Zahlen und Fakten

Nachhaltigkeit bei der Allianz in Zahlen

Mit unserem gemeinschaftlichen Bestreben nach einer nachhaltigen Zukunft möchten wir unserer Verantwortung als großes Unternehmen gerecht werden. Daher haben wir das Thema Nachhaltigkeit bereits in alle Unternehmensprozesse auf allen Ebenen weltweit integriert. Unser Ziel ist es, durch umweltbewusstes Handeln, nachhaltige und effiziente Prozesse sowie soziales Engagement einen Beitrag zu einer besseren Zukunft für alle zu leisten.

Seit 2017 wurde die Allianz vom Dow Jones Sustainability Index (DJSI) zum dritten Mal in Folge als nachhaltigstes Unternehmen der Branche ausgezeichnet. Zudem erhielt die Allianz 2020 den Sustainability Award Gold Class. Der DJSI ist eines der renommiertesten Nachhaltigkeitsratings der Welt und bezieht sich auf ökologische, soziale und ökonomische Kriterien.

Die Auszeichnung verdanken wir nicht zuletzt unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die über 80.000 Stunden freiwillige und soziale Arbeit geleistet haben. 

2021
  • Umsetzung der Transparenzverordnung der EU
  • Erste Zielsetzung für CO2 Reduktion in der Kapitalanlage bis 2025
2020
Methodenentwicklung für die CO2 Reduktion in der Kapitalanlage
2019

Verabschiedung eines umfangreichen Klimaschutzpakets

  • Ab 2023 beziehen alle Allianz Betriebsstätten weltweit die Energie vollständig aus erneuerbaren Energien
  • Bis 2050 Klimaneutralität der Kapitalanlagen
Unterzeichnung der Net-Zero Asset Owner Alliance
2018

Verabschiedung eines umfangreichen Klimaschutzpakets

  • Versicherungsstopp für einzelne Kohlekraftwerke und -minen
  • Ausschluss aller Kohlerisiken bis 2040 in der Schaden- und Unfallversicherung
  • Ausweitung des Kohleausschlusses in der Kapitalanlage und sukzessive Reduktion unseres Kohlegrenzwertes auf 0 % bis 2040
2017
Start des Engagementprozesses
2016
Start der systematischen ESG-Integration für gehandelte Anlagen
2015
Ausschluss von Kohle-basierten Geschäftsmodellen
Keine Investition in Unternehmen, die: mehr als 30 % ihres Umsatzes aus Kohlebergbau bzw. + mehr als 30 % ihres Stroms aus Kohle generieren; durch den umfangreichen Zubau von Kohlekraftwerken das 1,5-Grad-Ziel gefährden.
2014
Unterzeichnung der Prinzipien für nachhaltige Versicherungen (PSI), d. h. Beachtung der Kriterien für Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung, Ausschluss von Atomwaffen bei der Allianz Deutschland.
Principles for sustainable insurance
2013
Roll-out der ESG-Richtlinien und systematische Überprüfung für nicht gehandelte Anlagen.
2012
Einrichtung des ESG-Boards: Vorstandskomitee mit der Verantwortlichkeit für alle Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen.
2011
Allianz SE unterzeichnet die Prinzipien für verantwortungsvolles Investieren der Vereinten Nationen (PRI), Ausschluss von kontroversen Waffen.
Streubomben, Anti-Personen-Minen, chemische und biologische Waffen