Mit Investition deutscher Vorsorgesparer: Londons Abwassertunnel ist fertig

05. Juni 2025 – Pressemitteilung – Allianz Lebensversicherungs-AG
Allianz Pressemitteilung stabile Gesamtverzinsung: Allianz Unternehmensgebäude
Konsortium um die Allianz hat ca. 5,4 Milliarden Euro investiert / Kanal wird nach Testphase an Wasserversorger übergeben / 25 Kilometer langer Tunnel schützt Themse vor Abwässern

Der „Thames Tideway Tunnel“, ein Großprojekt im Abwassersystem Londons, soll noch in diesem Jahr an das Versorgungsunternehmen Thames Water übergeben werden. Vor zehn Jahren hatte ein Investoren-Konsortium um die Allianz den Zuschlag erhalten für den Bau und die Finanzierung des 5,4 Milliarden Euro teuren Bauwerks. Unter der Führung von Allianz Global Investors wurde Kapital von der Allianz Lebensversicherung und der Allianz Private Krankenversicherung sowie weiteren institutionellen Anlegern investiert. Der neue Tunnel ist nun an das bestehende Abwassersystem angeschlossen. Die Fertigstellung dieses Leuchtturmprojektes wurde Anfang Mai auch mit einem Besuch des britischen König Charles III gewürdigt.

Der Betrieb des Tunnels ist für die nächsten 120 Jahre ausgelegt. „Wer heute in jungen Jahren Geld zurücklegt, um später im Alter ein lebenslanges Einkommen daraus zu beziehen, der blickt schon in die zweite Hälfte dieses Jahrhunderts. Daher passen langfristige Projekte gut zu den Zielen und Bedürfnissen unserer Kundinnen und Kunden“, sagt Andreas Lindner, Chef-Kapitalanleger der Allianz Lebensversicherung.

Dabei hatte die Allianz nicht nur Kapital investiert, sondern den Bau auch mit einem Team von Infrastrukturexperten begleitet. Die Bauphase hatte 2016 begonnen und konnte 2022 abgeschlossen werden – trotz Verzögerungen durch die Covid-Pandemie. Zudem kamen bei umfangreichen Erdarbeiten auch archäologische Funde zum Vorschein, so etwa Wikinger-Langboote aus dem frühen Mittelalter.

Der 25 Kilometer lange Tunnel mit einem Durchmesser von 7,2 Metern fasst 1,6 Millionen Kubikmeter Wasser – so viel wie etwa 600 olympische Schwimmbecken. Er wird künftig verhindern, dass bei Regen das Abwassersystem überläuft und ungeklärte Abwässer in die Themse gelangen. Seit Herbst 2024 hat der Tunnel während starker Regenfälle bereits 7 Millionen Kubikmeter Abwasser aufgefangen und daran gehindert, in die Themse zu fließen.

Andreas Lindner: „Tideway ist ein Beispiel dafür, welche Rolle private Investitionen bei der Entwicklung der öffentlichen Infrastruktur spielen können.“ Über diese Investitionen sind Kundinnen und Kunden der Allianz mit ihren Beiträgen an den Renditechancen alternativer, nicht börsengehandelter Anlagen beteiligt, die Privatanlegern sonst kaum zugänglich sind. Seit vielen Jahrzehnten sind alternative Anlagen wichtiger Teil der Kapitalanlagestrategie der Allianz. Das sind nicht börsengehandelte Assets wie Infrastrukturinvestments, erneuerbare Energien oder Mittelstandsfinanzierungen. Sie eignen sich aufgrund ihres langfristigen Investitionscharakters und der stabilen Renditen hervorragend für Altersvorsorgeprodukte. Allein die Allianz Lebensversicherung hat für ihre über 10 Millionen Kundinnen und Kunden etwa 100 Milliarden Euro in diese Anlagen investiert.

Ein weiteres Beispiel ist die Investition in „NeuConnect“, einer Stromleitung über Ländergrenzen hinweg, die die erste direkte Verbindung zwischen deutschen und britischen Stromnetzen herstellen wird. Das 2,8 Mrd. Euro-Projekt NeuConnect soll bis 2028 in Betrieb gehen, ist dann mit einer Länge von 725 km einer der größten Interkonnektoren weltweit und soll zur Sicherung der europäischen Energieversorgung beitragen. Neue Umspannwerke bei Wilhelmshaven, wo vor einem Jahr der Spatenstich stattfand, und auf der britischen Isle of Grain an der Mündung der Themse bilden die Verbindungspunkte.

Stuttgart, 5. Juni 2025

Kontakt
Franz Billinger

Allianz Lebensversicherung

Unternehmenskommunikation

+49 89 3800 9923

[email protected]