Ihre Allianz Unwetterwarnung


Alle wichtigen Informationen für Sie im Überblick

Bei der Allianz Unwetterwarnung handelt es sich um örtlich und zeitlich präzise Unwettervorhersagen, die Sie per SMS erreichen. Droht ein Unwetter in Ihrer Region, werden die Warnungen punktgenau für Ihren Wohnort erstellt und versendet.
Mit der Allianz Unwetterwarnung möchten wir Ihnen einen zusätzlichen kostenlosen Service zur Verfügung stellen. Das Ziel ist, Sie als unseren Kunden und unsere Kundin bereits vor einem potenziellen Schadenereignis und der sich anbahnenden Gefahr zu warnen.
Unser Partner: UBIMET
Sie haben eine Unwetterwarnung erhalten – was ist jetzt zu tun?
Wie gefällt Ihnen die Allianz Unwetterwarnung?
Häufige Fragen zur Allianz Unwetterwarnung
Ist die Allianz Unwetterwarnung kostenlos?
Wie viele Nachrichten bekomme ich voraussichtlich pro Jahr über die Unwetterwarnung?
Vor welchen Unwetterereignissen werde ich gewarnt?
Wir warnen Sie vor den folgenden Unwetterereignissen:
- Starkregen
- Schneefall
- Wind
- Glatteisregen
- Gewitter
- Hagel
Wie viel Zeit im Voraus werde ich über ein Unwetter informiert?
Die Warnungen vor Starkregen, Schneefall, Glatteisregen und Wind erhalten Sie meistens zwischen 6 und 24 Stunden vor Eintritt des Unwetters.
Gewitter sind dynamisch und treten meist sehr lokal auf, weshalb der genaue Ort und Zeitpunkt eines Gewitters erst sehr kurzfristig ermittelt werden kann. Meistens informieren wir Sie 15 bis 45 Minuten vor Eintreffen des Gewitters.
Erhalte ich im Schadenfall eine Entschädigung, obwohl ich per SMS vor einem Unwetterereignis gewarnt wurde?
Die Allianz Unwetterwarnung ist ein zusätzlicher Service, mit dem wir unsere Kunden und Kundinnen bei der Verhinderung von Schadenfällen unterstützen wollen.
Grundlage für die Auszahlung im Schadenfall ist der mit Ihnen vereinbarte Versicherungsschutz – die Unwetterwarnung ändert daran nichts. Das bedeutet, dass wir die Schäden von unseren Kunden und Kundinnen gleichbehandeln, unabhängig vom Erhalt der Unwetterwarnung und gegebenenfalls getroffener Maßnahmen.
Wie kann ich herausfinden, gegen welche Unwetterereignisse ich versichert bin?
Wie kann ich mich zum Unwetterwarnservice anmelden?
Technisch ist es aktuell noch nicht möglich, sich eigenständig zum Unwetterwarn-Service anzumelden, jedoch arbeiten wir an dieser Weiterentwicklung. Eine Anmeldung ist derzeit nur im Rahmen der Rollouts möglich.
Grundvoraussetzung für eine Berücksichtigung sind ein abgeschlossener Vertrag mit einer Hausrat-, Wohngebäude und/oder Kfz-Kasko-Versicherung sowie eine vollständige Digital ID (eingetragene Emailadresse und Mobilfunknummer). Diese ist zum Beispiel hinterlegt, wenn der Kunde oder die Kundin in Meine Allianz registriert ist.
An wen kann ich mich bei Fragen oder Feedback zur Allianz-Unwetterwarnung wenden?
Wie soll ich mich verhalten, wenn sich bei den mit dem Unwetterwarndienst verknüpften persönlichen Daten (Mobilfunknummer, Adresse) Veränderungen ergeben?
Wenn sich Ihre personenbezogenen Daten ändern, werden diese nicht automatisch übernommen. Um sicherzugehen, dass Ihre Daten aktuell sind, bitten wir Sie, eine E-Mail an den Postkorb ([email protected]) des Unwetterwarndienstes mit Ihren aktualisierten Daten zu schicken.
So stellen Sie sicher, dass Ihre neuen Daten zeitnah bei uns im System hinterlegt werden. Wir bitten um Verständnis für diese Einschränkung. Wir arbeiten daran, den Prozess der Datenaktualisierung zu verbessern.