Wir unterstützen die Athletinnen und Athleten nicht nur finanziell, sondern stehen ihnen auch bei Fragen rund um ihre Versicherung und Vorsorge zur Seite“, erläutert Heinemann. „Gleichzeitig transportieren die Sportlerinnen und Sportler wichtige Werte wie Freundschaft und Respekt und stärken damit unsere Marke. Mit unseren Kampagnen rund um die Olympischen und Paralympischen Spiele sprechen wir neue Zielgruppen an und erreichen insbesondere über digitale Kanäle junge Leute, die bislang mit den Themen Versicherung und Vorsorge noch nicht so viel zu tun haben, und können sie von uns und unseren Angeboten begeistern.“
Hinter der globalen Markenkampagne „Get ready for the best“ stehen die Geschichten der Athletinnen und Athleten und ihre Vorbereitung für die Olympischen und Paralympischen Spiele. In Deutschland wurde daraus die zentrale Markenbotschaft „Da für dein Leben“. Dahinter steckt der Gedanke, dass man mit dem richtigen Partner an der Seite, der Allianz, für alles (im Leben) bereit ist.
Während der Olympischen Spiele arbeitet die Allianz mit Streamerinnen und Streamern zusammen, zum Beispiel RevedTV (Antonia Staab), Di1araa (Dilara), SkylineTV (Adam Wolke) oder Spontent (Alex Walkenhorst & Dirk Funk), die den Spirit der Olympischen Spiele mit Vlogs, In-Real-Life-Streams oder via Livestreams aus dem Deutschen Haus in ihre Communitys bringen. Ihre Live-Formate senden die Streamerinnen und Streamer über Twich.tv, ergänzt durch Highlights etwa auf ihren YouTube- oder TikTok-Kanälen.
Es geht darum, jungen Menschen den Spirit der Olympischen Spiele näherzubringen, die besondere Stimmung in der Stadt einzufangen, einzigartige Geschichten rund um die Athletinnen und Athleten zu erzählen und exklusive und unterhaltsame Inhalte zu bieten. Eine Mischung aus Sport, Lifestyle und Entertainment steht dabei im Fokus. Auch während der Paralympischen Spiele wird es Content mit Gästen wie Denise Schindler und Felix Loch aus Paris geben.
Die strategische Partnerschaft der Allianz mit den Olympischen und Paralympischen Bewegungen, die noch bis 2028 läuft und die Spiele in „Milano Cortina 2026“ und „LA 2028“ (Los Angeles) einschließt, ermöglicht es der Allianz, mit Millionen Kundinnen und Kunden und Verbraucherinnen und Verbrauchern weltweit in Kontakt zu treten. Sie steigert die Attraktivität der weltweit führenden Versicherungsmarke weiter und fördert das Geschäftswachstum in wichtigen Märkten weltweit.
Athletinnen und Athleten unterstützen, Bewegung und Sport fördern
Die Unterstützung von Athletinnen und Athleten steht im Mittelpunkt der strategischen Olympia-Partnerschaft. 160 Athlet:innen, Para-Athlet:innen sowie Hoffnungsträger:innen aus 32 Ländern und 53 Sportarten gehören zum Team Allianz. 90 von ihnen werden bei den Spielen in Paris antreten. Sie werden von mehr als 2000 Allianz Mitarbeiter:innen angefeuert und von mehr als 200 Freiwilligen unterstützt, die sich ehrenamtlich engagieren und hinter den Kulissen und vor Ort für einen reibungslosen und erfolgreichen Ablauf der Veranstaltung sorgen.
Neben der finanziellen Unterstützung hat die Allianz für die Sportlerinnen und Sportler spezielle Programme ins Leben gerufen: Mit einem ganzjährigen Buddy-Programm, bei dem Mentoring im Vordergrund steht, und Initiativen zur finanziellen Weiterbildung, unterstützt die Allianz die Athletinnen und Athleten beim Management ihres Sports, ihrer persönlichen Finanzen und ihrer beruflichen Laufbahn. Als Teil ihrer langfristigen Unterstützung der Olympischen und Paralympischen Bewegungen ermutigt die Allianz zudem mit dem MoveNow-Programm junge Menschen zu mehr körperlicher Aktivität.
Die Spiele versichern
Ohne Versicherungslösungen ließe sich die Durchführung großer Veranstaltungen nicht organisieren. Die Allianz arbeitet daher mit dem Internationalen Olympischen Komitee und dem Organisationskomitee von Paris 2024 zusammen, um Versicherungslösungen für die Olympische und Paralympische Bewegungen sowie die Nationalen Olympischen Komitees auf der ganzen Welt und ihre jeweiligen Olympiateams und Athletinnen und Athleten anzubieten. Dazu gehören gewerbliche Haftpflicht- und Cyberversicherungen sowie Sachversicherungen für verschiedene Sportstätten, die während der Spiele genutzt werden. Darüber hinaus bietet die Darüber hinaus bietet die Allianz eine Ticket-Rücktrittsversicherung für Fans,ein medizinisches Hilfsprogramm für Athletinnen und Athleten, Einsatzkräfte und Freiwillige sowie eine Unfallversicherung für Nationalmannschaften an. Mit einem umfassenden Angebot an Versicherungen für Sportlerinnen und Sportler, Fans und Unternehmen möchte sich die Allianz zu einem der wichtigsten Versicherer für die Sportwirtschaft entwickeln.
Die Marke Allianz erlebbar machen
Über Kampagnen rund um Olympia in mehr als 40 Märkten tritt die Allianz mit aktuellen und potenziellen Kunden und Kundinnen sowie Geschäftspartner:innen weltweit in Kontakt. Im Gastgeberland der Spiele verbreitet die Allianz France den olympischen Geist mithilfe einer Vielzahl von Mitarbeiter-, Marketing- und Vertriebsaktivitäten. Der „Neptune“-Turm in La Défense, in dem sich die Büros der Allianz France befinden, wurde mit einem übergroßen Banner bekleidet, der eine Paralympionikin zeigt.
Ansprechpartner:innen für Rückfragen:
Florian Amberg |
Tel. +49 89 3800 15924 |
E-Mail: [email protected] |
Heidi Polke |
Tel. +49 89 3800 90777 |
E-Mail: [email protected] |
Patricia Segovia |
Tel. +49 89 3800 67589 |
E-Mail: [email protected] |
Katryna Nolan |
Tel. +49 89 3800 3014 |
E-Mail: [email protected] |
Claudia Herrmann |
Tel. +49 89 3800 6858 |
E-Mail: [email protected] |
Bildquellen
Allianz Unternehmen: Achim Bunz